1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem mit Speichern in "Entwürfe" [Erledigt]

  • bongas16
  • 3. Januar 2011 um 21:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bongas16
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Sep. 2010
    • 3. Januar 2011 um 21:37
    • #1

    Hallo ihr Lieben,

    TB 3.1.7 - POP3 - Windows Vista Home Premium 32-bit SP2 -

    Ich habe da so ein ähnliches Problem mit dem Ordner 'Entwürfe'. Bei dem Versuch einen Text zu speichern erhalte ich folgende Meldung:

    Der Ordner Entwürfe ist voll und kann keine weiteren Nachrichten aufnehmen.
    Um Platz für weitere Nachrichten zu machen, löschen Sie alte Nachrichten oder legen Sie Unterordner an, in die Sie vorhandene Nachrichten verteilen. Anschließend müssen Sie den Ordner bitte komprimieren.

    Gefolgt von:

    Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert werden. Nochmals versuchen?

    Der 'Original' Ordner Entwürfe ist aber nicht mehr vorhanden und den selbst erstellten habe ich komprimiert und immer noch diese Meldungen.

    Daher meine Frage(n): Gibt es eine 'Reparaturfunktion'? Kann ich Verlustfrei TB neu installieren oder darf ich jetzt bis ans Ende meiner (hoffentlich noch langen) Tage mit diesem Problem leben?

    Ich bitte um hilfreiche Antwort(en).

    Einen lieben Gruß aus Essen

    sendet :gruebel: RB.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Januar 2011 um 00:27
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "bongas16"


    Ich habe da so ein ähnliches Problem mit dem Ordner 'Entwürfe'. Bei dem Versuch einen Text zu speichern erhalte ich folgende Meldung:


    da es sich hier um ein anderes Problem handelt (im ursprünglich gewählten Thread ging es um Zwischenspeichern während des Verfassens), habe ich mit deinem Beitrag einen neuen Thread eröffnet.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Januar 2011 um 15:43
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Um Platz für weitere Nachrichten zu machen, löschen Sie alte Nachrichten oder legen Sie Unterordner an, in die Sie vorhandene Nachrichten verteilen. Anschließend müssen Sie den Ordner bitte komprimieren.


    Und das hast du auch so gemacht? Wie viele neu angelegte Ordner hast du denn jetzt?

    Zitat

    Der 'Original' Ordner Entwürfe ist aber nicht mehr vorhanden und den selbst erstellten habe ich komprimiert und immer noch diese Meldungen.

    Wo ist er denn geblieben?
    Du müsstest es aber mehrere selbst erstellte Ordner haben s.o.. Wo sind diese?

    Da ich mir so keine Bild von deinen Ordner machen kann, wäre ich ich um eine genaue Beschreibung dankbar.
    Des weiteren installiere das Add-on Extra Folder Columns und poste mir die Größen der Entwürfe-Ordner.

    Zitat

    Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert werden. Nochmals versuchen?


    Hier fehlen mir wieder Informationen: hast du ein POP oder IMAP-Konto?

    Zitat

    Gibt es eine 'Reparaturfunktion'?


    Nicht so eine, wie du sie dir vorstellst.

    Zitat

    Kann ich Verlustfrei TB neu installieren oder darf ich jetzt bis ans Ende meiner (hoffentlich noch langen) Tage mit diesem Problem leben?

    Du könntest es verlustfrei neu installieren, da TB zwischen Programmverzeichnis und Profilordner streng unterscheidet.
    Es würde dir nur nicht helfen, da deine Probleme nicht im Programm liegen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (5. Januar 2011 um 21:30)

  • bongas16
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Sep. 2010
    • 4. Januar 2011 um 21:06
    • #4

    Hallo mrb,

    habe erst jetzt die Zeit mich wieder zu melden. Also, wie ich in meiner Anfrage angeführt habe ist die Kontoart ein POP3.-
    Ich habe Ordner angelegt und sie wieder gelöscht. Nach Neustart von TB hatte ich dann wieder einen einfachen (nicht den Original) Ordner 'Entwürfe'. Ich habe diesen und auf Anforderung von TB alle Konten-Ordner komprimiert und dennoch erscheint wieder diese Meldung, übrigens auch beim automatischen Zwischenspeichern.-
    Und ich weiß nicht wohin der Original Ordner 'Entwürfe' verschwunden ist.-
    Ich kann allerdings ganz normal Mails senden und empfangen und die gesendeten landen auch im Ordner 'Gesendet' obwohl eine Meldung besagt, dass das nicht gehen würde.
    Habe dieses Add-On installiert; der Ordner 'Entwürfe' ist leer. Da ist also nichts mit/zu posten.
    Ich denke immer noch über eine Neuinstallation nach, vielleicht hat sich ja irgendein Bit oder Byte quergelegt.

    Aber eventuell gibt es ja noch eine andere Lösung?
    Noch jemand mit einer Idee?

    Einen lieben Gruß aus Essen
    :gruebel: RB.

  • Krümel1
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Jan. 2011
    • 5. Januar 2011 um 17:26
    • #5

    Hallo,

    ich habe die selben Probleme mit Thunderbird 3.1.7 wie „bongas16“ auf meinem Windows XP-Rechner.

    Nach der Installation und Einrichtung von Thunderbird 3.1.7 führte ich einen Funktionstest durch. Als erstes erstellte ich eine E-Mail, welche Thunderbird im Ordner „Entwürfe“ abgespeichert hat. Diese E-Mail versendete ich im Anschluss daran, wodurch Thunderbird sie im Ordner „Gesendet“ ablegt hat.

    Problem 1: Nach dem ich meinen Rechner ein paar Tage später erneut hochgefahren und Thunderbird aufgerufen habe, wollte ich wieder eine neue E-Mail schreiben und abspeichern, doch Thunderbird meldet mir, dass der Ordner „Entwürfe“ voll sei und keine weiteren E-Mails aufnehmen könne. Dies ist allerding absolut Unmöglich, da ich meinen Kontenordner (siehe: „Konten-Einstellung“ -> „Server Einstellungen“ -> „Lokale Verzeichnis“) auf einer separaten Partition mit einem freien Speicherplatz von ca. 12 GB gelegt habe. Übrigens, falls man beim „Speichern“ nicht „Entwürfe“ sondern „Vorlagen“ auswählt, so taucht dasselbe Problem auf.

    Lösung: Ich machte einen Versuch in dem ich in der Ordnerstruktur des jeweiligen Postfachs einen neuen Ordner namens „Senden“ (Namenswahl ist vollkommen egal) erstellt habe, welchen ich unter „Entwürfe speichern unter:“ -> „Anderer Ordner:“ (siehe: „Konten-Einstellung“ -> Kopien & Ordner“) entsprechend verlinkt habe. Im Anschluss speicherte Thunderbird die erstellten Nachrichten bei klick auf „Speichern“ in dem neu erstellten Ordner ab.

    Problem 2: Bei der Speicherung von Antworten auf eine E-Mail ergibt sich mir dasselbe Problem, wie zuvor bei der Speicherung von neu erstellten E-Mails. Hier habe ich keine Lösung gefunden und möchte Euch um Hilfe ersuchen. Übrigens auch beim Weiterleiten einer E-Mail tritt dieses Problem auf.

    Im Allgemeinen sollte das Problem der Verweigerung des Ordners „Entwürfe“ bei bestimmten Programmfunktionen mittels eines Softwareupdate behoben werden, da meine Lösung nur einen Teil des Problems beheben kann und ältere Versionen von Thunderbird dieses Problem nicht aufweisen.

    So stellt sich mir die Frage, hat jemand die Lösung auf unsere Probleme parat oder wird es einen Patch (Update) für Thunderbird 3.1.7 geben, welcher diese Probleme beheben kann?

    MfG

  • bongas16
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Sep. 2010
    • 5. Januar 2011 um 19:21
    • #6

    Guten Abend ihr Lieben und Hallo Krümel1,

    da hat das Warten ja gelohnt. Dank des Beitrags von Krümel1 bin ich für mein Problem zu folgender Lösung gelangt:
    Ich hatte ja noch einen selbst erstellten Ordner 'Entwürfe'; dann bin ich in die Konten- Einstellungen gewechselt und habe dort jeweils bei meinen E-Mail Konten unter "Kopien & Ordner" bei "Entwürfe speichern unter:", "Anderer" gewählt und dort meinen Ordner 'Entwürfe' in meinen Lokalen Ordnern angeklickt. Und siehe da, der Originale Ordner 'Entwürfe ist wieder da und noch besser ich kann eine Mail abspeichern ohne Fehlermeldung.
    Also vielen Dank an Krümel1 für die Denkhilfe und ich hoffe diese Erklärung ist einigermaßen verständlich formuliert.

    Einen lieben Gruß aus Essen
    :freak: RB.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Januar 2011 um 21:38
    • #7

    Krümel1,

    Zitat

    da ich meinen Kontenordner (siehe: „Konten-Einstellung“ -> „Server Einstellungen“ -> „Lokale Verzeichnis“) auf einer separaten Partition mit einem freien Speicherplatz von ca. 12 GB gelegt habe.


    Wir empfehlen, diese Option nicht zu verwenden, weil dadurch das TB-Profil auseinandergerissen wird.
    Ein Teil befindet sich dann nämlich auf Partition C und ein anderer auf Partition F.
    Das kann schnell zu Problemen kommen, z.B. wenn du Sicherung deines Profilordners machen möchtest, da du diesen auf einem anderen Betriebssystem (Laptop) migrieren möchtest. Es gibt kein Sicherungsprogramm für TB , welches dieses bewerkstelligen könnte. Und du machst doch täglich Sicherungen deines TB-Profils, oder?

    Zitat

    Im Allgemeinen sollte das Problem der Verweigerung des Ordners „Entwürfe“ bei bestimmten Programmfunktionen mittels eines Softwareupdate behoben werden, da meine Lösung nur einen Teil des Problems beheben kann und ältere Versionen von Thunderbird dieses Problem nicht aufweisen.


    Hier lesen keine Entwickler mit.
    Und das Problem hat nicht direkt mit dem Upgrade zu tun.
    Würde man bei einem Upgrade grundsätzlich ein neues Profil benutzen, gäbe es dieses Problem nicht. Leider wird aber immer wieder das alte weiter verwendet. Das kann klappen, muss aber nicht. Bei mir hatte es auch nicht geklappt, mit anderen Folgen. Z.B. doppelte Ordner, die nicht zu löschen waren.
    Gruß

  • Krümel1
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Jan. 2011
    • 6. Januar 2011 um 18:06
    • #8

    Hallo,

    danke an „bongas16“ und an „mrb“ für die Anteilnahme seit meiner Problemäußerung.

    Ich habe die Lösung auf meine Probleme gefunden.

    Wenn man Thunderbird installiert und anschließend einen Funktionstest vollzieht, sollte man vor Umstellung auf den neuen Kontenordner (siehe: „Konten-Einstellung“ -> „Server Einstellungen“ -> „Lokale Verzeichnis“) die E-Mails aus einzelnen Ordner (z.B. Gesendet) entfernen. Falls man dies nicht macht, so werden nach Umstellung auf den neuen Kontenordner (auf separater Partition) die E-Mails in den Ordnern angezeigt, doch hat Thunderbird keinen Zugriff auf diese. In einem Postfach (habe mehrere E-Mail-Anbieter) konnte Thunderbird nach der Umstellung auf den neuen Kontenordner eine zuvor nicht gelöschte E-Mail anzeigen und löschen. Dies war wohl ein Fehler in Thunderbird, da mir das Programm hier eine Fehlermeldung ausgeben sollte und die Anzeige bzw. Lösung der E-Mail verweigern müsste, anstelle dies zuzulassen. Im Weiteren ergab sich nach Umstellung auf den neuen Kontenordner die Problematik mit dem vollen Ordner „Entwürfe“. Wenn man jedoch alle E-Mails aus den einzelnen Ordnern der E-Mail-Accounts entfernt und dann die Umstellung auf den neuen Kontenordner durchführt, treten die Fehler der Speicherung neuer E-Mails, als auch der Speicherung von Antwort-Mails, nicht auf. Es ist im Grunde ganz logisch, im Layout (geöffnete Programm) von Thunderbird werden E-Mails angezeigt, welche im neuen Kontenordner nicht vorhanden sind und Thunderbird zickt bei der weiteren Arbeit rum.

    Danke auch an die Nachricht von „mrb“, welche mich auf ein paar neue Ansätze bei meiner Fehlersuche gebracht haben. Die von mir durchgeführte Festlegung eines neuen Kontenordners vollziehe ich schon seit mehreren Jahren erfolgreich. Nur ist es mir noch nie passiert, dass ich die E-Mails aus den Ordnern vergessen habe zu löschen, bevor ich Thunderbird auf den neuen Kontenordner umgestellt habe. Mir war der daraus ergebene Fehler auch nie bewusst. Ein derartiges Vorgehen hat den Vorteil, dass falls Du deine Systempartition neu bespielen must, Dir die E-Mails erhalten bleiben. Mit der Zeit nimmt der Kontenordner zudem einen großen Speicherplatz in Beschlag, obwohl man z.B. fast alle E-Mails gelöscht hat. Ich vermute, dass sich Thunderbird nicht ganz von den Daten trennen kann. Wenn man nun alle E-Mails aus Thunderbird löscht, den Kontenordner in ein zuvor neu erstellten Ordner verlegt (siehe: „Konten-Einstellung“ -> „Server Einstellungen“ -> „Lokale Verzeichnis“), Thunderbird schließt, den Kontenordner auf der Partition löscht und anschließen wieder erstellt, Thunderbird öffnet, den Kontenordner wieder auf die alte Stelle verlegt (siehe: „Konten-Einstellung“ -> „Server Einstellungen“ -> „Lokale Verzeichnis“), so beträgt der Speicherplatz nur noch ein paar KB. Über Sinn oder Unsinn einer solchen Aktion möchte ich allerdings nicht diskutieren. Ich bin der Ansicht, dass jeder Computernutzer sich hierzu seine eigene Meinung bilden kann, um den Funktionsumfang von Thunderbird auszuschöpfen.

    MfG

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Januar 2011 um 18:37
    • #9

    Ich habe einen anderen Ansatz, den die meisten Helfer hier auch gefahrlos verwenden und der auch von der Systempartitionsproblematik absolut empfehlenswert ist und den ich schon seit meinem ersten Thunderbird durchführe.
    Ich migriere mit dem kompletten Profil auf eine andere Partition. Dann habe ich einen einzigen Sicherungsorder und alles ist zusammen: sämtliche Einstellungen, alle Add-ons , Konten und Mails.
    Wie man das macht?
    Man kopiert das Profil - man lese dazu 11 Profile - auf eine andere Partition (besser eine zweite Festplatte).
    Damit TB dieses auch findet, gibt es 2 Möglichkeiten:
    1) man ändert die Datei profiles.ini z.B.B. so:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=Test2
    IsRelative=1
    Path=profiles/5pqk8tqc.Test2

    wird

    Code
    [Profile0]
    Name=Test2
    IsRelative=0
    Path=F:\Eigene Dateien\Thunderbird\Profiles\5pqk8tqc.Test2

    oder aber
    2) du beendest TB, startest den Profilmanager, dann:
    klickst auf "Profil erstellen", weiter, "Ordner wählen", Namen oben eingeben, den Pfad zum (verschobenen) Profilordner suchen, den dort anklicken, damit er sich öffnet.
    Dann klickst du auf "OK". Auf keinen Fall auf "Neuen Ordner erstellen" klicken.

    Und bitte: vergiss das Kontenverschieben! Das ist Flickschusterei. Diese leider angebotene Option schadet mehr als sie hilft.
    MozBackUp würde ich hier komplett versagen u und noch schlimmer: du würdest es nicht mal merken. Eine vernünftige automatische Sicherung ist so nicht möglich.
    Was würde passieren, wenn durch einen Crash das Profil unbrauchbar würde und alle Konten weg wären? Wie willst du das reparieren? Deine "Auslagerungen" würden dir nicht helfen.
    Solche Probleme kommen hier im Forum laufend vor. Suche mal nach "alle Mails weg", "alle Konten verschwunden" hier im Forum.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (6. Januar 2011 um 21:00)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Januar 2011 um 18:50
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "Krümel1"

    Mit der Zeit nimmt der Kontenordner zudem einen großen Speicherplatz in Beschlag, obwohl man z.B. fast alle E-Mails gelöscht hat. Ich vermute, dass sich Thunderbird nicht ganz von den Daten trennen kann.

    deine Vermutung stimmt und das ist so gewollt, aber die Lösung, sowohl manuelle als automatisch, ist in TB auch vorhanden. Steht in der Anleitung Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Krümel1
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Jan. 2011
    • 6. Januar 2011 um 19:41
    • #11

    Hallo,

    danke für eure Anregungen.

    Der Ansatz von „mrb“ klingt gut. So könnte man nicht nur seine E-Mails sichern, sonder gleichzeitig die Einstellungen von Thunderbird und den Konten mit übernehmen. Im Fall einer Neuinstallation der Systempartition kann man auf eine Neukonfiguration von Thunderbird verzichten. Danke für deinen nützlichen Hinweis!

    „rum“ spricht die Komprimierung von Daten an, bei der meines Erachtens überflüssiges Material (z.B. automatische Sicherungen bereits gelöschter Mails) nicht mit gelöscht werden. Ich möchte allerding den angesammelten „Müll“ von meiner Platte haben und somit denke ich ist es zielführender, wenn ich bei meiner Vorgehensweise bleibe. Allerding würde mich interessieren, was Du mit der Aussage „…das ist so gewollt…“ meinst. Hier möchte ich Dich bitten, meine Unwissenheit zu beleuchten. Ich vermute, dass Thunderbird bereits gelöschte E-Mails weiterhin in dem Profil-Ordner auf der Festplatte behält, diese nur nicht mehr im Programm anzeigt. Falls dies der Fall seinen sollte, so ist es unverständlich für mich, weshalb Thunderbird dieses Vorgehen praktiziert. Nur der Wiederherstellung von gelöschten E-Mails wegen, so würde der Profil-Ordner auf der Festplatte stetig größer werden.

    MfG

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Januar 2011 um 21:10
    • #12
    Zitat

    Ich vermute, dass Thunderbird bereits gelöschte E-Mails weiterhin in dem Profil-Ordner auf der Festplatte behält, diese nur nicht mehr im Programm anzeigt. Falls dies der Fall seinen sollte, so ist es unverständlich für mich, weshalb Thunderbird dieses Vorgehen praktiziert. Nur der Wiederherstellung von gelöschten E-Mails wegen, so würde der Profil-Ordner auf der Festplatte stetig größer werden.


    Ja, das ist genauso wie du vermutest (die Mails werden nur als gelöscht markiert und könnten jederzeit wieder lesbar gemacht werden), hat aber andere Gründe.
    Würde TB wirklich jede Mail physikalisch löschen, müssten die komplette Daten neu in die Datenbank eingelesen werden. Ist diese z.B.
    1 GB groß, würde TB sehr viel Zeit damit verwenden und das Mailprogramm wäre für Minuten nicht verwendbar. So etwas passiert meistens, wenn man es nicht braucht. (Einzige Ausnahme ist das Löschen im Papierkorb, wenn man Rechtsklick "Papierkorb leeren" benutzt, dann wird gleichzeitig komprimiert).
    Beim Komprimieren kannst du aber den Zeitpunkt selbst bestimmen bzw. von TB bestimmen lassen.
    Dieses Verfahren wird bei vielen Mailprogrammen angewendet.


    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Januar 2011 um 10:06
    • #13

    Hallo,

    ich schließe mal daraus

    Zitat von "Krümel1"

    Allerding würde mich interessieren, was Du mit der Aussage „…das ist so gewollt…“ meinst. Hier möchte ich Dich bitten, meine Unwissenheit zu beleuchten.

    dass du den Link zu dem Artikel nicht verfolgt hast?
    Denn dort ist das genau erklärt.

    Zitat von "[url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

    Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren[/url]"]Wenn Sie sich fragen, warum E-Mails nicht gleich komplett von der Festplatte gelöscht werden, kann man dies mit 2 Gründen beantworten: ...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Krümel1
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Jan. 2011
    • 7. Januar 2011 um 14:22
    • #14

    Hallo,

    ich möchte mich für Eure Hilfe recht herzlich bedanken.

    In der Tat hat „rum“ Recht wenn er sagt, ich habe den Link nicht verfolgt. Ich bin von meinen bisherigen Kenntnissen ausgegangen, nach welchen eine Komprimierung zu kleineren Datenmengen führt, bei der allerdings keine Daten gelöscht werden. Ich bin hier von der Gegebenheiten ausgegangen, nach welcher Packprogramme (z.B. WinZip) Daten nicht nur in eine Containerdatei einschließen sondern diese Daten auch noch in einer kleineren Datenmenge abspeichern können, als bei endpackten Daten möglich wäre.
    Wie ich in dem Artikel „Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren“ lesen konnte, ist dem bei Thunderbird nicht so. Hier werden bereits im Programm gelöschte E-Mails durch das Komprimieren endgültig gelöscht. Für mich persönlich stiftete die Bezeichnung „Komprimieren“ in Thunderbird Verwirrung. Würde diese Funktionsbezeichnung einen treffenderen Namen tragen (z.B. Ordnerbereinigung), so hätte ich mich viel ehr mit dieser Funktion auseinander gesetzt. Doch da diese Funktion „Komprimieren“ heißt, habe ich mich in der daraus abzuleitenden Bedeutung auf mein Wissen verlassen. Hier zeigt sich, man lernt nie aus und solle sich nicht auf festgefahrene Kenntnisse verlassen, sondern auch einmal sein Wissen in Frage stellen.

    Danke noch einmal an „rum“ und „mrb“ für eure hilfreiche Unterstützung bei meinem Problem.

    MfG

    Krümel1

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Januar 2011 um 17:41
    • #15

    Hallo Krümel1,

    fein, wenn ich dir den Anstoß zu einem "Paradigmenwechsel" geben konnte.

    Im Ernst, der Begriff komprimieren im von Thunderbird genutztem Kontext ist keinesfalls neu, sieh mal hier den Beitrag von Peter_Lehmann,eher ist es anders herum. Die Zip & Co Fraktion hat den Begriff für das Packen von Daten gekapert.
    Und auch die M$-Programme verwenden (verwendeten ?) den Begriff so wie auch TB :rolleyes:


    Aber du stehst nicht alleine da, sieh mal hier "Komprimieren" ist missverständlich

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Krümel1
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Jan. 2011
    • 7. Januar 2011 um 19:00
    • #16

    Hallo „rum“,

    aus dem Beitrag „"Komprimieren" ist missverständlich“ geht klar deine Aussage hervor. Komprimieren beinhaltete gerade für Datenbankadministratoren (siehe Kommentar von Peter_Lehmann) etwas anderes, als es von einigen „einfachen“ Computernutzern verstanden wird. Somit kannst Du dir sicherlich auch meine Diskrepanzen mit der Bezeichnung „Komprimieren“ unter Thunderbird vorstellen. Nun ist es auch so, dass die Fronten bei der Namensgebung auseinander gehen. Zum einen gibt es die Fraktion, welche die Bezeichnung „Komprimieren“ beibehalten möchte, da diese deren Funktion genau kennt und zum anderen gibt es Leute, welche sich eine treffendere Bezeichnung für diese Funktion wünschen würden, um auch nicht so versierten Nutzer die Erfassung des Funktionsumfang dieser Bezeichnung zu erleichtern. Ich für meinen Teil kenne jetzt die Bedeutung dieser Funktion und habe nichts dagegen, die Bezeichnung „Komprimieren“ beizubehalten. Wenn man aber bedenk das gerade nicht so versierte Computernutzer sich unter dieser Bezeichnung etwas anderes vorstellen, als diese unter Thunderbird beinhaltet, so könnte man natürlich bei der Entwicklung des neuen, deutschen Sprachpakets eine Änderung der Bezeichnung in Erwägung ziehen. Nicht jeder Nutzer besitzt hinreichende Programmierkenntnisse und kann diese OpenSource-Software nachträglich seinen Bedürfnissen anpassen. Aus diesem Grund würde ich persönlich eine Änderung der Bezeichnung „Komprimieren“ in eine aussagekräftigere Bezeichnung (z.B. Bereinigung) befürworten. Wie schon erwähnt kenne ich jetzt die Bedeutung, welche hinter der Bezeichnung „Komprimieren“ steck und werde nicht auf eine Änderung der Bezeichnung pochen. Dabei möchte ich es gern auch belassen und keine weitere Diskussion über den Sinn oder Unsinn einer Änderung der Bezeichnung führen.

    Ich danke Dir nochmals für die hilfreiche Unterstützung und einleuchtende Kenntnisvermittlung.

    MfG

    Krümel1

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern