HILFE alte Mails weg DRINGEND BITTE HELFEN

  • Hallo ich benötige dringend Hilfe


    Version 3.1.9 Kontoart IMAP Betriebssystem XP Professional


    Ich habe soeben Mozilla TB installiert
    habe meine Mailkonten eingerichtet und die Datenlage aus dem Mailkonto im Internet auf den PC geladen
    dann habe ich die Mails im Mailkonto im Internet gelöscht


    nun habe ich Mozilla TB erneut geöffnet
    ALLE MAILS WEG


    aktualisiert sich Mozilla TB selbst?
    Wie komme ich an die Mails ?!


    Danke

    Edited 3 times, last by nadu ().

  • Hallo nadu und willkommen im Thunderbird-Forum,


    na, dann hast Du Dir wohl einen IMAP-Virus eingefangen. Der löscht nämlich immer alles das in TB, was Du auf dem Server löschst.


    Versuch mal mit RecoverDeletedMessages die Mails wieder herzustellen - mit etwas Glück kommen die Mails zurück. Und dann lernst Du mit IMAP umzugehen oder schaffst Dir ein POP-Konto an.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • IMAP VIRUS?
    wie gesagt nachdem ich TB erneut aufgemacht habe
    ist scheibnbar die maillage aus dem internet gezogen worden und nicht die alte entsprechend verblieben
    Wie installiere ich dieses Tool und verwende es!?
    kann mir kurz jemand erklären wie TB funktiuoniert !?


    Ich habe mir die aktuellste Version gezogen .
    meine emailadresse von web.de entsprechend im TB ergänzt
    alle mails wurden dann auf angezeigt im TB
    dann habe ich die mails in web.de gelöscht und wollte sie bei TB behalten
    jedoch sind nun bei TB nur die aktuellen weil es sich scheinbar automatisch aktualisiert
    ich habe keine weiteren einstellungen vorgenommen
    :rolleyes: :cry: :cry: :cry:

  • enn man nun in Thunderbird eine E-Mail liest, beantwortet, verschiebt oder löscht, wird dies genauso auf dem Server durchgeführt. Thunderbird ist quasi die "Fernsteuerung".


    DAS HEISST ALSO DAS ICH DA NIE MEHR RANKOMME???? :eek:
    Wie komme ich an die Mailboxdatei dort könnten die mails noch drin sein?!

  • Hallo nadu,


    Quote from "nadu"

    enn man nun in Thunderbird eine E-Mail liest, beantwortet, verschiebt oder löscht, wird dies genauso auf dem Server durchgeführt. Thunderbird ist quasi die "Fernsteuerung".


    Ja, besser könnte ich das auch nicht erklären ... .


    Quote

    DAS HEISST ALSO DAS ICH DA NIE MEHR RANKOMME???? :eek:


    Mit großer Wahrscheinlichkeit wird das zutreffen. Aber lies mal weiter ...


    Quote

    Wie komme ich an die Mailboxdatei dort könnten die mails noch drin sein?!


    Wenn du nicht mit einem Filter o.ä. bewusst die Mails in einen lokalen Ordner kopiert hast (siehe unsere vielen Anleitungen zur lokalen Sicherung von IMAP-Mails), wirst du deine Mails lokal nicht mehr so ohne weiteres finden.


    Hattest du aber die Option "Nachrichten ... bereithalten" aktiviert hattest, dann wurden alle Mails in einer mbox-Datei gespeichert. Nach der Löschaktion wurden sie zwar wieder gelöscht (mit dem Server synchronsiert), aber da du ja garantiert nicht danach komprimiert hast, könnten die Mails noch mit einem Löschvermerk und somit nicht angezeigt aber trotzdem noch vorhanden sein.


    ==> Du informierst dich in unserer Anleitung wo du dein TB-Userprofil findest, und welche Ordner und Dateien es dort gibt. Dann suchst du den entsprechenden IMAP-Ordner auf. Findest du dort eine mbox-Datei mit entsprechender Größe, hast du höchstwahrscheinlich Glück gehabt. Du kannst ja mit einem guten Texteditor mal in diese (Text-)Datei reinsehen.
    Wir haben in einigen Forenbeiträgen geschrieben, wie du die Löschvermerke wieder entfernen kannst.


    Wichtig:
    1,) Vorher bei solchen Aktionen immer eine Kopie des gesamten TB-Userprofils machen.
    2.) Sicherheitshalber die Internetverbindung trennen, damit nicht nach der Wiederherstellung wieder mit dem IMAP-Server gegen NULL synchronisiert wird ... .



    NB: Mir hat mal vor einiger Zeit ein User auf eine <Schimpfwort zensiert> Art erklärt, dass er auch keine Anleitung liest, wenn er sich ein Auto kauft - warum dann beim Thunderbird? Ich würde mich freuen, wenn er von deinem Problem lesen würde. Zumindest du weißt jetzt garantiert, dass Anleitungen manchmal gar nicht so unnütz sind ... .


    Ich wünsche dir viel Erfolg! Melde dich bitte, wenn du die Mails wiederhergestellt hast. Du musst sie dann in einen lokalen Ordner kopieren!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hast Du die Erweiterung versucht, die ich Dir genannt habe?


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5