1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 3.1.5 Emails aus IMAP auslagern und archivieren?[erl.]

  • roheg
  • 13. Dezember 2010 um 16:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • roheg
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    13. Feb. 2007
    • 13. Dezember 2010 um 16:28
    • #1

    TB 3.1.5
    IMAP
    WinXP (Basis) / Win7 (Laptop)

    Hallo,

    mein Vater hat sich einen Laptop gekauft und möchte auch von dort aus
    auf seinen Emailaccount zugreifen können. Seinen ehemaligen POP3-Account
    habe ich daher bereits auf IMAP umgestellt.

    Das Problem sind jedoch die vielen [sinnlosen] Unterordner die er angelegt
    hat, da diese wertvollen Speicherplatz in Anspruch nehmen. Gibt es eine
    Möglichkeit die Unterordner zu verlagern, damit der IMAP-Speicher frei
    bleibt und mein Dad trotzdem schnell Zugriff auf seine "archivierten"
    Nachrichten hat?

    Meine Idee war, die Unterordner einfach in den Reiter "Lokale
    Nachrichten" zu verschieben, da dieser nicht verwendet wird.
    Ist das langfristig/technisch OK oder gibt es bessere Möglichkeiten?
    Ich habe keine Ahnung wofür der Lokale Ordner eigentlich gut ist. Ein
    Verschieben scheint möglich, allerdings habe ich keine Lust, dass sie
    plötzlich grundlos verschwinden oder bei einem späteren Upgrade auf TB
    4.0 alle Emails im Lokalen Ordner verloren gehen oder irgend ein anderer
    GAU dadurch ausgelöst wird...

    Die Unterordner müssen nicht auf allen PCs sichtbar sein. Es genügt,
    wenn er von zu Hause Zugriff darauf hat, unterwegs am Laptop kann auf
    die archivierten Nachrichten verzichtet werden.

    Danke und Gruß,
    roheg

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Dezember 2010 um 17:51
    • #2

    Hallo,
    viele Fragen werden in unseren Anleitungen behandelt, bitte mal einen Bick darauf werfen.

    Zitat

    Gibt es eine
    Möglichkeit die Unterordner zu verlagern, damit der IMAP-Speicher frei
    bleibt und mein Dad trotzdem schnell Zugriff auf seine "archivierten"
    Nachrichten hat?


    Du hast dir weiter unten die Antwort schon selbst gegeben, den genau dafür sind die lokalen Ordner da.
    Diese sind vor dem Zugriff der IMAP-Server geschützt.
    Die lokalen Ordner werden von vielen User bevorzugt, weil sie bei mehreren POP-Konten alle Mails in einen einzigen Ordner haben möchten (den dortigen Posteingang).
    Du kannst aber viele neue Ordner und Unterordner dort erzeugen, die man durchaus als Archiv nutzen kann.
    Achte aber darauf, dass die einzelnen Ordner nicht zu groß werden - mein Tipp: nicht größer als 500 MB.
    Leider kann man die Größe eines Ordners nicht mehr in TB direkt ablesen (außer im Profilordner) und erst recht nicht abschätzen.
    Ich empfehle daher jedem TB-User, das Add-on Extra Folder Columns, mit dessen Hilfe sich wieder die 3 Infospalten im Ordner/Kontenfenster anzeigen lassen.

    Weiterer Tipp:
    Um alle Mails in die lokalen Ordner zu verfrachten und das schon nach dem Abruf dort, lege Filter an, die das automatisch erledigen. Auch dazu helfen dir unsere Anleitungen.
    Außerdem kann man seit der Version 3.0 alle markierten Mails mit der Taste A in einen Archiv-Ordner (der wird bei der ersten Benutzung erzeugt) verschieben und die Mails z.B. werden automatisch z.B. nach Jahr in verschiedene Unterordner gebracht. Allerdings erfordert das (nach Jahr) einen Eingriff in die erweiterte Konfiguration.
    Evtl. noch mal melden.
    Gruß

    4 Mal editiert, zuletzt von mrb (13. Dezember 2010 um 18:20)

  • roheg
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    13. Feb. 2007
    • 13. Dezember 2010 um 17:59
    • #3

    Prima. Dann hab ich auch endlich verstanden, wofür der lokale Ordner gedacht ist. :)
    Danke auch für die Hinweise, Extra Folder Columns werden bereits verwendet
    (allerdings wundere mich, dass diese nur als AddOns verfügbar sind...).

    Gruß, roheg

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Dezember 2010 um 18:08
    • #4
    Zitat von "roheg"

    (allerdings wundere mich, dass diese nur als AddOns verfügbar sind...).

    Hallo roheg,

    das hat einfach etwas damit zu tun, dass es gewollt ist, das Grundprogramm auf die notwendigsten Funktionen zu beschränken. Du hast garantiert ganz andere Bedürfnisse als ich. Und jede weitere Funktion bläst das Programm - für den, der diese nicht benötigt - unnütz auf.

    NB: Zu diesem Thema gibt es eine ganze Reihe von Beiträgen. Auch wenn der Beitrag von mrb (wie immer) sehr gut ist, kannst du vielleicht noch einige Hinweise dazu lesen.
    Auch die vielen angelegten Unterordner sind keinesfalls sinnlos. Ganz im Gegenteil! Auch dazu gibt es Hinweise.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Dezember 2010 um 18:18
    • #5

    Ich hatte meinen Beitrag noch einmal editiert und empfehle auch in diesem Fall den Gebrauch der Archive.

    Gruß

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 13. Dezember 2010 um 20:11
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    Ich empfehle daher jedem TB-User, das Add-on Extra Folder Columns, mit dessen Hilfe sich wieder die 3 Infospalten im Ordner/Kontenfenster anzeigen lassen.


    der Ausgewogenheit halber, bzw. weil es mir besser gefällt, hier noch ein Link zur Konkurrenz ;-)ShowFolderSize
    Die Ordnergröße wird dort in der Statuszeile angezeigt

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Dezember 2010 um 20:36
    • #7

    muellerpaul,

    ich kenne das Add-on, es gefällt mir selbst nicht, da mein Blick immer von oben nach unten und wieder nach oben streifen muss. Mit ExtraFolderColumn liegt ja alles in einer Linie.
    Ist aber Geschmacks- und Gewohnheitssache.
    Gruß

  • roheg
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    13. Feb. 2007
    • 14. Dezember 2010 um 14:42
    • #8

    Das wird ja immer besser. Erst einmal vielen Dank Euch allen!

    Peter

    Eine Beschränkung der Grundfunktionen auf das Allernotwendigste macht
    natürlich Sinn, um das Programm nicht künstlich aufzublasen. Meiner
    Meinung nach handelt es sich allerdings bei den "Extra Folder Columns"
    um ein äußerst notwendiges Tool, auf das nicht verzichtet werden
    sollte...- aber wie gesagt: Meine Meinung (wenigstens gut, dass das Tool
    über den Migrationsassistenten zu finden ist!). Ich selbst bin kein
    Freund zusätzlicher AddOns, da man als Laie schnell einmal die Übersicht
    verliert.
    Natürlich halte ich Unterordner an sich nicht für absolut nutzlos (ich
    verwende selbst ausreichend davon) - allerdings muss man sich selbst
    fragen, ob Unterordner für ehemalige Gelegenheitseinkäufe in der Bucht
    oder Unterordner mit lediglich 2 Emails Inhalt WIRKLICH Sinn ergeben...
    machmal ist weniger doch mehr. Aber "Selfmanagement" ist bekanntlich ein
    anderes Thema... ;)

    mrb

    Worin besteht der Vorteil, Unterordner auf max 500MB zu begrenzen?
    Gilt dies auch für Archiv-Ordner öder dürfen diese auch >500MB sein?

    Guter Tipp mit den Archiven. Hab ich bisher nie beachtet, da ich es
    selbst nicht brauche. Werde ich mal genauer unter die Lupe nehmen, das
    TB Wiki ist eine feine Sache. ;)

    Danke auch für die Markierung des Betraffs als "erledigt",
    das hätte ich selbst auch noch gemacht.

    Gruß, roheg

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Dezember 2010 um 15:09
    • #9
    Zitat

    Worin besteht der Vorteil, Unterordner auf max 500MB zu begrenzen?
    Gilt dies auch für Archiv-Ordner öder dürfen diese auch >500MB sein?

    Je größer Datenbanken, umso mehr häufen sich Fehler. Und eine defekte Datenbank kann unangenehm sein, wenn man nicht mehr an die Mails kommt.
    Posteingänge sollte leer und komprimiert sein.

    Hast du z.B. eine einzige Datei mit einer Größe von 2 GB und die gibt den Geist auf ohne jemals an die Mails zu kommen, ist es dann vielleicht nicht besser, man hat vier Ordner mit je 500 Mails??
    Aber auch das entbindet dich nicht davor, regelmäßig (in diesem Fall täglich) eine Sicherung der Mails zu machen.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 14. Dezember 2010 um 18:51
    • #10
    Zitat von "roheg"


    Worin besteht der Vorteil, Unterordner auf max 500MB zu begrenzen?


    Hallo :)

    lies dazu Das Mbox-Format - Grund für Probleme und Limits - Thunderbird.

    Zitat


    Gilt dies auch für Archiv-Ordner öder dürfen diese auch >500MB sein?


    Ja. Nein. Das "Archiv" ist nichts anderes ein ein stinknormaler Ordner (MBOX-Datei) wie jeder andere.

    Zitat


    Guter Tipp mit den Archiven. Hab ich bisher nie beachtet, da ich es
    selbst nicht brauche. Werde ich mal genauer unter die Lupe nehmen,


    Ich persönlich halte davon nur wenig. Ich organisiere lieber in meiner eigenen Ordnerstruktur. Aber jeder, wie er mag ;)

    Zitat


    das TB Wiki ist eine feine Sache. ;)


    So ist es ;)

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™