1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

gesammelte Adressen

  • graf zahn
  • 8. Januar 2011 um 15:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • graf zahn
    Mitglied
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    10. Feb. 2007
    • 8. Januar 2011 um 15:55
    • #1

    Hallo Forum,
    im Adressbuch selbst habe ich keine einzige Adresse.
    Wie bekomme ich die "gesammelten Adressen" dort hinein?

    Und vor allem: wo liegen die "gesammelten Adressen" ?

    danke + gruss
    gz

    Mac OS X 10.5; Thunderbird/3.1.4

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Januar 2011 um 18:07
    • #2

    Hallo Graf Zahn!

    Zitat von "graf zahn"

    im Adressbuch selbst habe ich keine einzige Adresse.


    Ja, eintragen musst du sie schon selbst ... .
    (Datei > Neu > Kontakt) <= zumindest ist diese Reihenfolge unter Linux und auf der WinDOSe so.

    Zitat

    Wie bekomme ich die "gesammelten Adressen" dort hinein?


    Nach der bewährten Art der Mausschubser ... .
    Markieren und rüberziehen.

    Zitat

    Und vor allem: wo liegen die "gesammelten Adressen" ?


    In einer Datei auf deinem Rechner.
    Hier werden u.a. auch Informationen über das TB-Userprofil geliefert.

    Die "gesammelten Adressen" sind so eine Art "Lumpensammler" für Adressen, an welche du gesendet hast. Du kannst, musst aber diese Adressen nicht dort speichern, ist in den Einstellungen zu konfigurieren.
    Mein Rat:
    Lasse sie ruhig dort speichern. Schau dir ab und an die Sammlung an, vervollständige die aufhebenswerten Adressen (Öffnen mit Doppelklick) und schubse sie mit der Maus in dein persönliches Adressbuch. Und für den gesammelten Rest gibt es [Strg]+[A] und [Entf].

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • romek
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Sep. 2010
    • 9. Januar 2011 um 13:05
    • #3

    "wo liegen die "gesammelten Adressen"

    ist eine Frage die mich auch sehr interessiert.
    Du schriebst "in einer Datei auf dem Rechner."
    Weißt Du vielleicht sogar auch wo genau die sein soll?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Januar 2011 um 15:03
    • #4

    Hallo romek <== Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...

    Zitat von "romek"


    Du schriebst "in einer Datei auf dem Rechner."
    Weißt Du vielleicht sogar auch wo genau die sein soll?

    Ja, selbstverständlich weiß ich das, wäre ja auch schlimm, wenn ich das nicht wüsste ... .
    Aber ich möchte, dass du dir unsere Anleitung durchliest, zumindest das Inhaltsverzeichnis und dann das Kapitel, in welchem das genauestens erklärt wird. Und genau dazu habe ich sogar im vorigen Beitrag einen Link zu unserer Anleitung gesetzt.

    Mit den bei uns üblichen "freundlichen Grüßen"!

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graf zahn
    Mitglied
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    10. Feb. 2007
    • 9. Januar 2011 um 15:25
    • #5
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ...Aber ich möchte, dass du dir unsere Anleitung durchliest, zumindest das Inhaltsverzeichnis und dann das Kapitel, in welchem das genauestens erklärt wird

    Naja,Peter, erzieherische Massnahmen?
    Wenn ich eine Auto fahre muss ich wohl auch nicht erst die Bedienungsanleitung komplett lesen.

    Also, ich habe unter dem Link nachgesehen. Adhoc aber nichts gefunden. Könnte auch bedeuten,
    das die Infos einfach zu gut versteckt sind.

    mit freundlichen Grüßen
    GZ

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Januar 2011 um 17:27
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "graf zahn"


    Also, ich habe unter dem Link nachgesehen. Adhoc aber nichts gefunden. Könnte auch bedeuten,
    das die Infos einfach zu gut versteckt sind.


    eigentlich nicht versteckt. Man muss nur mal einige Überschriften anklicken. ;)
    Punkt 11 unserer Anleitungen ist die richtige Anlaufstelle - und ausnahmsweise (nach 3 Jahren Arbeit mit TB sollte dies eigentlich bekannt sein ;) ) konkret:
    Die Dateien im Profil kurz erklärt

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Januar 2011 um 22:09
    • #7
    Zitat von "graf zahn"

    Naja,Peter, erzieherische Massnahmen?


    Wenn du das so sehen willst: Ja

    Zitat

    Wenn ich eine Auto fahre muss ich wohl auch nicht erst die Bedienungsanleitung komplett lesen.


    Ich halte es so. Und das nach 40 Jahren als Kraftfahrer.
    Und hier siehst du auch, warum das auch in der IT (oder auch nur bei der Nutzung eines einfachen Mailclients) manchmal gar nicht so schlecht ist ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graf zahn
    Mitglied
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    10. Feb. 2007
    • 9. Januar 2011 um 23:03
    • #8
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Wenn du das so sehen willst: Ja.

    Wir sind aber nicht in der Schule! Und nicht Jedem müssen wir unser Spezialwissen überstülpen.

    Zitat


    Ich halte es so. Und das nach 40 Jahren als Kraftfahrer.


    Hoffentlich fährst Du nicht stur auf der linken Seite mit 50km/h, weil man hier nur 50 km/h fahren darf.

    Aber: egal.

    gruss gz

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Januar 2011 um 00:13
    • #9

    [OT] Hallo,

    Zitat von "graf zahn"

    Wir sind aber nicht in der Schule!


    erzieherische Maßnahmen finden hoffentlich nicht nur in der Schule statt... :mrgreen:

    Externer Inhalt www.onlinewebservice4.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Vic~
    Gast
    • 10. Januar 2011 um 17:45
    • #10
    Zitat von "graf zahn"

    ... Wir sind aber nicht in der Schule! Und nicht Jedem müssen wir unser Spezialwissen überstülpen.


    Hallo gräflicher Dens,

    ... auch wenn ich mich jetzt {wieder} in's Fettnäpfchen setze ...

    Zunächst beschulen wollen wir Dich nicht ~ jedoch Dir ermöglichen durch Kenntnis des Programms Thunderbird dessen Möglichkeiten zu erkennen und voll auszuschöpfen! :D

    Ich lese zur Zeit als Nachtlektüre dieses Buch - dort heißt es so schön:
    " Dilettantismus fliegt einem zu - Wissen nicht! " ;)

    MfG ... Vic :hallo:

    P.S. Ich lese dieses Buch freiwillig - zur Entspannung. Und was soll ich sagen, es ist spannender als jeder Tatort oder sonstige Heimsuchungen von zu findenden Superstars nebst hirnerweichender Kochshows.

  • graf zahn
    Mitglied
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    10. Feb. 2007
    • 23. Februar 2012 um 21:17
    • #11

    Kommt mir so vor wie: ätschibätsch, ich sag´s nicht.

  • graf zahn
    Mitglied
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    10. Feb. 2007
    • 23. Februar 2012 um 21:31
    • #12

    Nun habe ich also erfahren, das die gesammelten adressen in history.mab liegen.
    schön.Aber wie komme ich daran?
    Ich will nicht die gesammelten löschen sondern nur Einige.
    Das verzeichnis "gesammlete Adressen aber wird im Mac nicht angezeigt, nur die "persönlichen".

    Also: wo sind die. Falls gar nicht anders: womit bekomme ich die history.mab geöffnet.

  • graf zahn
    Mitglied
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    10. Feb. 2007
    • 23. Februar 2012 um 21:35
    • #13
    Zitat von "Vic~"

    Ich lese zur Zeit als Nachtlektüre dieses Buch - dort heißt es so schön:
    " Dilettantismus fliegt einem zu - Wissen nicht! " ;)

    Bin ein wenig spät mit meiner Antwort. Mit der Lektüre wirst du dann ja sicher einer der ganz großen Unix-Profis, auf den die Welt wartet.Oder?

  • SusiTux
    Gast
    • 24. Februar 2012 um 12:19
    • #14

    Ja, was für ein gräfliches Bopperl!

    Mag ja sein, dass der Vic sich ein wenig aufmandln wollte. Aber damit nach einem Jahr kommen - das hättest Du besser nutzen können.

    Susanne

  • graf zahn
    Mitglied
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    10. Feb. 2007
    • 24. Februar 2012 um 20:26
    • #15
    Zitat von "SusiTux"

    Ja, was für ein gräfliches Bopperl!

    Besten Dank, Susanne.
    Ich scheine hier nicht das einzige Bopperl zu sein.
    Einige scheinen sich hier doch sehr erhaben vorzukommen.
    Vermutlich bekomme ich meine Fragen eher bei "wer weiß was" beantwortet.

    So denn: Küß die Hand. (nicht das Bopperl)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Februar 2012 um 23:42
    • #16

    Hallo,

    Zitat von "graf zahn"


    Vermutlich bekomme ich meine Fragen eher bei "wer weiß was" beantwortet.


    zumindest sind dort auch Helfer aus unserem Forum tätig. :mrgreen:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • ironbelly
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Feb. 2012
    • 25. Februar 2012 um 17:12
    • #17

    Hallo,
    Habe Thunderbird 10.0.2 und Windows XP
    Mein Ordner " gesammelte Adressen ist verschwunden, was habe ich falsch gemacht????

  • graf zahn
    Mitglied
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    10. Feb. 2007
    • 25. Februar 2012 um 17:20
    • #18
    Zitat von "ironbelly"

    Hallo,
    Habe Thunderbird 10.0.2 und Windows XP
    Mein Ordner " gesammelte Adressen ist verschwunden, was habe ich falsch gemacht????

    Das wirst du hier kaum erfahren. Außerdem geht es hier um TB auf dem Mac

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Februar 2012 um 18:22
    • #19

    Hallo ironbelly

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Das Adressbuch Gesammelte Adressen ist ein Systemadressbuch und lässt sich nicht löschen... :gruebel:
    Starte doch mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) (in TB=> Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten)


    graf zahn

    Zitat von "graf zahn"

    Das wirst du hier kaum erfahren

    warum sollte ironbelly das hier nicht erfahren?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™