[✔] Fehler beim Senden einer Nachricht ("Spam")

  • "Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: spam message rejected by 10.mx.freenet.de. Bitte überprüfen Sie die Nachricht und wiederholen Sie den Vorgang."


    ...sagt mir Tb, wenn ich eine Nachricht an neun Leute in einer Verteilerliste schicken möchte. Ohne Anhang, einfach nur 5 Zeilen Text.


    Windows 7
    Version 3.1.7
    Kontoart ist IMAP

    Edited 3 times, last by jost_no8 ().

  • Guten Abend!


    Wir hinter den Bergen begrüßen uns noch immer, und erst recht, wenn wir Hilfe von andern möchten.
    Vielleicht hat der Betreff der Mail oder der Text der Mail eine Wortgruppe, die für GMX als Spam gilt.

  • Hallo jost_no8,


    ist Dir schon aufgefallen, dass Deine Shift-Taste defekt ist? Bitte lass sie reparieren.

    Quote from "jost_no8"

    ...sagt mir tb, wenn ich eine nachricht an neun leute in einer verteilerliste schicken möchte. ohne anhang, einfach nur 5 zeilen text.


    Das kommt ganz bestimmt nicht von TB, sondern vom Provider. Der kann Dir bei diesem Problem weiterhelfen.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo zusammen (ganz besonders Hallo Rothaut ;)...)


    Danke für die schnellen Antworten erstmal!
    Ich habe zwischenzeitlich meine Shift-Taste repariert :) und frage mich, ob jemand weiß, wo ich denn da genau Hilfe finden kann?
    Ich kenne den freenet-Hilfebereich zwar und ich weiß, dass ich da auch einiges in den Einstellungen verändern kann, aber ich möchte natürlich nicht unbedingt drauflos probieren.
    Gruß, Joscha

    Edited once, last by jost_no8 ().

  • Hallo Joscha,


    Dein Provider stuft entweder die von dir versandte Mail als Spam, oder die IP über welche du sendest als Spam-Versender ein. Du kannst sicher sein, dass dein Provider das nicht aus lauter Lust und Dollerei macht! Und einstellen kannst du in einem solchen Fall weder beim Mailclient noch bei deinem Mailkonto beim Provider etwas.


    Wenn es sich wirklich nur um eine kleine Mail mit unverfänglichem Text (also ohne die üblichen Reizworte für Spamfilter, du weißt schon ...) handelt, dann kannst du das als Ursache ausschließen.


    Viel häufiger (oder fast immer) trifft die zweite Ursache zu.
    Wenn du Glück hast, dann hat dir dein Internetprovider nur eine IP zugeteilt, welche vorher ein Spamversender in Nutzung hatte. Diese steht dann ein paar Tage auf der Blacklist beim Provider. Lösung: Router kurz vom Netz trennen, neue IP erhalten und weiter geht es. Zumindest ein paar Minuten lang, denn oft trifft das folgende zu:


    Gehört dein Rechner allerdings zu einem der weltweit ausgerollten Botnetze , dann ist das nicht ganz so einfach. Ein nicht unbeträchlicher Teil der privaten WinDOSen ist infiziert und wird von Verbrechern zum Versenden von Spam oder noch schlimmer, für verteilte Angriffe gegen andere Rechner (DDOS-Angriffe) genutzt. Der Besitzer dieser Rechner merkt davon in der Regel nichts, und diese Rechner werden von diesen Organistionen fernbedient.


    Wenn die Provider nach bestimmten Kriterien feststellen, dass von einer IP ununterbrochen Mails versandt werden, dann sperren sie diese IP für den Versand von E-Mails => sie setzen diese IP auf eine Blacklist. Da der Rechner auch nach den Wechsel der IP genau so weiter macht, kommst du damit nicht aus dem Problem raus.


    Einzige Lösung, oder zumindest einzige Möglichkeit das auszuschließen: ein vollständiger, vom installierten Betriebssystem unabhängiger Virenscann!
    Besorge dir von einem c´t-Leser eine desinfec´t-CD oder -DVD und boote deinen Rechner von dieser CD. Es wird ein von der installierten WinDOSe unanhängiges Linux gestartet. Dann werden drei installierte AV-Scanner geupdatet und dein kompletter Rechner von diesen drei Scannern gescannt. Diesem Ergebnis - und nur diesem! - kannst du vertrauen.


    Und je nach dem Ergebnis dieser Untersuchung gehts dann weiter.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter_Lehmann,


    Wow, vielen Dank... Eine sehr umfangreiche und hilfreiche Antwort! Es war tatsächlich die erste Ursache (Mann, bin ich froh)...
    Auch, wenn ich mir nicht vorstellen kann, warum das Spam sein sollte (Auflistung von Zeiten), war das das Problem...


    und DANKE :flehan:
    Gruß, Joscha