1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anzahl Verbindungen zum Server überschritten [Erl.]

  • gms-moto
  • 8. Februar 2011 um 11:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gms-moto
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    4. Jan. 2010
    • 8. Februar 2011 um 11:00
    • #1

    Hallo liebe Leute im Forum,

    ich habe ein paar Themen zu diesem Problem gelesen. Anscheinend taucht das immer mal wieder auf.
    Mal ist der Server Schuld, mal eine Einstellung usw.

    Ich habe seit ein paar Tagen auch das Problem.
    TB 3.1.7 auf XP-Pro

    Der Server meldet eben den Fehler, daß "die maximale Anzahl von Verbindungen" usw usw.
    Da das Problem vor einem Halben Jahr auch schon auftrat, habe ich meinen netten Provider gebeten, einmal nachzuschauen.
    Letztes mal konnte auch nur er es lösen.
    Die Antwort kam entsprechend schnell und ging so:
    "anscheinend läuft Ihr Emailclient Amok. Sie (bzw. Ihr Client) haben 262 gleichzeitige Verbindungen zum Emailserver aufgebaut und keine wieder geschlossen, da macht der Server irgendwann einmal keine weiteren Verbindungen auf.
    Ich habe die Verbindungen geschlossen und IMAP-Connector neu gestartet. Mal sehen, wie sich das auswirkt. "

    Seitdem geht es wieder.
    Die Einstellungen für maximale Anzahl in TB sind standarmässig auf 5 eingestellt.
    Ich rufe auf diesem Server nur ein Emailaccount ab.

    Hmm, hat jemand einen Tipp für mich, ob und wie ich das schliessen von Verbindungen erzwingen kann?
    Oder eine Idee, warum das so ist?
    Der Emailserver ist "MERIAK EMAIL SERVER"

    NACHTRAG: Das speichern von gesendeten Email im Ordner Gesendet, dauert relativ lange.
    Auch nach dem beschriebenen Neustart.
    Mir fällt auf, daß im Ordner Gesendet dann meist zwei oder dreimal die gleiche Mail auftaucht.
    Z.B. einmal als komplette Email, mit allen Inhalten, dann als nicht vollständige Email. Nur Teile wurden auf den Server kopiert.
    Das wäre dann gleich meine zweite Frage, wie das korrigiert werden kann.
    Ist das evtl. doch eine Sache der Einstellungen?

    Vorab schon mal vielen dank für´s grübeln. Wäre toll, wenn eine Lösung greifbar ist.
    Ich würde ungern wieder zu Outlook zurück wechseln.

    Gruß von der Weser an die Gemeinschaft.
    AG

    ... wer später bremst, fähr länger schnell....

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Februar 2011 um 11:25
    • #2

    Hallo und guten Morgen,

    hast du einen Virenscanner am Laufen der da reinspielt?
    Wie viele Ordner hast du in deinem IMAP-Konto?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • gms-moto
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    4. Jan. 2010
    • 8. Februar 2011 um 11:56
    • #3

    Moin,

    ja, auf meinem Laptop läuft (noch) Kaspersky IS-2010.
    Auf meinem Netbook aber nicht.

    Einen Hauptorder, mit 13 Unterordnern.
    Einige der 13 Unterordner haben wiederum auch Unterordner.
    Insgesamt sind es 42 Ordner.
    Plus Posteingang, Entwürfe, Vorlagen und Gesendet.
    Ach ja, Papierkorb noch.

    Um den Datenbestand im Imap-Account nicht allzu groß zu halten, ziehe ich
    ältere Email auf lokale Ordner und lösche sie im IMAP Konto.
    Die lokalen Ordner synchronisiere ich dann auf allen Geräten.

    Spiel die Anzahl der Ordner eine Rolle?
    Gruß AG
    Nachtrag:
    Ich habe zwischenzeitlich alle Posteingang-Server SMTP-Verbindungen gelöscht und wieder erneut eingegeben.
    Danach hat sich anscheinend das Problem mit langer Wartezeit beim kopieren in Gesendet erledigt.
    Warte mal ab, wie lange das gut geht.

    ... wer später bremst, fähr länger schnell....

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Februar 2011 um 13:26
    • #4

    Kaspersky schafft (nicht nur) im Zusammenhang öfters mal Probleme, siehe Versionshinweise 3.1.7
    Auf jeden Fall beachten: Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    Zitat von "gms-moto"

    Spiel die Anzahl der Ordner eine Rolle?

    ja, weil dafür ja eine Verbindung bestehen muss.
    Evtl. mal bei den Ordnern per Rechtsklick>Eigenschaften das überprüfen auf Nachrichten abschalten, das ist bei selten genutzten und von TB aus gehandelten Ordnern unnötig, beim Klick auf den Ordner wird dann ja wieder abgeglichen.
    Hast du auf einem der Rechner TB neu eingerichtet? Dann sorgt evtl. der Haken bei "Nachrichten für globale Suche indizieren" auch erst mal dafür, dass viele Verbindungen bestehen, weil ja noch kein Index besteht und TB diesen für alle Ordner erstellen will. Kann sein, dass so in der Anfangsphase des neuen TBs zu viele offenen Verbindungen bestehen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • gms-moto
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    4. Jan. 2010
    • 9. Februar 2011 um 09:22
    • #5

    Hallo rum,

    ich hatte bislang ja leider schon mehrere Probleme mit TB und gebe mir Mühe, die Hilfen und Anleitungen auch zu lesen.
    Die von dir genannten Infos kannte ich zwar schon, habe sie aber trotzdem noch einmal gelesen.
    Man weiss ja nie, ob nicht noch ´was Neues hinzu gekommen ist.

    Die Einstellungen in TB sind bei mir genau so, wie sie sein sollten.
    Keine überflüssigen Häkchen usw. (Auf allen PCs)
    Kaspersky war auch richtig konfiguriert.

    Meine Frage ist leider noch nicht beantwortet.
    - Wie kann ich das trennen von Verbindungen erzwingen ?

    Nachdem der Dienst neu gestartet wurde und ich die Daten im Postausgangs-Server gelöscht und neu eingegben habe, funktioniert es wenigstens bei neu verfassten Email.
    Wenn ich aber eine Mail der vergangenen Tage öffne und weiter leite, besteht der Fehler weiterhin. (Dauert lange bis die Mail in "Gesendet" gespeichert wird. Und die Mail kommt mindestens zweimal dort an. Einmal kaputt (nicht vollständig) einmal vollständig.

    TB ist wirklich eine tolle Sache. Aber irgendwie scheint es doch anfälliger zu sein, als z.B. Outlook, das nebenher auf dem PC meiner Frau seit Jahren ohne Probleme zu funktionieren scheint.
    Ich wollte eine Alternative zu Microsoft verwenden. TB finde ich super, aber der Vorteil des offenen Systems bringt anscheinend auch Nachteile mit sich.
    Der Schritt zurück zu Outlook fällt irgendwie schwer, scheint aber unvermeidlich.
    Ich muss einfach zu viel Hintergrundwissen immer wieder aufbauen und benutzen, um TB sauber am Laufen zu halten. Ich denke, daß ist eher etwas für Enthusiasten, die viel Zeit haben, sich damit zu befassen. Mir fehlt die Zeit immer.
    Mag sein, daß ich falsch liege. Ich probiere es ja auch weiterhin, aber so langsam schwindet meine Begeisterung und mein Interesse.

    Danke soweit für die Hilfe.
    Ich wäre froh, wenn wir den Fehler, sofern es einer ist, finden und ausschalten können.

    Gruß, AG

    ... wer später bremst, fähr länger schnell....

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Februar 2011 um 10:12
    • #6

    Guten Morgen,

    Verbindungen trennen kannst du doch, indem du in TB unten links auf die "Lampe" klickst und TB damit offline schaltest.
    Mir ist vollkommen unklar, warum der Fehler auftritt, evtl. liegt das am Server.
    Ich habe TB seit gut 6 Jahren auf mehreren PC am Laufen, im Schnitt mit 6-7 IMAP Konten, mein Arbeitsprofil sogar mit derzeit 14 geschäftlich genutzten IMAP-Konten und dort jeweils vielen Unterordnern und ich hatte noch nie dieses Problem.

    Zitat von "gms-moto"

    besteht der Fehler weiterhin. (Dauert lange bis die Mail in "Gesendet" gespeichert wird. Und die Mail kommt mindestens zweimal dort an. Einmal kaputt (nicht vollständig) einmal vollständig.

    Stell mal in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Kopien&Server zum Test einen lokalen Ordner ein und sonst über "Andere Ordner" den Ordner auswählen

    Mein Verdacht bleibt erst mal an Kaspersky hängen. Den Kasper mal aus dem Start mit Win raus nehmen, PC neu starten und dann testen.
    Gibt es Einträge von Kaspersky in Extras>Addons?
    Tritt der Fehler auch bei den anderen Systemen auf? Dann hat evtl. der Server ein Problem mit der Ablage von gesendeten Mails.
    (Es gibt z.B. Provider, die speichern selber jede ausgehende Mail und dann zickt der Server rum, wenn dort von außerhalb agiert wird)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • gms-moto
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    4. Jan. 2010
    • 9. Februar 2011 um 10:23
    • #7
    Zitat von "rum"


    (Es gibt z.B. Provider, die speichern selber jede ausgehende Mail und dann zickt der Server rum, wenn dort von außerhalb agiert wird)


    Das ist noch eine Idee, ich frag mal nach.

    Da das Problem auch auf meinem Netbook besteht, daß kein Kasperle installiert hat.

    Ja, es gibt eine alte Erweiterung "Kaspersky Anti-Span Extension 9.0.0.736" mit dem Hinweis "Nicht kompatibel mit TB 3.1.7
    Lässt sich nicht mehr verändern. Schein lahm gelegt zu sein.
    Weisst Du wie ich das raus nehmen kann (deinstallieren) wenn kein Button mehr auswählbar ist?

    Gruß AG
    Nachtrag: Ich habe die Einstellungen für Speichern testweise geändert.
    Dann wird auf dem IMAP-Account keine Kopie abgelegt. Also scheint der Server das nicht automatisch zu tun.
    Hätte mich insofern gewundert, weil es dann immer eine doppelte Kopie geben müsste. Das war aber erst seit kurzem der Fall. Zusammen mit dem Problem der Anzahl offener Verbindungen.
    Man findet im Forum ein paar Beitrage zum gleichen Thema. Ich meine, daß keines gelöst werden konnte.
    Scheint ein Mysterium zu bleiben

    ... wer später bremst, fähr länger schnell....

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Februar 2011 um 11:18
    • #8

    Hast du es mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) probiert bzw., wenn das dort auch so ist, mal ein Testprofil mit dem Profilmanager anlegen.

    Zitat von "gms-moto"

    Ja, es gibt eine alte Erweiterung "Kaspersky Anti-Span Extension 9.0.0.736" mit dem Hinweis "Nicht kompatibel mit TB 3.1.7
    Lässt sich nicht mehr verändern. Schein lahm gelegt zu sein.

    schau mal im Programmordner, also unter c:\Programme>Mozilla Thunderbird in Extensions nach, ob sich der Kasper evtl. als globales Addon eingetragen hat, evtl. kann man das an den Dateien dort erkennen. Ab 3.1 soll das zwar nicht mehr gehen, aber wenn das Profil eines älteren TBs übernommen wurde.
    Der Kaspre trägt sich nämlich ungefragt ein und ändert afaik auch die prefs.js, Reste davon können dann auch in späteren Versionen Ärger machen.
    Siehe auch die Versionshinweise 3.1.7 unter Bekannte Probleme...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • gms-moto
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    4. Jan. 2010
    • 9. Februar 2011 um 11:52
    • #9

    Hallo,
    nein, da ist kein Eintrag.
    Die Links bringen auch keine Hilfe, da zum Bug nur aufgeführt wird, daß irgendwann Kaspersky ein neues Plugin unterstützen wird.
    Die Erweiterung lässt sich nicht mehr entfernen, da sie anscheinend noch aus Version 2.xxx stammt.
    Sofern sie deaktiviert ist, stört mich das auch nicht.

    danke.

    ... wer später bremst, fähr länger schnell....

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Februar 2011 um 12:05
    • #10
    Zitat von "gms-moto"

    Die Links bringen auch keine Hilfe, da zum Bug nur aufgeführt wird, daß irgendwann Kaspersky ein neues Plugin unterstützen wird.

    den dortigen Link zur Forumdiskussion hast du übersehen?

    Zitat von "gms-moto"

    Sofern sie deaktiviert ist, stört mich das auch nicht.

    dich nicht, aber evtl. TB und deshalb sagte ich ja

    Zitat von "rum"

    Der Kaspre trägt sich nämlich ungefragt ein und ändert afaik auch die prefs.js, Reste davon können dann auch in späteren Versionen Ärger machen.

    Durch das deaktivieren werden leider nicht die evtl. störenden Einträge entfernt und ein Fazit der Forumsdiskussion ist, dass man TB de- und dann neu installieren muss, dabei aber das Profil [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails..., siehe >Dateien im Profil kurz erklärt] nicht übernehemen sollte.
    Ich würde
    - den Anwendungsordner ..\thunderbird\.. mal in ..\thunderbird_alt\..umbenennen
    - TB de- und dann neu installieren, dabei aber den Ordner unter Programme löschen
    - TB starten und ein Konto einrichten und testen

    Wenn es dann geht, Daten (Mails, Adressen...) aus dem alten Profil peu a peu importieren
    Wenn es dann nicht geht, einfach den ersten Schritt wieder rückgängig machen und wie bisher mit dem alten Profil starten

    Risiko: keins
    Zeit: etwa 10-15 Minuten

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • gms-moto
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    4. Jan. 2010
    • 9. Februar 2011 um 12:24
    • #11

    Hatte ich nicht übersehen, nur nicht kommentiert.

    Also gut, ich probiere es noch einmal. (irgendwann am Abend...)
    (Ich weiss garnicht, wie oft ich TB nun schon de und wideder installiert habe)
    Danach entscheide ich mich ob und wie lange ich damit weiter arbeite.

    Ich danke dir auf jeden Fall für deine Mühe.

    Gruß, AG

    ... wer später bremst, fähr länger schnell....

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Februar 2011 um 13:51
    • #12
    Zitat von "gms-moto"

    (Ich weiss garnicht, wie oft ich TB nun schon de und wideder installiert habe)

    das hilft normaler Weise nicht, weil man ja das alte Profil behält. In diesem Fall soll ja in einem frischen Profil getestet werden und TB wird deinstalliert, neu geladen und installiert, weil der Kasper sonst nicht klein zu kriegen ist.

    Zitat von "gms-moto"

    Also gut, ich probiere es noch einmal. (irgendwann am Abend...)

    nur zur Klarstellung: du tust nicht uns einen Gefallen, es kann uns egal sein. Allein: wir freuen uns dann aber trotzdem immer, wenn der Donnervogel sich durchsetzt ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • gms-moto
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    4. Jan. 2010
    • 9. Februar 2011 um 14:11
    • #13

    Na ja, ist vielleicht nich klar geworden.
    Ich habe natürlich nach der neuinstallation auch neue Progile angelegt, weil ja ansonsten bekanntes Problem nicht behoben ist.
    Es kommen aber immer wieder neue Probleme.
    Egal woher.
    Und das nervt halt.

    Schon klar, daß ich Euch damit keinen Gefallen tue.
    Das war auch tatsächlich nicht meine Absicht.
    Aber tief in mir drin schlummert halt auch der kleine Revoluzer, der gerne Alternativen zum grossen bösen Allmächtigen sucht.
    Frei nach der Devise, "denken statt glauben"

    ... wer später bremst, fähr länger schnell....

  • gms-moto
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    4. Jan. 2010
    • 25. Februar 2011 um 14:05
    • #14

    Hallo rum,

    ich habe eine kurze Frage. Nur um sicher zu gehen....

    Du schreibst:
    Ich würde
    - den Anwendungsordner ..\thunderbird\.. mal in ..\thunderbird_alt\..umbenennen
    - TB de- und dann neu installieren, dabei aber den Ordner unter Programme löschen
    - TB starten und ein Konto einrichten und testen

    Den Ordner unter Programme löschen = NACH der Installation? Oder VORher?
    Sorry, habs grad nicht klar verstanden.

    Gruß AG

    ... wer später bremst, fähr länger schnell....

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Februar 2011 um 15:25
    • #15

    Hallo,
    nur als Hilfe:
    wenn du den TB-Programmordner löschst, wie willst du dann TB noch starten? Die Thunderbird.exe ist ja dann nicht mehr vorhanden.
    rum  meinte wohl evtl. Rückstände im Programmordner nach dem Deinstallieren.

    Wenn ich das richtig verstanden habe.

    Gruß

  • gms-moto
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    4. Jan. 2010
    • 25. Februar 2011 um 15:36
    • #16

    Hallo, ja so habe ich das auch verstanden.
    Wollte nur noch einmal nachgehakt haben.

    In der Zwischenzeit habe ich das de- und wieder installiert.
    Neues Profil, alle Eingaben neu etc.

    In Extras / Adons / Erweiterungen finde ich immer noch einen alten Eintrag von Kaspersky Antispam.
    Leider ahbe ich nichts mehr von meiner alten TB-2er Version.
    Im abgesichernten Modus gehts auch nicht zu deinstallieren.

    In der Forumsdiskussion zu diesem Thema werde eine .dll und eine .xpt Datei zum manuellen löschen angegeben.
    Leider sind die nirgends vorhanden.

    Was kann ich da evtl. noch unternehmen, um TB wieder sauber zu bekommen?

    Danke und Gruß, AG

    ... wer später bremst, fähr länger schnell....

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Februar 2011 um 15:38
    • #17

    Hi,

    ähm, ja, natürlich deinstallieren, sämtliche Rückstände löschen und dann neu installieren :rolleyes:

    Edit: dein Beitrag kam, bevor ich meinen abgesendet habe.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • gms-moto
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    4. Jan. 2010
    • 25. Februar 2011 um 15:43
    • #18

    OK, Danke.

    ´Ne Idee zu dem Kaspersky Eintrag in den Erweiterungen?
    Oder einfach ingnorieren?

    Ich teste jetzt mal mit dem Profil und der Installation und hoffe, daß alles normal weiter läuft.

    Danke.

    ... wer später bremst, fähr länger schnell....

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Februar 2011 um 15:47
    • #19
    Zitat von "gms-moto"

    In Extras / Adons / Erweiterungen finde ich immer noch einen alten Eintrag von Kaspersky Antispam.

    sche.... :aerger:
    Dann deinstalliere TB nochmal inklusive dem Löschen des Programmordners und auch den Anwendungsordner ..\thunderbird\.. in ..thunderbird_alt.. umbenennen, damit muss TB ein komplett neues Profi erstellen.
    Dann zuerst den Start des Kaspers mit Win deaktivieren und den PC neu starten, prüfen, dass wirklich kein Prozess von Kaspers. mehr läuft (Systemsteuerung>Verwaltung>Dienste und Taskmanager) und dann TB neu installieren und starten. Es darf sich jetzt nichts mehr vom Kasper sehen lassen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • gms-moto
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    4. Jan. 2010
    • 25. Februar 2011 um 15:53
    • #20

    OK, i´ll try........ and comment later..........
    Muss doch klappen, oder?
    :gruebel:

    ... wer später bremst, fähr länger schnell....

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™