1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch mit Handy synchronisieren

  • edonkykong
  • 8. März 2011 um 20:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • edonkykong
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2011
    • 8. März 2011 um 20:19
    • #1

    Hallo,
    bin hier neu und mir fehlt noch ein wenig die Orientierung. Somit nochnicht weit gestöbert, aber trotzdem das Anliegen eine Lösung zu finden.

    Frage:

    Gibt s eine möglichkeit ( Add On oder So) um das Adressbuch mi einem Handy zu synchronnsiere? Die Handyanbieter gehen immer den srickten weg es mit Microsoftproducken duchzuführen.

    Nun würde ich gerne meine Handydaten in Thunderbird verwalten. Googeln hat mich nur soweitgebracht, das es einen Weg gibt über "26.000 Ecken". das ist mir aber zu umständlich.
    Hat hier jemand einen passenden Ansatz dazu?

    LG

    Martin

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. März 2011 um 00:03
    • #2

    Hallo Martin,

    Zitat von "edonkykong"


    Gibt s eine möglichkeit ( Add On oder So) um das Adressbuch mi einem Handy zu synchronnsiere?


    vielleicht helfen dir folgende Informationen: FAQ: Synchronisation mit einem Handy

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • CMO
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    18. Apr. 2006
    • 14. März 2011 um 20:15
    • #3

    Für Mac-User sieht es mal wieder toll aus:

    1. Man bekommt ein Nokia zum Geburtstag. Man findet heraus, daß Nokia Macs wohl nicht mag, denn die "Ovi" Software gibt es nur für Windows, und ein iSync-Plugin gibt es natürlich nicht für genau dieses Gerät von Nokia. Man verscherbelt das Telefon und löscht das Wort "Nokia" aus dem Gedächtnis.

    2. Man denkt über ein iPhone nach. Man findet heraus, was es kostet. Man dreht fast durch, weil man herausfindet, daß Apple leider nur eine brauchbare Synchronisation des iPhone mit dem saublöden eigenen Mac-Adressbuch und dem ebenso beknackten Mac-Kalender vorsieht. (Apple-Fans finden die toll...)

    3. Man benutzt Thunderbird auf dem Mac. Tolle Wurst. Bis man herausfindet, daß bei OpenOffice für Mac vergessen wurde, daß man gern die Adressbücher in Tbird benutzen will und nicht das saudumme Mac-Adressbuch, aber das ist ein anderes Problem.

    4. Man fragt im Thunderbird-Forum, wie man Thunderbird mit Handys syncen kann. Die FAQ sagt "MyPhoneExplorer" oder "BirdieSync". Beide gibt es nur für Windows PCs.

    5. Man fragt in einem Mac-Forum, wie man Thunderbird auf dem Mac mit irgendeinem Handy syncen kann und welches Handy dafür gut geeignet ist, und man bekommt die Antwort "benutz' doch Apples obercooles Adressbuch und den genialen Kalender, und kauf' Dir unbedingt ein iPhone".

    6. Man denkt darüber nach, ohne Computer zu leben und wieder zu Papier und Kuli zurückzukehren, zur Telefonzelle ist es auch nicht weit. Einfach nur, um angesichts dieses Chaos nicht durchzudrehen.

    Gibt es noch andere Optionen?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. März 2011 um 23:23
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "CMO"


    6. Man denkt darüber nach, ohne Computer zu leben und wieder zu Papier und Kuli zurückzukehren, zur Telefonzelle ist es auch nicht weit. Einfach nur, um angesichts dieses Chaos nicht durchzudrehen.


    das wiederum wäre noch etwas "elitärer", als einen MAC zu bearbeiten. :mrgreen:

    Zitat

    Gibt es noch andere Optionen?


    leider kenne ich keine andere Option. :(

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • CMO
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    18. Apr. 2006
    • 21. März 2011 um 10:44
    • #5

    Ich habe am Wochenende mal ein wenig geforscht, was das Thema Synchronisation von Thunderbird und Lightning mit Handys angeht.

    Das Ergebnis in Kürze: wenn man nicht bescheuert genug ist, seine Adressen und seinen Kalender dem für seinen hevorragenden Datenschutz bekannten Unternehmen Google zu überlassen geht nichts. Wenn man einen Mac benutzt geht sogar überhaupt nichts, niente, nada, überhaupt nüscht, nicht mal die Spur von machbar.

    Ist das nun, ganz böse und übertrieben udn politisch unkorrekt gefragt, wieder mal so ein typisches Beispiel dafür, daß Opensource solange Sinn macht bis man damit praktisch arbeiten will? :wall:

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. März 2011 um 11:39
    • #6

    Hallo CMO,

    ich synchronisiere mein Mobiltelefon seit Jahren mit TB. Funktioniert wunderbar. Nun gibt es bei der Vielfalt an Systemen auf der einen wie der anderen Seite (Computer / Telefon) immer Kombinationen, bei denen es (noch) keine Lösung gibt. Nokia / Mac kenne ich beide nicht, frage mich aber angesichts der Frage ob "Opensource solange Sinn macht bis man damit praktisch arbeiten will?", welcher andere proprietäre Mail-Client Deine Synchronisierungsprobleme lösen würde. Offensichtlich gibt es Kombinationen, die die Anbieter auf einander abgestimmt haben (wen wundert, dass AppleMail mit dem iPhone zu synchronisieren ist?) und andere weder ggf. sogar absichtlich blockiert.
    Deine Abneigung gegen die Datenkrake verstehe ich ebenfalls sehr gut. Da würde ich auch nichts hinkopieren wollen.

    Zitat von "CMO"

    Gibt es noch andere Optionen?


    Hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, aber steig auf Windows um. ;) Nein, ist natürlich nicht ernst gemeint, aber eine theoretisch mögliche Option.

    Tut mir leid, das ich Dir nicht helfen kann, aber Open Source ist das wohl kaum anzukreiden.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Vic~
    Gast
    • 21. März 2011 um 17:21
    • #7
    Zitat von "CMO"

    ... Wenn man einen Mac benutzt geht sogar überhaupt nichts, ...
    ... ein typisches Beispiel dafür, daß Opensource solange Sinn macht bis man damit praktisch arbeiten will?


    Hallo,

    tja ~ wie schaffen es nur diese *Übermenschen* die erfolgreich OpenSource verwenden? :eek:

    Und -WAS- Bitte hat ein Mac mit OpenSource und deren Philosophie zu tun?

    Es gibt wohl kein drastischeres Beispiel von closed source und Lizenzbedingungen die einem die Schädelkalotte wegblasen :!:
    { - zwar beruht sein OS auf FreeBSD [ - da ist das Alles übrigens ein Kinderspiel!] aber man braucht ja jedwedes KlickiBunti, liebt den Abgott S.J. und läßt sich Restriktionen gefallen die gegen alle Vernunft sprechen ... }

    Dafür aber hat man ein tolles Design und signalisiert mit dem angebissenen Apfel Kompetenz und Überlegenheit. Ist halt einfach *angesagt* ... ;)

    (Ach bin ich heute wieder ein pözer Apfel-Basher ... ich muß wohl gesperrt werden.)

    MfG ... Vic

    BTW: Schau Dir mal DirSync Pro an. :cool:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™