Problem beim Abruf und Versenden

  • Hallo.


    Hab folgendes dilemma.
    Ich bin AOL Kunde, nicht nur einfache Freemail sondern auch DSL Kunde.
    Ich nutze Thunderbird seit einigen Jahren schon und bisweilen ohne Probleme.
    Es sind Adressen @aol.com
    Sowohl beim Hauptkonto und Aliaskonten funktioniert gar nichts mehr. wenn ich sie über aol selbst abrufe geht alles.
    das erste mal trat das problem im oktober bei einem alias konto auf.
    seit heute bei allen.


    egal ob nach nem neustart oder beim klick auf abrufen will er nen passwort haben. geb ichs ein, setz den haken versucht er sich einzuloggen und bringt fehlermeldung wegen zeitüberschreitung beim verbinden zu imap.aol.com
    Ich habe weder über nacht einstellungen verändert noch ports verändert.
    hab schon versucht avira auszuschalten da ich dachte es liegt daran. dem war auch nicht so
    ich hoffe hier kann mir einer weiter helfen.
    habe auch schon die passwortmanager datei gelöscht und neu eingegeben.



    Ich nutze Windows7 x64
    Thunderbird Version 3.1.7

  • Quote from "WCSFanzine"

    .
    Ich bin AOL Kunde, nicht nur einfache Freemail sondern auch DSL Kunde.


    Hallo :)


    ... und inzwischen migriert zur Alice, so wie ich ;)


    Quote


    Es sind Adressen @aol.com
    Sowohl beim Hauptkonto und Aliaskonten funktioniert gar nichts mehr. wenn ich sie über aol selbst abrufe geht alles.


    Seit einiger Zeit (Dezember?) bekomme ich, ohne an der Konfiguration (bewusst) etwas geändert zu haben, beim Zugriff auf meine Konten per IMAP auch eine Fehlermeldung nach der anderen, dass das Login fehlgeschlagen ist. Nach mehrfachem Bestätigen der Meldung habe ich dann trotzdem Zugriff auf meine Konten.


    Quote


    ich hoffe hier kann mir einer weiter helfen.


    Direkte Ursache und Lösung kenne ich leider keine.


    Gruß Ingo

  • Ich schaffe es ja noch nicht mal zu 2 login versuchen da der ja immer diese zeitüberschreitung bekommt.
    wenn gar nicht mehr geht muss halt was anderes her. ich kann ja schlecht wegen sowas den provider wechseln haha

  • Hallo zusammen,


    ich habe genau das gleiche Problem mit den AOL Adressen über Thunderbird!


    Seit ca. 2 Wochen gibt es auch von "Heute auf Morgen" Probleme beim Abrufen der Mail wie hier beschrieben!


    Hat wer von euch eine Idee zu Abhilfe?


    lg

  • Hallo,


    ich habe dasselbe Problem seit Mitte Dezember: Version Thunderbird 3.1.7, seit der Umstellung von mail.com auf AOL kann ich den SMTP-Server von mail.com (de facto von AOL) nicht mehr erreichen. Logins schlagfen fehl und timeout-Anzeigen kommen häufig. IMAP funktioniert, aber ich kann über Thunderbird die erhaltenen Emailos nicht mehr benatworten. AN den Konfigurationen wurde nichts geändert, die Mails sind über http://www.mail.com auch problemlos einzusehen und zu versenden.
    Kennt jemand die Lösung dieses Problems??


    Danke im Voraus!
    PhilWou

  • Hallo!


    Komischerweise trat das Problem in den letzten 5-7 Tagen bei mir auch nicht mehr auf!


    Seit heute ist es aber temporär wieder vorhanden :(


    Hat von euch wer auch wieder diese Probleme?


    Über Antworten würde ich mich freuen!



    MfG


    Sven

  • Hi,


    seit heute habe ich das gleiche Problem. Ich habe 2 Konten von AOL eingerichtet, eins läuft tadellos, das andere seit heute nicht mehr. Beides sind imap-Konten mit einer aol.com-Adresse. Als imap-Server ist imap.de.aol.com eingetragen, genau wie es AOL in den FAQ stehen hat.
    Beim 2. Konto bekomme ich seit heute auch immer die Fehlermeldung, daß der Login auf den Server fehlgeschlagen ist. Ich habe auch mal alle Passwörter gelöscht, auch das komplette Konto, alles ohne Erfolg. Momentan ist es so, daß ich gerade vor 5 Minuten auf einmal alle mails im Posteingang hatte. Wenn ich sie jetzt neu abrufen möchte, ist wieder kein Zugriff möglich.


    Was mir allerdings jetzt aufgefallen ist, ist folgendes: In den Servereinstellungen des Kontos steht als imap-Server drin: imap.de.aol.com. Gehe ich in die Passwortdatei, ist dort der Eintrag bei diesem Benutzernamen aber imap.aol.com. Wie kann das sein? Auch nach einer Änderung oder Löschung steht in der PW-Datei ein anderer Server als in der Konfiguration.

  • Hallo Thunderbirder


    Ich möchte mich hier mit einschalten da ich im Prinzip die gleichen Probleme habe.


    Ich habe meinen Laptop neu aufgesetzt und das Programm Thunderbird 3.0.4 installiert.


    Auf meinem Netbook habe ich das Programm Thunderbird 3.0.4 in Verwendung.
    Betriebssystem Windows 7
    Mein Anbieter ist freenet.
    Einstellungen:
    Eingangsserver: IMAP Port 143
    Ausgangsserver: SMTP Port 465
    Sichere Authentivizierung: ja
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Thunderbird läuft auf dem Netbook ohne Beanstandung.


    Auf dem Laptop Betriebssystem Windows XP läuft auch alles ohne Beanstandung bis auf:
    Es können keine E-Mails gesendet werden.
    Es kommt die Meldung „Login auf dem Server fehlgeschlagen“
    weitere Meldung: Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen......


    Test mittels Telnet
    Eingangsserver:
    Eingabe:
    telnet imap.web.de143 Antwort: OK IMAP server ready


    Ausgangsserver:
    Eingabe:
    telnet smtp.web.de 465 Antwort…..konnte nicht gefunden werden


    Diese Aussagen decken sich mit den Erwartungen. Da auch telnet den Eingangsserver nicht findet, ist ein Fehler bei Thunderbird erst einmal auszuschließen. Der Fehler muß am Laptop liegen.


    Kann mir Jemand einen Hinweis geben wo zu suchen ist und wie der Fehler abgestellt werden kann?


    Ich danke für die Bemühungen.

  • Hallo Kl.Drw,


    unabhängig von grabas berechtigtem Einwand sollte eine Verbindung per Telnet funzen, daher tippe ich mal auf eine Sicherheitssoftware die die Verbindung blockiert.
    Probiere es aber erst mal ohne Verschlüsselung mit Port 25 oder 587



    Btw: update mal das

    Quote

    das Programm Thunderbird 3.0.4 installiert.

    auf die aktuelle Version 3.1.9

  • hallo nochmal! 3.0.11
    mir fällt soeben noch was ein: auch ich hatte lange und mehrmals probleme, gesendete mails speichern zu lassen. es betraf imap-konten, hauptsächlich aol (daneben freenet). zugriffsprobleme gibt es aber nur bei aol. da ich mehrere konten habe, kann ich sagen, daß es meist erst geht, wenn man es oft versucht hat. dann scheint es seitens aol freigegeben zu werden, denn plötzlich ist es einfach da. ich komme deshalb darauf, weil ich auch hotmail habe. da ging eine zeitlang gar nichts: abruf: nein, versand: verboten. es gab eine nachricht, man mußte sich via browser einmal verifizieren, danach war alles ok.
    was mir besonders auffällt: wenn tb sich angebl. mit aol verbindet (prüfen des "funktionsumfangs" etc. -> kann man das nicht ausschalten, daß das jedes einzelne mal gemacht wird?), passiert gar nichts (tcpview: es gibt keinerlei netzverbindung). ich habe auch schon den timeoutwert hochgesetzt; auch wiederholen und passwort neu ergab nichts. sogar das ändern in die ports, die via firefox genutzt werden, wenn man dort online ist, ergab nichts! mich beschleicht das gefühl, das hat mit geänderten gesetzen in den US zutun, denn bisher ist das problem sehr auf den tag beschränkt - und da ist bekanntermaßen nacht drüben(..). auch wäre eine identifikation via browser ggfls. einfacher. ich hoffe, ich irre mich...
    ach ja, noch 'was: ich habe einen surfstick und update selten. aber mir fiel auf, daß tb automatisch auf off / on geht (sobald die leitung nicht mehr steht). das hat er früher nie gemacht

  • Hallo,
    aus vielen Beiträgen hier bekomme ich langsam den Eindruck, daß AOL einfach mal etwas unzuverlässig funktioniert, vielleicht seitdem sie ihre Zelte in Deutschland abgebrochen haben. Daß AOL nachts seine Server ausschaltet, halte ich aber für ein Gerücht ;)
    Trotzdem: Zeit zum Wechseln...?
    thunda: Was meinst du damit?

    Quote

    sogar das ändern in die ports, die via firefox genutzt werden


    Ist nicht dein Ernst, oder...?
    Gruß, muzel