IMAP: Bereitgehaltene Nachrichten wieder entfernen[erl.]

  • Hallo Forum,
    ich bin neu hier und habe eine Frage zum Thema Synchronisation mit IMAP. Es gibt dazu schon Beiträge im Forum, aber ich werde daraus nicht schlau. Tut mir leid wenn diese Frage wiederholt gestellt wird, für Hinweise auf passende Beiträge danke ich. Bei mir läuft Thunderbird 3.1.7 auf Windows XP SP3, und meine Konten sind IMAP-Konten.


    Ich habe in TB ein neues IMAP-Konto angelegt. Das Konto existierte bereits auf einem Webserver. Da TB standardmäßig "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" angeschaltet hat, hat TB nun alle eMails vollständig vom Webserver auf meinen Computer geladen. Ich will aber Platz sparen auf meinem Computer, und es reicht mir, wenn die eMails erst dann geladen werden, wenn ich reinschaue. Deshalb habe ich "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" abgewählt. Jetzt meine Frage (n):


    - Werden nun alle bereitgehaltenen eMails auf meinem Computer gelöscht und liegen nur noch im Webserver?
    - Oder sind sie versteckt noch vorhanden, und bei einem Image von C: schleppe ich sie in alle Ewigkeit mit?
    - Falls diese Annahme stimmt: wie kann ich erzwingen, die Bereithaltung rückgängig zu machen, sodass ich nur noch die Header der eMails bei mir auf dem Rechner habe, und die vollständigen Mails auf dem Webserver liegen?
    - Wo (in welchem Ordner) werden eigentlich die bereitgehaltenen eMails gespeichert?


    Vielen Dank für Eure Antworten!


    Gruß Multifix

  • Hallo Multifix und willkommen im Thunderbird-Forum,


    ehrlich gesagt, habe ich mich das noch nie gefragt, daher habe ich keine Ahnung. Du kannst das selber überprüfen: http://www.thunderbird-mail.de…iewtopic.php?f=31&t=52571 In dem Thread sind zwei (!) Erweiterungen genannt, die Du installieren solltest und damit überprüfen kannst, wie groß Deine MBOX ist. Und hier steht, welche Datei die Mails enthält.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo Multifix,


    und willkommen im Forum!


    Quote from "Multifix"

    Ich habe in TB ein neues IMAP-Konto angelegt. Das Konto existierte bereits auf einem Webserver.


    Ja logisch, denn du kannst mit einem Mailclient nur Konten bedienen, die es bei deinem Provider schon gibt.


    Quote

    Da TB standardmäßig "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" angeschaltet hat, hat TB nun alle eMails vollständig vom Webserver auf meinen Computer geladen.


    Diese Standardeinstellung ist IMHO auch völlig sinnfrei. Dieses Feature ist im IMAP eigentlich überhaupt nicht vorgesehen und für eine IMAP-Nutzung auch nicht notwendig. Gut und sinnvoll ist es für Leute, die zum Bsp. mobil unterwegs sind, für ihre Internetnutzung minuten- oder Byteweise bezahlen müssn, oder eine langsame Verbindung nutzen müssen. Und es ist - entgegen einer landläufigen Meinung - auch kein Backup der Mails, denn eine gelöschte Mail wird auch nachträglich synchronisiert = gelöscht.


    Quote

    - Werden nun alle bereitgehaltenen eMails auf meinem Computer gelöscht und liegen nur noch im Webserver?


    Korrekt, so ist das bei IMAP. Die Mails liegen sicher auf dem Server, und zwar so lange, bis du sie dort löschst. Oder natürlich in einen lokalen Ordner verschiebst, was ja auch ein Löschen ist.


    Quote

    - Oder sind sie versteckt noch vorhanden, und bei einem Image von C: schleppe ich sie in alle Ewigkeit mit?


    Nein, du kannst sie lokal ungesehen löschen


    Quote

    - Falls diese Annahme stimmt: wie kann ich erzwingen, die Bereithaltung rückgängig zu machen, sodass ich nur noch die Header der eMails bei mir auf dem Rechner habe, und die vollständigen Mails auf dem Webserver liegen?


    Die lokal gespeicherten Mails kannst du jederzeit löschen. Der Inhalt (Header) wird beim nächsten Betreten des entsprechenden Ordners auf dem Server wieder neu synchronisiert.


    Quote

    - Wo (in welchem Ordner) werden eigentlich die bereitgehaltenen eMails gespeichert?


    Schau dir dein TB-Userprofil genau an. (Vorher natürlich unsere Anleitung, wo dieses genau beschrieben wird!)
    Dort findest du den Ordner "ImapMail". Darin sind die Ordner für deine eigentlichen IAMP-Konten. Die darin vorhandenen mbox-Dateien sind die lokalen Dateien, in denen die Mails "lokal vorgehalten werden". Du kannst sie einfach löschen. Bei der Gelegenheit bitte auch die .msf-Dateien (Indexdateien für die mbox-Dateien) löschen. Letztere werden beim nächsten Start des TB neu aufgebaut.


    Wichtig:
    1.) Sämtliche Manipulationen am "Profil" nur bei beendetem Thunderbird, und
    2.) selbstverständlich nur dann, wenn du das komplette Profil vorher gesichert hast!!!


    Und noch eine Ergänzung:
    Es ist ein Unterschied, ob du bei beendetem Thunderbird die mbox-Dateien löschst (dann sind nur die lokal bereitgehaltenen Mails weg), oder ob du im Thunderbird die entsprechenden Mails löschst! Dann wird der Löschvorgang im Programm initiiert und auf dem Server - und bei den lokal bereitgehaltenen Mails - realisiert. Dann sind sie wirklich weg!


    HTH


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,
    Ergänzung:

    Quote

    wie kann ich erzwingen, die Bereithaltung rückgängig zu mache


    In den Konteneinstellungen unter "Synchronisation & Speicherplatz " im obersten Menüpunkt den Haken entfernen und nach Klick auf "Erweitert" dort überprüfen, ob alle Ordner keine Haken mehr haben.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited once, last by mrb ().

  • Hallo slengfe, Peter, mrb,


    vielen Dank für Euer "Willkommen", die ausführliche Hilfe von Peter + nützlichen Kommentare! Ich denke ich komme jetzt erstmal zurecht, ansonsten melde ich mich nochmal. Klasse Forum!


    Viele Grüße,
    Multifix