1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 3.1.9 öffnet nur https-Links, aber keine http!

  • haqtic
  • March 15, 2011 at 9:50 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • haqtic
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    15. Mar. 2011
    • March 15, 2011 at 9:50 PM
    • #1

    Guten Abend, liebe TB-Community! ^^

    Ich habe versucht sämtliche Begriffe in die SuFu einzugeben, um an die Lösung für mein Problem zu kommen. In meiner Verzweiflung habe ich annährend alle Lösungsvorschläge zum Thema "TB öffnet keine Links" etc. ausprobiert, obwohl ich der Meinung bin, dass mein Problem nicht mit der Festlegung des Standardbrowsers gelöst werden kann (würde mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen lassen ;)). Wie es aussieht, scheint das Zusammenspiel von Firefox und TB gut zu funktionieren, denn alle https-Links werden ohne Weiteres geöffnet. An den http-Links kann man sich den Finger wundklicken. Da passiert nix. Ich hab das selbe Profil auch in meine TB@SuseLinux importiert. Komsicherweise funktioniert da alles einwandfrei.

    Woran kann es liegen, dass alle https-Links auf Anhieb geöffnet werden und sich bei http nichts regt?

    Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Ich bin für jeden Tipp dankbar.


    Infos zum System:
    Win7 64bit SP1
    TB 3.1.9
    FF 3.6.15
    Kaspersky IS 2011 (deaktiviert)


    Danke im Voraus!

    haqtic

  • graba
    Global Moderator
    Reactions Received
    577
    Posts
    21,517
    Member since
    17. May. 2006
    Helpful answers
    9
    • March 15, 2011 at 11:38 PM
    • #2

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Quote from "haqtic"


    Kaspersky IS 2011 (deaktiviert)


    Deaktivieren reicht nicht aus. Richte KIS so ein, dass er nach einem Neustart des Systems ausgeschaltet bleibt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • March 16, 2011 at 7:07 AM
    • #3

    Oder diesem "Sicherheits"-Programm sagen, dass http-Pakete nicht nur vom Browser, sondern auch von Thunderbird ausgehend gestattet sind.

    Vermutung (!):
    Irgendwann wolltest du eine http-Verbindung aufbauen, dein Firewall hat angefragt, ob er die vom Programm "Thunderbird" ausgehenden Pakete passieren lassen darf, und "User" hat auf NEIN geklickt ... .

    Aber genau das kannst du mit dem von graba beschriebenen "sauberen Neustart" herausfinden. Die Deaktivierung des FW ist also nur ein Test zur Feststellung der Ursache. Danach kann, wenn es daran lag, die entsprechende Sicherheit wieder hergestellt werden. Selbstverständlich mit der dann richtigen Konfiguration. (Ich weiß ja, Betreiber von WinDOSen fühlen sich nur hinter möglichst viel "Firewall" wirklich sicher. Ob das Sinn macht, wage ich allerdings zu bezweifeln ... .)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • haqtic
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    15. Mar. 2011
    • March 16, 2011 at 8:57 PM
    • #4

    Guten Abend graba und Peter!

    Danke für eure Antworten und Lösungsvorschläge.

    Kaspersky wurde deaktiviert und sogar komplett deinstalliert (auch mit dem Remover). Leider besteht das Problem weiterhin: alle https-Links lassen sich wie gewünscht öffnen, die http hingegen nicht.
    Die Links haben sich vor einigen Woche noch öffnen lassen. Mir scheint, als wäre das Problem erst nach dem letzten Update aufgetreten. Ich hab nicht die leiseste Ahnung, woran das liegen könnte. Hoffe, auf weitere Vorschläge von euch.

    Danke!

    @Firewall:
    Nein, sicherer fühle ich mich hinter dieser Firewall nicht! Ich finde nur, dass die Firewall einen guten Überblick darüber gibt, was im Hintergrund in Sache "Verbindung" passiert. Klar könnte ich auch anders an diese Informationen gelangen, die Firewall und das drumherum vereinfachen die Sache i.d.R., finde ich.

    @"User" hat auf NEIN geklickt:
    Nein, hat er nicht! ^^

    haqtic

  • I R I N A
    Member
    Posts
    227
    Member since
    2. Jan. 2010
    • March 20, 2011 at 5:31 PM
    • #5
    Quote from "haqtic"

    ... Mir scheint, als wäre das Problem erst nach dem letzten Update aufgetreten...


    Hallo @hatic,

    das kannst du nur raus bekommen, indem du eine Systemwiederherstellung, datiert auf ein Datum vor dem Update, machst.

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • March 20, 2011 at 7:02 PM
    • #6

    Hallo,
    Thunderbird benutzt ja nur das Betriebssystem um einen http-Link ausführen zu lassen, ist also nicht ein TB-Problem.
    In WinXP kann man das relativ leicht beheben, indem in den Ordneroptionen, Dateitypen hier die Verknüpfung für "http"manuell repariert.
    Möglicherweise kann das aber auch das System alleine, wenn man (bei 2 Browsern) wechselnd einen anderen zum Standardbrowser macht und dann wieder den ersten.
    Wie das in Win7 genau zu bewerkstelligen ist, weiß ich nicht.
    Da das Problem nichts mit TB selbst zu tun hat, könnte auch eine Systemwiederherstellung hilfreich sein.
    Dass es mit dem Update zu tun hat, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
    Gruß

  • haqtic
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    15. Mar. 2011
    • March 24, 2011 at 10:14 AM
    • #7

    Hallo!

    Danke für eure Antworten.

    Ich habe momentan leider nicht allzuviel Zeit mich mit diesem Thema zu beschäftigen. Ich werde eure Vorschläge am Wochenende ausprobieren und anschließend hier im Forum bericht erstatten.

    Gruß,
    haqtic

  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™