eMail mit Anhang [erl.]

  • Thunderbird 3.1.9
    Kontoart: ????? - Provider Telekom
    windows 7 - 64 bit - norton antivirus 2011


    Guten Tag,


    ich bin ganz neu und kenne mich gar nicht gut mit thunderbird aus - mein Sohn hat es installiert und deshalb weiß ich auch nicht, welche Kontoart - sorry


    habe schon viel nachgelesen - aber es reicht noch nicht


    nun zu meinem Problem:



    Mir ist aufgefallen, dass eMails mit Anhang, die ich versende (Fomat png oder psp image, jpg klappt),
    immer nicht in den Ordner gesendete Objekte abgelegt wird. Ich bekomme eine Mitteilunng, dass die Nachricht zwar gesendet, aber nicht in gesendete Objekte kopiert wurde ( in der Taskleiste kommt dann auch eine Meldung wegen Zeitüberschreitung) - der Ladebalken beim Versenden ist wohl zu sehen, bleibt dann aber bei 100% stehen und ich werde gefragt, ob ich wiederholen möchte (davor erhalten ich dann die Mitteilung, dass die Nachricht gesendet wurde, aber nicht in gesendete Objekte kopiert wurde)


    Hat jemand eine Idee?


    Ich habe eine weitere Einstellung vorgenommen, dass halbautomatisch komprimiert wird (Haken bei Speicherplatz - Ordern komprimieren, wenn diese Platz spart als 100 KB - das war doch richtig, oder?
    Die Einstellung, dass der Ordner Junk auch dieses Flammenzeichen hat, habe ich auch gefunden und markierte eMails gehen dort auch hinein - hat jemand noch einen Tipp für mich, was die Einstellungen betrifft??



    danke für Hinweise


    LG mädchen

  • Hallo,
    deine Beschreibung spricht für Kontoart IMAP, und da tritt dieses Problem öfter auf.
    Es wird versucht, die gesendete Mail auf dem Mailserver zu speichern, und das funktioniert nicht. Das kann daran liegen, daß jeder Mailserver eine andere Meinung darüber hat, wo die gesendeten Mails abgelegt werden sollen. Thunderbird sucht einen Ordner "Sent", der kann aber auch "Gesendet", "Sent Items" oder anders heißen. Bei dir ist es wohl eher ein Timeout, oder ein Virenscanner, der sich dazwischenhängt, oder....
    Einfache Lösung: Unter Konteneinstellungen - Kopien und Ordner - Kopie speichern unter - Anderer Ordner - Lokal - Gesndet auswählen.
    Falls du unbedingt eine Kopie auf dem Server willst, geht das auch, aber nur wenn dir Lösung 1 nicht zusagt...
    Gruß, muzel

  • wow Muzel - dankeschön, es hat so, wie Du vorgeschlagen hast, geklappt


    vielen Dank - es ist mir ja eigentlich egal, wo ich überprüfen kann, ob die eMail auch raus ist :zustimm: - also ist der Ordner Lokal wunderbar


    Eine Frage noch, habe ich das richtig eingestellt mit der halbautomatischen Komprimierung??


    LG mädchen

  • oh danke - das ist nicht alles ganz einfach zu verstehen für mich - ich dachte immer, es ist gut, wenn mein norton die eMails scannt.....
    das mit dem kompromieren habe ich ja schon mal richtig gemacht


    danke für die Tipps


    LG mädchen

  • Virenscanner - egal welcher - sind nicht gerade als TB's Freunde zu bezeichnen, sondern sind für viele bekannte Probleme und Mailverlust mitverantwortlich.
    Gruß

  • danke mrb,


    ...Weitere Hinweise und Tipps
    Auf jeden Fall sollte man sich auch die Antivirus-Einstellungen von Thunderbird ab Version 1.5 ansehen. Hier kann man eine Option aktivieren, wodurch es unproblematischer wird, wenn Virenscanner die E-Mails beim Empfang scannen. Dabei wird die E-Mail zunächst im Standard-Temp-Ordner des Betriebssystems als newmsg-x abgelegt. Hier kann der Virenscanner die E-Mail abfangen und gegebenenfalls löschen. Nur E-Mails, die diese Hürde gemeistert haben, kommen dann in die Mbox-Datei von Thunderbird........


    wenn ich das Kästchen aktiviere, dass Anitvirus die Möglichkeit hat, eMails in Quarantäne zu stellen, ggf zu löschen - wo sind diese eMails der Quarantäne dann?? muss ich die per Hand löschen
    - nach meinem Verständnis ist dieses wohl über Norton zu machen, richtig??? Diese Einstellung ist im Moment noch nicht aktiviert, aber mache ich noch, möchte es aber auch verstehen, was da passiert


    danke für die Hilfestellung und sorry für meine Unwissenheit :help:


    LG mädchen

  • Hi mädchen,


    Quote

    es ist mir ja eigentlich egal, wo ich überprüfen kann, ob die eMail auch raus ist :zustimm: - also ist der Ordner Lokal wunderbar


    Nun, "egal" ist es dir nicht, sonst würdest du ja nicht fragen. Und das ist auch gut so ... .


    Das Vorhandensein einer Mail im "Gesendet"-Ordner ist allerdings absolut noch keine Bestätigung, dass die Mail wirklich "raus" ist! Und natürlich erst recht keine, dass der Empfänger eine Mail erhalten hat, denn eine derartige Bestätigung gibt es nicht. Es sei denn, der Empfänger oder sein Mailclient sendet dir eine.
    (Was passiert, wenn du eine Mail an eine providerfremde nicht existierende Adresse verschickst? Richtig, sie landet auch im "Gesendet"-Ordner! Später kommt dann zumeist irgendwann eine Fehlermeldung.)


    Wenn du sicher gehen willst, dass eine Mail zumindest bei deinem absendenden Mailserver (dem smtp-Server deines Providers) korrekt angekommen ist und auch weiter versandt wurde, dann kannst du folgendes machen:
    Aktiviere in den Konten-Einstellungen die Option, dass jede Mail per Blindcopy (BCC) an dich selbst zurück gesendet wird. Das geschieht dann automatisch und der Empfänger bemerkt davon nichts.
    Wenn die Mail dann wieder richtig bei dir ankommt, hast du eine Bestätigung, dass du korrekt gesendet hast. Dann und nur dann!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Schlingo,


    ich habe mir das alles sehr gut durchgelesen - viel Input.


    das, was ich jetzt gemacht habe, ist den Haken zu setzten bei eMails in Quarantäne schicken...
    ich hoffe, dass das ausreichend ist - kann ich davon ausgehen, wenn ich nicht unbedingt an den anderen Einstellungen rumspielen will? Tue mich immer ein bisschen schwer, mir fehlt da das technische Verständnis :wall:


    kann mir noch jemand die Frage beantworten, ob ich mit der halbautomatischen Komprimierung richtig liege oder muss ich hier auch noch mal manuell Hand an legen?



    Gruß mädchen

  • Quote from "mädchen"


    das, was ich jetzt gemacht habe, ist den Haken zu setzten bei eMails in Quarantäne schicken...
    ich hoffe, dass das ausreichend ist - kann ich davon ausgehen


    Hallo :)


    definitiv nein.


    Quote


    wenn ich nicht unbedingt an den anderen Einstellungen rumspielen will?


    Du musst auf jeden Fall das TB-Profil vom Virenscan ausnehmen. Schau Dir einfach noch einmal ganz in Ruhe die von mrb genannten Links an, insbesondere Antivirus-Software - Datenverlust droht!


    Quote

    Tue mich immer ein bisschen schwer, mir fehlt da das technische Verständnis


    Ach, das ist gar nicht so schwer. Trau Dich ruhig, (auch) Du schaffst das ;)


    Quote


    kann mir noch jemand die Frage beantworten, ob ich mit der halbautomatischen Komprimierung richtig liege oder muss ich hier auch noch mal manuell Hand an legen?


    Das ist völlig ok, so habe ich das hier auch. Allerdings halte ich persönlich die 100KB für etwas arg wenig. Da will TB ja alle Nase lang komprimieren. Ich habe das Limit hier auf 2000KB erhöht. Das ist aber sicher Ansichtssache.


    HTH
    Gruß Ingo

  • Es tut mir leid - ich raffe es nicht, wie und wo ich das scannen des Profil-Ordners bei Norton Antivirus 2011 ausschalten kann :cry:


    kann mir jemand Schritt für Schritt helfen - :rolleyes:


    Gruß mädchen

  • So ganz alleine habe ich nicht geamacht - habe im norton Forum nachgefragt - dort war jemand, der kennt sich gut mit norton und Thunderbird aus :zustimm:


    LG mädchen