1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein e-Mailversand möglich (t-online) [erl.]

  • Ernietommueller
  • 29. Dezember 2010 um 17:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ernietommueller
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Dez. 2010
    • 29. Dezember 2010 um 17:43
    • #1

    Thunderbird 3.1 XP Servcepack 3 T-online
    Hallo Leute, ich habe das daselbe Problem wie oben zum Schluss beschrieben. Von einer Minute auf die andere keine eMailsversendung möglich. Habe Posteingangsserver von popmail.t-online auf securepop.t.online und Postausgangsserver smtpmail.t-online auf securesmtp.t-online gewechselt.
    Sa war ein Tip von T-online heute. eMail empfang ist möglich Ausgang kommt Fehlermeldung : Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server securesmtp.t-online.de mitten in der Transaktion verloren wurde. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.
    Gruss

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Dezember 2010 um 18:24
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Habe Posteingangsserver von popmail.t-online auf securepop.t.online und Postausgangsserver smtpmail.t-online auf securesmtp.t-online gewechselt.


    Bei jeweils welchen Ports bzw. welches Verschlüsselungseinstellung?

    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner und zu versendende Mails abscannen?

    Gruß

    P.S.: es ist besser, bei länger zurückliegenden Threads bzw. bei etwas anders gelagerter Sachlage einen neuen Thread zu erstellen.
    Der Threadstarter hat nämlich als Mailprovider GMX und nicht t-online. Und außerdem werden jetzt alle per Email benachrichtigt die im Thread involviert sind, aber sie gar nicht betreffen.

    @ mrb
    Deine Bemerkung ist korrekt. Ich habe deshalb einen neuen Thread eröffnet. Mod. graba

  • Ernietommueller
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Dez. 2010
    • 29. Dezember 2010 um 22:28
    • #3

    securepop.t-online.de PORT 995 SSL/ TSL
    securesmtp.t-online.de PORT 587 STARTTLS

    Dann habe ich noch AVAST Antivirus als Virenschutz.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 30. Dezember 2010 um 08:57
    • #4

    Guten Morgen!

    Verbiete auf jeden Fall deinem Avast, ausgehende Mails zu schannen, das könnte helfen. Und Du wirst doch so viel Selbstvertrauen haben, dass Du keine Viren verschickst ;)

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Dezember 2010 um 20:26
    • #5

    Ernietommueller

    bei zwingend vorgeschriebener Verschlüsselung seitens des Servers wirst du das Abscannen zumindest der zu versendenden Mails wohl sein lassen müssen.
    Da eine Sicherheitsoftware keine verschlüsselten Mails lesen kann, bleibt einer guten Software dieser Gattung nur das Blockieren des Versands übrig, sonst wäre es keine Sicherheitssoftware.

    Gruß

  • Ernietommueller
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Dez. 2010
    • 1. Januar 2011 um 02:21
    • #6

    Zuerst allen ein gutes neues Jahr.
    ich komme nicht weiter und stehe auch auf der Leiter. Bei dem Virusprogramm finde ich nur eine Funktion, wo ich das eMailprogramm nicht scannen lasse. Aber da sind auch die eingehenden damit betroffen.

    Gruss

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 1. Januar 2011 um 08:13
    • #7

    Guten morgen und willkommen im neuen Jahr.Bem Avast-Mailschutz gibt es ein Kontrollkästchen: ausgehende Mails prüfen, das musst du deaktivieren.

    In Memoriam Rothaut

  • Ernietommueller
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Dez. 2010
    • 1. Januar 2011 um 20:56
    • #8

    Super, ich kann wieder Nachrichten verschicken nachdem ich das Häckchen beim eMallausgang beim Virenschutz Avast entfernt habe.
    Danke für die Hilfe.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™