1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachricht konnte nicht in ... gespeichert werden

  • Juergenl
  • 11. März 2011 um 09:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Juergenl
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    22. Nov. 2009
    • 11. März 2011 um 09:29
    • #1

    Juergenl
    TB 3.1.9 (IMAP) - Quicktext Pro 0.9.10.1 - Windows 7

    Hallo,

    in meiner Thunderbird-Installation stören mich zwei lästige Erscheinungen, deren Ursachen ich - auch nach Durchsicht der Dokumentation - nicht ergründen kann.

    1.) Beim Abrufen von Mails oder wenn ich lediglich das Verzeichnis "Posteingang" bestimmter Mail-Accounts anklicke, erscheint in der Fußzeile die folgende Störungsmeldung (sinngemäß):

    "Anzahl von Verbindungen zum Server überschritten. Wenn dies der Fall ist verwenden Sie den Dialog für erweiterte IMAP-Einstellungen, um die Zahl der aufrecht erhaltenen Verbindungen zu reduzieren."

    Seltsamerweise passiert dies nicht immer, auch nicht bei allen Posteingängen.

    Ich habe bereits - ohne die Hintergründe zu verstehen - in diesem "Erweiterten Dialog" die "Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen" auf den Wert von 1 reduziert ... - allerdings ohne erkennbaren Erfolg.

    Bei dieser Störungsmeldung beobachte ich im übrigens aber keine sonstigen Einschränkungen.

    2.) Unangenehmer ist eine andere Störung, die beim Verfassen von Mails gelegentlich (!) auftritt, dann aber sehr nachhaltig. Die Meldung lautet:

    "Die Nachricht konnte nicht als 'Entwurf' gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Einstellungen ." - oder:

    "Ihre Nachricht konnte nicht in den Ordner 'Gesendet' kopiert werden. Nochmal versuchen?"

    Diese Situation kann ich dann nur durch Wahl von "Abbrechen" beenden, wobei ich mir nicht darüber im klaren bin, ob die Mail dann überhaupt gespeichert wird.

    Besten Dank im Voraus für jeden Hinweis, der mir zum Verständnis der Hintergründe und zur Abstellung dieser sonderbaren Störungen verhilft.

    Grüße in die Runde
    Jürgen

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 11. März 2011 um 09:39
    • #2

    Guten Morgen!

    Manchmal haben meine Imapprovider auch scholche Launen, meistens hackt da beim Provider grad was. Dem kann man aber wunderbar ausweichen, wenn man in den Kontoeinstellungen als Speicherort für gesendete Nachrichten bzw. Entwürfe die entsprechenden Ordner in Lokale Ordner angibt. Das funktioniert immer.

    In Memoriam Rothaut

  • Juergenl
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    22. Nov. 2009
    • 14. März 2011 um 11:08
    • #3

    Hallo Rothaut,

    danke für Deine Antwort, - leider erst etwas verspätet, weil ich mich auf die Mail-Benachrichtigung für Beantwortungen verlassen hatte ...

    Dein Bescheid liest sich für mich ganz tröstlich, - daraus kann ich ja wohl schließen, daß die Situation NICHT unbedingt auf einem Fehler in meinen Hantierungen in den Einstellungen beruht ...

    Ich will ergänzen, daß ich kürzlich - nach früherem Hosting bei 1und1 - auf den hiesigen Server eines Essener Unternehmers umgezogen bin. Nach so einem Wechsel schwant einem zunächst zwar auch Ungemach von Server-Seite. DER scheint aber OK zu sein.

    Könntest Du mir ergänzend bitte schreiben, auf welchen Wert Du - in den 'Erweiterten Server-Einstellungen' - die Zahl der "Gleichzeitig zu haltenden Verbindungen" gesetzt hast ?

    Ich hatte diesen Wert aller Konten bei zunächst wahllosem Experimentieren überall auf '1' reduziert.

    Erst danach - im Zusammenhag mit testender Neu-Einrichtung eines Accounts - habe ich an der Stelle aber den Wert '0' ausgemacht. (Diesen habe ich selber garantiert nämlich nicht eingetragen!)

    Danke im Voraus und beste Grüße
    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von rum (16. März 2011 um 11:26) aus folgendem Grund: Size 150 entfernt

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 14. März 2011 um 11:15
    • #4

    Guten Morgen!

    Bei mir steht der Wert auf 5, und das klappt überall, ich habe aber genau 5 Imapkonten. Weiß nicht, wie es wäre, wenn ich mehr hätte.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. März 2011 um 11:29
    • #5

    Hallo Jürgen,

    gleich zu Beginn eine Bitte:
    Bitte reduziere deine Schriftgröße auf den normalen Wert ("size=150" raus)! Unsere Rothaut kann deine Schrift nicht sehen, so groß du selbige auch machst, und wir Sehenden fühlen uns von dieser Schrift erschlagen.
    Danke!

    Wie schon bekannt sein dürfte, sind es bei dir beides Probleme, welche nur bei IMAP auftreten.
    Je mehr Verbindungen aufrecht zu halten sind, umso größer wird die Belastung der IMAP-Server. Die Provider halten gegen, indem sie die für eine IP zulässige Anzahl an Verbindungen begrenzen. Damit sind nicht nur die Verbindungen zu einem bestimmten Konto einschließlich vieler Unterordner (!!) gemeint, sondern auch, wenn mancher User "eine Handvoll" Konten beim gleichen Provider betreibt. Leider kenne ich auch keinen Provider, der sich dabei in die Karten sehen lässt.
    Aber, wie du schon festgestellt hast, Einschränkungen gibt es nur dadurch, dass nicht die Aktualisierung bei allen Unterordnern automatisch erfolgt, also bereits auf dem Server durch Filter einsortierte Mails werden nicht in Echtzeit angezeigt. Gehst du in diesen Ordner, wird auch der Inhalt gezeigt.

    Das Problem mit dem Gesendet-Ordner auf dem IMAP-Server ist so alt, wie es IMAP gibt. Entsprechend viele Forenbeiträge findest du dazu mit der Forensuche ... .
    Manche User schreiben von Erfolgen, indem sie in den Konten-Einstellungen die zweite Einstellmöglichkeit nutzen, also über einen kleinen Umweg wieder auf den IMAP-Server/Gesendet verweisen.
    Ich nutze einen anderen Weg: ich speichere immer in einen lokalen Gesendet-Ordner, und die (für mich) wenigen aufhebenswerten Mails schubse ich dann per Maus auf den Server. Das klappt immer ... .
    Es gibt auch einen anderen Weg, den ich auch gern nutze: Bei Antworten lasse ich die Antwort immer in den Ordner speichern, in welchen meine Filter die eingegangene Mail verschoben haben, und wo ich mich beim Lesen der Mail und beim Antworten gerade befinde. Auch das klappt (kurioserweise) perfekt.

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mfg42
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2011
    • 14. März 2011 um 16:25
    • #6

    Genau dasselbe Problem hab ich auch.
    Aktuellstes Thunderbird (frisch geautoupdated), POP3 und IMAP Konten, Win XP SP3 Prof.

    Geht das auch doppelt, dass die Mails lokal und auf den Server gespeichert werden?
    Mit yahoo(.de) hatte ich bisher keine Probleme, aber heute das erste Mal, wahrscheinlich sind die Server überlastet :lol: .

    Eine Frage bezüglich IMAP/POP3 hätte ich noch, bei einer bestimmten yahoo Emailadresse rocketmail.com kann ich nur per POP
    Emails abrufen, IMAP wird ignoriert der Support konnte leider nichts außer Textbausteine aneinanderklöppeln :verweis:.

    gruß mg

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. März 2011 um 19:07
    • #7

    Hallo mfg42,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    Geht das auch doppelt, dass die Mails lokal und auf den Server gespeichert werden?


    Du meinst die gesendeten Mails? (Ist ja das Thema dieses Threads ...)
    Also ob du den TB dazu bringen kannst, gleichzeitig in einen lokalen und in einen Ordner auf dem IMAP-Server zu speichern weiß ich nicht. Das wollte hier auch noch keiner ... .
    Was auf jeden Fall geht:
    Die Mails entweder in einen lokalen Gesendet-Ordner oder einen auf dem Server kopieren zu lassen (problemloser dürfte der lokale Ordner sein, siehe mein obiger Beitrag). Und dann entweder mit einem automatischen Filter, mit einem manuell zu startenden Filter oder per Maus den zweiten Ordner bedienen.
    Die andere Methode, des Speicherns der Antworten gleich in den Speicherordner der empfangenen Mails habe ich auch schon erwähnt.

    Zu deinen anderen Fragen habe ich keine Antworten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. März 2011 um 10:51
    • #8

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, mfg42!

    Ergänzend zu Peter:
    Auf dieser Seite url=http://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Auflistung_einiger_Erweiterungen]FAQ:Auflistung einiger Erweiterungen[/url]unserer FAQ Copy Sent to Current und laut dem 1. Screenshot bei der Beschreibung steht dort als Option "Additional Copy into the Sent Folder" zur Verfügung.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Juergenl
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    22. Nov. 2009
    • 16. März 2011 um 11:22
    • #9

    Hallo Freunde, - danke für alle Eure Beiträge!

    Peter, - bezüglich der Schriftgöße werde ich mich den geltende Regeln selbstverständlich anpassen. Zwar empfinde ich ( - möglicherweise eines der ältesten hier verkehrenden Modelle :( ) die 'normale' Font-Größe eher als "Augenpulver". Die als nächste angebotene Schriftgröße kommt mir in der Tat auch schon ein bißchen überdimensioniert vor ...

    Zur Sache: Ich habe in der Zwischenzeit etwas bewußter experimentiert und komme zu demselben Schluß wie Rothaut :top: , daß die erwähnten Störungsmeldungen tatsächlich - zumindest teilweise - von gewissen "Tagesformen" auch meines Servers abhängen. (Ich werde versuchen, dies gesprächsweise herauszukriegen. Leider ist der hiesige TechAdmin gerade mit Thunderbird nicht so sehr vertraut ... - er wußte aber, daß ich den Eintrag 'Unterverzeichnisse' meiden soll. )

    Ich habe probeweise auch die "Erweiterten Server-Einstellungen" variiert, indem ich den Wert "Gleichzeitig zu haltender Verbindungen" (siehe meinen vorherigen Beitrag) auf 0 gesetzt habe.

    1.) Erstens stellt Thunderbird diese Variable beim nächsten Programmstart in etwa auf den Wert der vorhandenen IMAP-Accounts zurück. (Dies sind bei mir 6 Accounts, der Einstellwert wird trotzdem auf 5 korrigiert.)

    2.) DAS bringt also überhaupt nichts ..

    Ich werde mir den Vorschlag, ... Entwürfe und Gesendete Mails von vornherein in einen LOKALEN Ordner zu speichern, zunächst als "Notausgang für Helden" aufbewahren, -

    DENN: ERST will ich einmal wissen, wo die beschriebenen Irritationen eigentlich herrühren.

    Beste Grüße
    Jürgen

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 16. März 2011 um 16:50
    • #10
    Zitat von "Juergenl"

    Zwar empfinde ich [...] die 'normale' Font-Größe eher als "Augenpulver". Die als nächste angebotene Schriftgröße kommt mir in der Tat auch schon ein bißchen überdimensioniert vor ...


    Hallo Jürgen :)

    halte mal die Strg-Taste gedrückt und rolle dann mit dem Mausrad. Und wenn Du den FF verwendest, schau Dir mal NoSquint an.

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™