1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fensteraufteilung wieder herstellen

  • e-willi
  • 24. Dezember 2010 um 10:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • e-willi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Dez. 2010
    • 24. Dezember 2010 um 10:35
    • #1

    Version 3.1.*; Kontoart POP; MS-Vista

    Hallo,

    meine Bekannte, 84 Jahre alt, benutzt E-Mail, Browser, Textbearbeitung usw.

    Lästig ist, daß sie nicht zur ursprünglichen, gewohnten Aufteilung zurückkommt, wenn sie etwas unbeabsichtigt verstellt hat.

    In diesem Falle Thunderbird:
    Aufteilung mit Ordnerspalte links, rechts die vorliegenden E-Mails jeweils eine Zeile, darunter Inhalt der markierten E-Mail.
    Nun hat sie unbeabsichtigt diese Aufteilung verändert und findet nicht mehr zurück.

    Meine Frage:
    Was muß ich einstellen, damit das Programm sich diese letzte (unbeabsichtigte) Einstellung NICHT merkt und beim nächsten Programmstart die gewollte, gewohnte Einstellung wieder hergestellt wird?

    Vielen Dank
    e-willi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Dezember 2010 um 11:17
    • #2

    Hallo e-willi,

    und willkommen im Forum!
    Eigentlich ist ja gerade das gezeigte Verhalten erwünscht - aber im speziellen Fall kann ich sehr gut verstehen, dass die Voreinstellungen erhalten bleiben sollen.

    Eine derartige Option in der grafischen Oberfläche kenne ich nicht (es gibt aber hier auch User, die sich in den Internas der Konfigurationsdateien besser auskennen als ich, vielleicht melden sich diejenigen noch ...).

    Ich würde mal versuchen, die Datei "localstore.rdf" nach der erfolgten richtigen Konfiguration mit Schreibschutz für den angemeldeten User zu versehen. Also Schreibrechte nur für den Admin. Vielleicht reicht das schon. (Vielleicht stürzt dann aber der TB auch ab? Einfach mal testen. Und eine Sicherheitskopie des kompletten Profils macht "man" ja eh regelmäßig ...)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 24. Dezember 2010 um 12:44
    • #3

    Hallo,

    Zitat von "e-willi"

    Lästig ist, daß sie nicht zur ursprünglichen, gewohnten Aufteilung zurückkommt


    wo/wie man das Fensterlayout dauerhaft fixieren kann, wüsste ich jetzt auch nicht.
    Da der Weg zur Einstellung doch einfach darzustellen wäre, mache ihr doch davon ein Screenshot ;-)

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Dezember 2010 um 13:39
    • #4

    Hallo,
    wenn man nicht weiß, wie man eine Einstellung wieder zurücknehmen kann, sollte man vorher eine Kopie des Profils anfertigen und dieses evtl. wieder zurückspielen.
    Für die Einstellungen selbst genügen in der Regel die Dateien localstore.rdf und panacea.dat.
    Achtung beim Auswechseln der Dateien oder des Profils muss TB geschlossen sein.
    Näheres zum Profil:
    11 Profile
    Es gibt kein Add-on für diese Einstellungen. Allerdings kann man die Spaltennamen und -breiten mit einem Add-on fixieren.
    Dann kann man aber auch nicht mehr damit "spielen".
    Gruß und ein frohes Weihnachtsfest.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Dezember 2010 um 13:49
    • #5

    Hallo Paul,

    dein Vorschlag in allen Ehren, aber ich würde mich persönlich sehr freuen, wenn ich in 25 Jahren überhaupt noch so fit bin, dass ich am PC arbeiten kann. Ich kenne viele Leute, die das nicht mehr können. Und dazwischen liegt IMHO die Zeit der Hilfsmittel, welche eben verhindern dass man etwas verstellt. Mehr ist da nicht drin ... .

    Natürlich kenne ich auch "das Gegenteil". Habe selbst Kurse an der VHS für Senioren gegeben. Meine älteste "Schülerin" ist 84. Und immer noch fit.

    e-willi:
    Ich weiß nicht, ob du das Programm kennst:
    Für den Support nutze ich gern das Programm "Teamviewer". Einfacher geht es aus der Ferne nicht.

    mrb: siehe meinen ersten Satz ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 24. Dezember 2010 um 14:25
    • #6

    Hallo Peter,
    nicht das du mich flasch verstanden hast - auch ich finde es bemerkenswert, dass Mann/Frau sich in diesem
    Alter noch mit "neuer Technik" auseinander setzt.
    Daher finde ich meinen Vorschlag der Bildanleitung, als einfache Selbsthilfe, weiterhin nicht abwegig.

    Frohe Weihnachten
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Clio
    Mitglied
    Beiträge
    70
    Mitglied seit
    31. Okt. 2009
    • 24. Dezember 2010 um 16:20
    • #7

    Vielleicht sollte e-willi noch erwähnen, daß er hier auch "im Rennen" ist:
    http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=29&t=125713
    Wäre für die Windows-Helfer nicht uninteressant.

    Ich wünsche ebenfalls ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.

  • e-willi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Dez. 2010
    • 24. Dezember 2010 um 17:18
    • #8

    Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise, ich muß sie mir in Ruhe ansehen und einige ausprobieren.
    Ich melde mich dann wieder.

    Frohe Weihnachten
    e-willi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™