Ist ein Benutzername "ph" ein Problem ?? (erledigt)

  • Hi Gemeinde,
    hab hier nen Problem mit einem Benutzernamen bzw mit der Konteneinrichtung.
    Der besagte Name wäre **ph************ bei "AOL".
    Da ich bei AOL mehrere Benutzernamen habe die alle von Tu.Bi. erkannt werden,weis i jetzt nicht mehr weiter.
    Passwort habe ich bei AOL probiert <--- funzt .
    Einstellungen sind für AOL auch angepasst.
    Achso: Tu.Bi 3.6.15 ist installiert.


    Danke schonmal für eure Hilfe :flehan:

  • guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!


    Für Thunderbird ist gar kein Benutzername ein Problem, die einschränkungen kommen vom Provider, und manchmal wird einem auch von dort ein Benutzername zugewiesen. Wie das bei AOL ist, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall liegt das problem in deren Bereich und nicht im Bereich von thunderbird.
    BTW. Du hast deine firefox-Version angegeben, thunderbird sind wir erst bei 3.1.9.

  • Ein nettes Hallo auch an die Moderatoren,



    Also, das Problem ist einfach beschrieben:
    trotz 100 % richtig eingegeben Benutzernamen und Passwort kommt die Meldung " Benutzername oder Passwort ungültg" + "Konfiguration konnte nicht überprüft werden ist der Benutzername oder das Passwort falsch "

  • Hi BayernBarny,


    also wenn der Server des Providers (!!) und nicht etwa der Thunderbird dir diese Meldung liefert, dann solltest du ihm dies schon glauben. Warum sollte der Server lügen?


    Also entweder:
    - der verwendete Benutzername, und/oder
    - das benutzte Passwort, oder
    - die angewandte Methode der Authentifizierung stimmt nicht.


    Welche Auth-Methode hast du denn ausgewählt? Im Internet fast immer: "Passwort, normal" oder "Passwort, unverschlüsselt", oder "Plain Text", was in allen drei Fällen das gleiche bedeutet: ein unverschlüsselt versandtes Passwort.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hi Peter...


    Ich kann diesem Drecks - AOL - Server das nicht glauben .
    Ich kann mich ja unmöglich mit den Daten bei AOL anmelden können und bei Tu.Bi nicht.


    Kann es sein das dieser besagte Name einfach zu lang ist ?


    Habe jetzt alle Varianten zwecks Verschlüsselung etc. ausprobiert , es kam immer das gleiche :wall:
    Ausser auf dem Port 143 dort habe ich die "nette" Meldung: ssl_error_rx_record_too_long

  • Quote from "BayernBarny"

    Ich kann diesem Drecks - AOL - Server das nicht glauben .


    Du weißt aber, dass jede Firma bessere Anwälte hat (bezahlen kann) als du?


    Quote

    Ich kann mich ja unmöglich mit den Daten bei AOL anmelden können und bei Tu.Bi nicht.


    Warum nicht?
    Das Passwort ist dieses, welches mit dem Provider bei der Einrichtung des Kontos vereinbart hast. Also in der Regel identisch mit dem bei Webmail genutzten.
    Der Benutzername ist gemäß den Regeln des Providers zu bilden. Es kann, muss aber keinesfalls so sein, dass es die E-Mailadresse, deren "Vorderteil" oder sonst was anderes (eine Kundennummer wie bei gmx) ist.
    Aber das ist bei jedem Provider nachzulesen!!!


    Quote

    Kann es sein das dieser besagte Name einfach zu lang ist ?


    Gleiche Antwort wie oben.
    Ich melde mich deswegen für dich nicht bei AOL an.


    Wo bleibt die Antwort auf meine Frage betreffs der Authentifizierung?


    Quote

    Habe jetzt alle Varianten zwecks Verschlüsselung etc. ausprobiert , es kam immer das gleiche :wall:


    Auch hier kannst du nicht irgend etwas ausprobieren, sondern du musst exakt die Einstellung nehmen, welche der Provider vorgibt.
    Meine Empfehlung: Verschlüsselung auf KEINE, wenn nicht gerade der Provider etwas anderes vorgibt.



    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Nochmal zum besseren Verständnis:


    Ich habe bereits 4 AOL - Benutzernahmen völlig problemlos auf Tu.Bi. am laufen


    Ok der " D... Server " ist bestimmt etwas übertrieben und falsch ausgedrückt ( :flehan: ).


    Aber es ist doch seltsam . Ich melde mich mit den besagten Daten bei AOL an ,bekomme aber bei Tu.Bi. die Meldung vom AOL Server, dass die Daten nicht richtig sind.


    Wo bleibt die Antwort auf meine Frage betreffs der Authentifizierung?


    Diese habe ich genau so wie bei den anderen Benutzern die wie gesagt problemlos laufen eingestellt.

  • Hallo
    Problem scheint irgend wie doch der Benutzername(evtl. zu lang) zu sein. Da ich mich mit dem besagten Daten auch bei AOL - Webmail nicht anmelden konnte habe ich kurzer Hand 2 neue angelegt (auch mit "PH") , und siehe da ohne Probleme von Tu.Bi. genommen.
    Also : Dankschön nochmal für die Lösungsvorschläge...........


    BayernBarny