1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP - nicht bei jedem Zugriff synchronisieren möglich ?

  • MacGyverDTH
  • 16. Dezember 2010 um 18:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MacGyverDTH
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    25. Sep. 2009
    • 16. Dezember 2010 um 18:07
    • #1

    Hallo !

    Ich teste gerade bei Thunderbird 3.1.7 IMAP anstelle von POP (mit 1und1). Bisher funktioniert alles einwandfrei, nur stört mich das bei jedem Zugriff auf einen anderen Ordner neu synchronisiert wird. Ich hätte es lieber so:

    - Beim Start von Thunderbird werden gleich alle (!) Ordner synchronisiert
    - danach wird nicht mehr automatisch synchronisiert egal wie oft ich in einen anderen Ordner gehe
    - alle x Minuten synchronisiert er wieder alle (!) Ordner
    - oder wenn ich einen Button oder was es daür gibt drücke für die außerplanmäßige synchronisation
    - beim Beenden synchronisiert er alle Ordner wieder damit alle Änderungen auf dem Server sind

    Ist soetwas möglich, und wenn ja - wie ?

    Gruß, Mac

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Dezember 2010 um 21:46
    • #2

    Hallo,
    was hast du dagegen, dass bei Klick auf einen Ordner, dieser upgedatet wird?
    Ich wäre froh darüber und einige Mailprovider bieten deshalb das sog. "Idling" an, wobei andauernder Kontakt zwischen Server und Mailprogramm besteht.
    Eine derartige Konstellation wie du sie wünscht, würde dem IMAP-Protokoll widersprechen (sage ich mal einfach so). Webserver und der Mailklienten sollen ja immer ein Spiegelbild von sich sein. Der Server müsste ja dann immer dem Mailklienten senden: "du brauchst nicht synchronisieren, hier hat sich nichts geändert".
    Ich sehe daher keine Chance, deine Wünsche erfüllen zu können.
    Aber vielleicht meldet sich ja noch ein anderer Helfer.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Dezember 2010 um 10:56
    • #3

    Hallo,

    ich sehe das genau so.
    Da wird ein modernes Protokoll entwickelt - und jetzt versuchen die Nutzer dieses auszuhebeln ... . :-(

    Zitat

    - Beim Start von Thunderbird werden gleich alle (!) Ordner synchronisiert


    Das wird wohl kaum ein Provider zulassen. Manche Leute sollen Hunderte von Unterordnern haben. Derartig viele gleichzeitige Verbindungen wird wohl kein Provider seinen Kunden anbieten. Die Anzahl der max. möglichen Verbindungen liegt in der Regel im einstelligen oder sehr niedrigen zweistelligen Bereich.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • MacGyverDTH
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    25. Sep. 2009
    • 21. Dezember 2010 um 21:43
    • #4

    Hmm, schade. Trotzdem danke für die Antworten.

    Wie lange dauert es denn wenn ich pro Ordner (Gesendete Dokumente, gelöschte Dokumente, und zwei weitere Ordner) mit je rund 200 emails synchronisiere. Also ich meine bei jedem Zugriff auf den Ordner bei IMAP. Ich befürchte nämlich das jedesmal wenn ich in der Ordnern stöbere erstmal 5 Sekunden warten muß bis ich etwas machen kann. Ich klicke nämlich viel in den Ordner hin und her und somit wäre es schon sehr schlecht wenn das arg lang dauern würde mit dem ständigen synchronisieren ...

    Gruß, Mac

  • MacGyverDTH
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    25. Sep. 2009
    • 3. Januar 2011 um 21:22
    • #5

    Keiner eine Idee wie lange das etwa dauert ?

    Oder ist es Sinnvoll mit IMAP zu arbeiten wenn man so viele emails in den einzelnen Ordnern hat ?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Januar 2011 um 12:22
    • #6

    Hallo,

    warum probierst du das

    Zitat von "MacGyverDTH"

    Wie lange dauert es denn wenn ich pro Ordner (Gesendete Dokumente, gelöschte Dokumente, und zwei weitere Ordner) mit je rund 200 emails synchronisiere.

    denn nicht einfach mal aus. Bei mir dauert das mit hunderten Mails nur Sekundenbruchteile (auch 1&1)

    Ach ja, wenn du IMAP unbedingt verbiegen willst, kannst du ja mal versuchen, in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen unter Erweitert das IDLE abzuhaken :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • MacGyverDTH
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    25. Sep. 2009
    • 13. Januar 2011 um 19:08
    • #7

    Verbiegen wollte ich es ja nicht unbedingt, hatte nur Bedenken das die ständige synchronisierung ewig dauert oder immens viel traffic verursacht.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Januar 2011 um 19:35
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "MacGyverDTH"

    oder immens viel traffic verursacht.

    hast du nur eine Pseudo DSL-Leitung mit 384 Kbs?
    So ging es mir eine Zeit.
    Ansonsten spielt ja Traffic bei 1&1 keine Rolle...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • MacGyverDTH
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    25. Sep. 2009
    • 7. Februar 2011 um 18:53
    • #9

    Nein, ich habe eine "echte" DSL Leitung. Was mich evtl. nerven könnte ist wenn eben bei jedem Ordnerwechsel im Thunderbird erst zwei, drei Sekunden synchronisiert wird bevor ich weiterarbeiten kann ...

    Wie ist das eigentlich wenn ich mit einem neu eingerichtetem Thunderbird per IMAP einlogge, dann lädt es ja alle Nachrichten vom Server runter da ja noch nichts im Thunderbird drin ist. Woher weiß der Server das er alles runterladen soll und nicht alles auf dem Server löschen soll da ja auf dem Notebook ist. Woher weiß der Server was er löschen darf und was nicht bzw. was er auf mein Thunderbird laden soll und was nicht. Ich hab da ein bisschen bammel das irgendwann ein paar wichtige Mails weg sind weil es "Missverständnisse" zwischen meinen zwei Computern mit Thunderbird und dem Server gibt...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Februar 2011 um 19:14
    • #10

    Hallo,

    hast du mal in die Anleitung geschaut und die Artikel über IMAP gelesen? Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?
    TB erstellt eine Indexdatei (steht in der Anleitung unter Punkt 11 beschrieben) und weiß deshalb, welche Mails auf dem Server sind. Wenn du die Ordner offline verfügbar machst, erstellt TB nicht nur diesen Index, sondern lädt beim ersten Lesen die Mail runter.
    Trotzdem bleibt die Mail auf dem Server.
    Trotzdem findet immer ein Abgleich statt, TB stellt also ein Abbild des Serverordners da und wenn du an einer Stelle eine Mail löschst, wird es an der Gegenseite auch so gemacht, ok?

    Zitat von "MacGyverDTH"

    Ich hab da ein bisschen bammel das irgendwann ein paar wichtige Mails weg sind weil es "Missverständnisse" zwischen meinen zwei Computern mit Thunderbird und dem Server gibt...

    da habe ich keinen Bammel, aber vor meinen vorschnellen Fingern, die manchmal schon gehandelt haben, bevor ich anfange zu denken... :rolleyes:
    Deshalb kopiere ich wichtige Mails in lokale Ordner. Geschäftliche Mails sowieso, weil die muss ich zig Jahre aufbewahren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • MacGyverDTH
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    25. Sep. 2009
    • 7. Februar 2011 um 19:24
    • #11

    Hey stimmt, das könnte ich auch machen. Ich mache mir einen Ordner im Lokal bereich und kopiere da alles wichtige noch rein, dann habe ich es für Notfälle gesichert.

    Dann werde ich demnächst auf IMAP umstellen, vielen Dank für die vielen Infos !

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Februar 2011 um 19:47
    • #12

    Hi MacGyverDTH,

    Zitat

    per IMAP einlogge, dann lädt es ja alle Nachrichten vom Server runter da ja noch nichts im Thunderbird drin ist.


    Falsch!
    Bei IMAP wird nach dem Einloggen überhaupt keine Mail heruntergeladen!
    Es wird lediglich die Liste der auf dem Server vorhandenen E-Mails mit der Liste auf dem Client abgeglichen. Bzw. bei der ersten Verbindung dort angelegt. Aber das sind ja pro Mail nur ein paar Hundert Byte.
    (Ausnahme von dieser Regel: wenn du die Funktion des "lokalen Bereithaltens der Mails" aktiviert hast. Dann werden alle Mails wie in einen lokalen Cache heruntergeladen. Aber dieses Feature benötigst du bei deiner "echten" DSL-Leitung auf keinen Fall.)
    Die Mail wird bei IMAP erst beim Betrachten heruntergeladen. Und das bei jedem mal aufs neue.

    Zitat von "MacGyverDTH"

    Was mich evtl. nerven könnte ist wenn eben bei jedem Ordnerwechsel im Thunderbird erst zwei, drei Sekunden synchronisiert wird bevor ich weiterarbeiten kann ...


    Ja, wenn du überdimensionla viele Mailordner hast, wird das passieren.
    Und das ist sooooo schlimm?

    Zitat

    Woher weiß der Server das er alles runterladen soll und nicht alles auf dem Server löschen soll da ja auf dem Notebook ist. Woher weiß der Server was er löschen darf und was nicht bzw. was er auf mein Thunderbird laden soll und was nicht.


    Wie schon geschrieben, bei IMAP wird nichts heruntergeladen und auch nicht "einfach so" gelöscht.
    Und nachträglich gelöscht wird nur, wenn du - ohne Internetverbindung - lokal vorgehaltene Mails löschst. Beim nächsten online-gehen wird synchronisiert. Deshalb sind die online verfügbar gemachten Mails auch kein Backup!

    Merke:
    Bei IMAP zeigt der Client exakt die Zustände auf dem Server an, und Veränderungen welche du auf dem Client anstößt, werden auf dem Server ausgeführt. Das betrifft sämtliche Lösch- und Verschiebeaktionen sowie neu geschriebene Mails.

    Zitat

    Ich hab da ein bisschen bammel das irgendwann ein paar wichtige Mails weg sind weil es "Missverständnisse" zwischen meinen zwei Computern mit Thunderbird und dem Server gibt...


    Solche Mißverständnisse gibt es (eigentlich) nicht.

    Da IMAP ohne vom Client ausgehende Aktionen ja nichts von sich aus auf dem Server macht, kannst du auch problemlos das gleiche Konto sowohl per POP3 als auch per IMAP bedienen! Du musst nur aufpassen, dass du die eigentlich protokollfremde Funktion aktivierst, dass bei POP3 die heruntergeladenen Mails nicht vom Server gelöscht werden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • MacGyverDTH
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    25. Sep. 2009
    • 8. Februar 2011 um 22:04
    • #13

    Vielen Dank für die Erklärungen.

    Wie macht ihr das mit dem Kalender und den Kontakten ? Diese kann man ja nicht mit IMAP ständig synchron halten, oder ? (Thunderbird und 1und1)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Februar 2011 um 06:54
    • #14

    MacGyverDTH,

    Zitat

    Vielen Dank für die Erklärungen.


    Gern geschehen.
    Wobei, so oft wie allein ich das schon erklärt habe, hätte sicherlich auch die Forensuche geholfen ... .

    Zitat von "MacGyverDTH"

    Wie macht ihr das mit dem Kalender und den Kontakten ?


    Auch hier als Wiederholung der vielen bereits getätigten Erklärungen:
    Die lokal auf dem Client gespeicherten Adressbücher und die Kalender sind von der "Betriebsart" (POP3 oder IMAP) völlig unabhängig.
    Kalender kannst du als .ics-Dateien auf jeden beliebigen ftp- oder WebDAV-Server ablegen, wo du (möglichst Passwortgeschützen) Vollzugriff hast. Das kann die eigene Fritz-Box sein, eine der "Online-Festplatten" (WebDAV) welche dir heutzutage fast alle nennenswerten Provider hinterherwerfen oder eben auch irgend ein anderer eigener ftp-Server. Ganz "Mutige" vertrauen ihre Kalender und sogar Adressbücher einer Firma an, der ich freiwillig nie persönliche Daten anvertrauen würde.
    Du siehst, hier gibt es sehr viele Möglichkeiten. Siehe auch hier!

    Mit den Adressbüchern ist es etwas komplizierter.
    Es gibt so genannte Synchronisationsprogramme (die ich aber weder kenne noch nutzen möchte).
    Es gibt die Möglichkeit, die Adressbücher diverser Webmaildienste einzubinden (Bemerkung wie oben).
    Du kannst die Adressbücher manuell synchron halten (hast du wirklich sooooo viele Änderungen???)
    Oder du nutzt wie ich einen eigenen ldap-Server. Aber das ist wirklich absolut nichts für "mal so nebenbei"! Ich habe mich sehr lange damit befassen müssen, bis das alles zur vollen Zufriedenheit lief.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • MacGyverDTH
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    25. Sep. 2009
    • 13. Februar 2011 um 17:43
    • #15

    OK, den Kalender habe ich sowieso im Handy drin, den brauche ich nicht unbedingt.

    Mit den Adressen wäre es nur praktisch gewesen weil ich 3 email Adressen bei 1und1 habe und ich dann immer die ganzen Adressen online in drei Konten (und am PC und Notebook) aktuell halten muß. Aber wie du schon sagtest ... sooo oft ändert sich da ja nichts.

    Gruß, Mac

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™