1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[erledigt] E-Mail Konto mit Kabelbw

  • volker170966
  • 13. Februar 2011 um 17:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • volker170966
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Feb. 2011
    • 13. Februar 2011 um 17:52
    • #1

    Hallo,

    hab TB 3.1.7 zum ersten mal installiert. Leider kann ich keine Mails bei kabelbw abrufen oder verschicken!
    Bei Server hab ich pop.kabelbw.de und Port.100 eingetragen.
    Hab länger gesucht aber keine Anleitung zum einrichten eines Kontos gefunden.

    Kann mir jemand helfen?

    Vielen Dank Gruß Volker170966

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Februar 2011 um 18:39
    • #2

    Hallo Volker,

    und willkommen im Forum!
    Also zuerst einmal muss dir dein Provider helfen.
    Ich kenne keinen einzigen Provider, der nicht auf seiner Webseite irgendwo die zu verwendenden Servernamen, die Ports, den Benutzernamen (bzw. wie dieser gebildet wird) und die Art der Authentifizierung nennt.
    => also dort genau nachsehen!

    Weiterhin gibt dir unsere Anleitung doch viele gute Hinweise.
    Weiterhin ist:

    Zitat

    Leider kann ich keine Mails bei kabelbw abrufen oder verschicken!


    die schlechteste Fehlermeldung, die es gibt!
    Kommt wirklich keine Fehlermeldung? => Vollständig und exakt zitieren oder einen Screenshot posten.

    Einen Fehler habe ich aber bei deinen Einstellungen sofort gesehen:
    Der Standardport bei POP3 ist 110, und nicht wie du schreibst: 100.
    (Der TB gibt doch den Standardport vor, wieso hast du den geändert?)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • volker170966
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Feb. 2011
    • 13. Februar 2011 um 18:46
    • #3

    Hallo Peter,

    hab bei Kabelbw und auch in anderen Foren bis jetzt vergebens gesucht.
    Port 110 ist richtig, hab ich mich wohl verschrieben.

    Hab auch bei Kabelbw keine Anleitng für TB 3. gefunden.

    Wenn ich nichts finde, bin auch langsam genervt muß ich mal ein paar Arbeitskollegen fragen.

    Danke Gruß Volker

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Februar 2011 um 19:09
    • #4
    Zitat


    Hab auch bei Kabelbw keine Anleitng für TB 3. gefunden.

    Das brauchst du auch nicht. Die von mir genannten Angaben sind bei allen Mailclients gleich.
    Und in Verbindung mit der Fehlermeldung kann man da auch was machen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • volker170966
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Feb. 2011
    • 13. Februar 2011 um 21:40
    • #5

    Hallo Peter,

    so Kinder sind im Bett, es geht weiter.

    Hier meine Einstellungen:

    Servertyp: POP - Server: pop.kabelbw.de - Port: 110 - Standard 995 - Verbindungssicherheit: SSL/TSL - Authentifizierungsmethode: Verschlüsseltes Passwort -

    Postausgang Server - smtp.kabelbw.de - Port: 25 - Standard - Verbindungssicherheit: SSL/TSL - Authentifizierungsmethode: Verschlüsseltes Passwort - Benutzername ist leer.

    Kannst du mit den Angaben so was anfangen?

    Danke Gruß Volker

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Februar 2011 um 22:06
    • #6

    Hallo Volker und willkommen im TB-Forum,

    eine leerer Benutzername macht mich stutzig. Meinst Du, dass alle Nutzer von Kablbw sich über den selben Account anmelden?

    Ein oft gemachter Fehler sind die Verbindungssicherheit und Authentifizierungsmethode. Letztere würde ich zuerst einmal auf unverschlüsselt stellen und dann testen. Du kannst im Zweifelsfall alle anderen Methoden durchtesten.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Februar 2011 um 22:23
    • #7

    Hallo,

    und aus unserer Forensuche noch ein Thread: SMTP-Authentifizierung aktiviert [erledigt]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • volker170966
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Feb. 2011
    • 13. Februar 2011 um 22:29
    • #8

    Hallo slengfe,

    Nachrichten verschicken geht jetzt mit folgenden Einstellungen:
    Verbindungssicherheit: keine - Authentifizierungsmethode: Passwort, ungesichert übertragen - Benutzername: eingetragen -

    Nachrichten abholen funktioniert nicht, Meldung "invalid user name or password."
    Verbindungssicherheit: keine - Authentifizierungsmethode: Passwort, ungesichert übertragen -

    Hab schon alle möglichen Einstellungen probiert, es geht leider noch nicht.

    Hast du mir noch einen Tipp?

    Danke und Gruß Volker

  • volker170966
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Feb. 2011
    • 13. Februar 2011 um 22:36
    • #9

    Hura es geht :-D

    Hatte noch einen Tippfehler im Benutzername :redface:

    Hab aber trozdem noch eine Frage, die Einstellungen - Verbindungssicherheit: keine - Authentifizierungsmethode: Passwort, ungesichert übertragen -
    muß ich doch änder, oder? Was ist sinnvoll bie kabelbw?

    Danke Gruß Volker
    :zustimm:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Februar 2011 um 06:49
    • #10

    Hi Volker,

    hier geht es nicht darum, was bei (d)einem Provider sinnvoll ist, sondern welche Einstellungen der Provider verlangt.

    Servername: der von dir verwendete klingt zumindest plausibel. (Wo hast du diesen denn her? An genau dieser Stelle stehen bei allen mir bekannten Providern auch die anderen benötigten Daten!)

    Der verwendete Port muss zwingend der eingestellten (und vom Provider verlangten bzw. angebotenen) Verbindungssicherheit entsprechen! Also entweder Port 110 bei unverschlüsselter und STARTTLS-verschlüsselter Verbindung oder eben 995 bei SSL. Du musst den Port nicht händisch eintragen, das Einstellen der Verschlüsselung stellt automatisch den richtigen Port ein. Beginne mit der unverschlüsselten Verbindung und somit Port 110. Wenn es funktioniert, lasse es so.

    Authentifizierungsmethode ist im Internet (fast) immer "Passwort unverschlüsselt", "Passwort, normal" oder "Plaintext" - was je nach verwendetem Mailclient immer das gleiche bedeutet: das unverschlüsselte Versenden des PW im Klartext.

    Dass du deinen Benutzernamen eingeben musst, damit nicht alle anderen deine Mails lesen können, ist selbsterklärend.


    Und all das steht wirklich nicht in unserer Anleitung? (Wenn auch nicht unbedingt auf deinen Provider festgelegt.)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • volker170966
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Feb. 2011
    • 15. Februar 2011 um 07:18
    • #11

    Hallo Peter,

    vielen Dank für deine Antwort. Hab die Anleitungen durch gelesen, ich hab vieleicht auch nicht alles verstanden wie es gemeint war. :|
    Jetzt funktioniert es und ich muß mich mal durch klicken da ich TB noch nie benutzt habe. Der erste Eindruck ist auf jeden Fall positiv ausgefallen. Leider bin ich aktuell beruflich und privat sehr angespannt, aber es kann ja nur besser werden.

    Vielen Dank an alle, Gruß Volker :top:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Februar 2011 um 07:21
    • #12

    Hi Volker,

    Danke für die Rückmeldung. Freut mich, dass es jetzt funktioniert.
    Ich habe mir erlaubt, deinen Thred als "erledigt" zu setzen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™