1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ist ein Benutzername "ph" ein Problem ?? (erledigt)

  • BayernBarny
  • 6. März 2011 um 19:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • BayernBarny
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2011
    • 6. März 2011 um 19:13
    • #1

    Hi Gemeinde,
    hab hier nen Problem mit einem Benutzernamen bzw mit der Konteneinrichtung.
    Der besagte Name wäre **ph************ bei "AOL".
    Da ich bei AOL mehrere Benutzernamen habe die alle von Tu.Bi. erkannt werden,weis i jetzt nicht mehr weiter.
    Passwort habe ich bei AOL probiert <--- funzt .
    Einstellungen sind für AOL auch angepasst.
    Achso: Tu.Bi 3.6.15 ist installiert.

    Danke schonmal für eure Hilfe :flehan:

    2 Mal editiert, zuletzt von BayernBarny (11. März 2011 um 22:42)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 6. März 2011 um 20:08
    • #2

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Für Thunderbird ist gar kein Benutzername ein Problem, die einschränkungen kommen vom Provider, und manchmal wird einem auch von dort ein Benutzername zugewiesen. Wie das bei AOL ist, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall liegt das problem in deren Bereich und nicht im Bereich von thunderbird.
    BTW. Du hast deine firefox-Version angegeben, thunderbird sind wir erst bei 3.1.9.

    In Memoriam Rothaut

  • BayernBarny
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2011
    • 6. März 2011 um 20:17
    • #3

    Hallo nochmals

    Hast natürlich recht hab die 3.1.9 installiert.
    Hab bei Firefox geguckt :lol:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. März 2011 um 09:50
    • #4

    Hallo BayernBarny

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Und was für ein Problem hast du überhaupt?
    Welcher Fehlermeldung kommt denn oder was passiert?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • BayernBarny
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2011
    • 7. März 2011 um 11:12
    • #5

    Ein nettes Hallo auch an die Moderatoren,


    Also, das Problem ist einfach beschrieben:
    trotz 100 % richtig eingegeben Benutzernamen und Passwort kommt die Meldung " Benutzername oder Passwort ungültg" + "Konfiguration konnte nicht überprüft werden ist der Benutzername oder das Passwort falsch "

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. März 2011 um 11:25
    • #6

    Hi BayernBarny,

    also wenn der Server des Providers (!!) und nicht etwa der Thunderbird dir diese Meldung liefert, dann solltest du ihm dies schon glauben. Warum sollte der Server lügen?

    Also entweder:
    - der verwendete Benutzername, und/oder
    - das benutzte Passwort, oder
    - die angewandte Methode der Authentifizierung stimmt nicht.

    Welche Auth-Methode hast du denn ausgewählt? Im Internet fast immer: "Passwort, normal" oder "Passwort, unverschlüsselt", oder "Plain Text", was in allen drei Fällen das gleiche bedeutet: ein unverschlüsselt versandtes Passwort.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • BayernBarny
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2011
    • 7. März 2011 um 12:31
    • #7

    Hi Peter...

    Ich kann diesem Drecks - AOL - Server das nicht glauben .
    Ich kann mich ja unmöglich mit den Daten bei AOL anmelden können und bei Tu.Bi nicht.

    Kann es sein das dieser besagte Name einfach zu lang ist ?

    Habe jetzt alle Varianten zwecks Verschlüsselung etc. ausprobiert , es kam immer das gleiche :wall:
    Ausser auf dem Port 143 dort habe ich die "nette" Meldung: ssl_error_rx_record_too_long

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. März 2011 um 12:53
    • #8
    Zitat von "BayernBarny"

    Ich kann diesem Drecks - AOL - Server das nicht glauben .


    Du weißt aber, dass jede Firma bessere Anwälte hat (bezahlen kann) als du?

    Zitat

    Ich kann mich ja unmöglich mit den Daten bei AOL anmelden können und bei Tu.Bi nicht.


    Warum nicht?
    Das Passwort ist dieses, welches mit dem Provider bei der Einrichtung des Kontos vereinbart hast. Also in der Regel identisch mit dem bei Webmail genutzten.
    Der Benutzername ist gemäß den Regeln des Providers zu bilden. Es kann, muss aber keinesfalls so sein, dass es die E-Mailadresse, deren "Vorderteil" oder sonst was anderes (eine Kundennummer wie bei gmx) ist.
    Aber das ist bei jedem Provider nachzulesen!!!

    Zitat

    Kann es sein das dieser besagte Name einfach zu lang ist ?


    Gleiche Antwort wie oben.
    Ich melde mich deswegen für dich nicht bei AOL an.

    Wo bleibt die Antwort auf meine Frage betreffs der Authentifizierung?

    Zitat

    Habe jetzt alle Varianten zwecks Verschlüsselung etc. ausprobiert , es kam immer das gleiche :wall:


    Auch hier kannst du nicht irgend etwas ausprobieren, sondern du musst exakt die Einstellung nehmen, welche der Provider vorgibt.
    Meine Empfehlung: Verschlüsselung auf KEINE, wenn nicht gerade der Provider etwas anderes vorgibt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • BayernBarny
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2011
    • 7. März 2011 um 14:10
    • #9

    Nochmal zum besseren Verständnis:

    Ich habe bereits 4 AOL - Benutzernahmen völlig problemlos auf Tu.Bi. am laufen

    Ok der " D... Server " ist bestimmt etwas übertrieben und falsch ausgedrückt ( :flehan: ).

    Aber es ist doch seltsam . Ich melde mich mit den besagten Daten bei AOL an ,bekomme aber bei Tu.Bi. die Meldung vom AOL Server, dass die Daten nicht richtig sind.

    Wo bleibt die Antwort auf meine Frage betreffs der Authentifizierung?

    Diese habe ich genau so wie bei den anderen Benutzern die wie gesagt problemlos laufen eingestellt.

  • BayernBarny
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2011
    • 11. März 2011 um 22:20
    • #10

    Hallo
    Problem scheint irgend wie doch der Benutzername(evtl. zu lang) zu sein. Da ich mich mit dem besagten Daten auch bei AOL - Webmail nicht anmelden konnte habe ich kurzer Hand 2 neue angelegt (auch mit "PH") , und siehe da ohne Probleme von Tu.Bi. genommen.
    Also : Dankschön nochmal für die Lösungsvorschläge...........

    BayernBarny

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™