Irgendwie klappt gar nix. [erl.]

  • Hi zusammen!
    Ich fang mal gleich mit der Anamnese an.


    Ich habe meine XP-Prof-Rechner neu aufgesetzt, zuvor mit MozBackup auch mein Thunderbird-Profil gesichert.
    Ja, ich habe jetzt - im Nachhinein - gelesen, dass MozBackup nicht eure Wahl wäre (nett ausgedrückt, ich weiß :rolleyes: ), aber nu hat die Maus den Käse schon gefressen. (Vielleicht liegts ja auch gar nicht daran.)
    Dann habe ich Thunderbird neu runtergeladen (also die aktuelle Version 3.1.9.) und installiert und das alte Profil aufgespielt.
    Hat auch prima funktioniert, alle Emails waren wieder da, alle drei Emailkonten ließen sich spontan wieder abrufen.
    Leider hat dann Thunderbird zu spinnen angefangen, klickte ich links in meinem Ordner-Baum irgendwohin, gab es rechts keine Veränderungen mehr. Einzige Abhilfe war, die entsprechenden Ordner in einem neuen Tab zu öffnen. Dann ging es, aber manchmal stürzte auch dieses Tab wieder nach dem Sichten einer Email in der Vorschau rechts unten ab und jede einzelne Email musste in einem neuen Tab geöffnet werden, um sie zu sichten.
    Das war natürlich kein Zustand - also hab ich den Thunderbird neu installiert, in der Hoffnung, dass danach alles besser wird. Als ich nun das (selbe) Backup wieder aufgespielt hatte, zeigte es mir plötzlich nur noch eines der drei Emailkonten auf der linken Seite. Das war der Punkt, wo meine Nervosität einzusetzen begann. :pale:


    In so einem Fall fange ich gerne nochmal von ganz vorne an, der Plan war also, Thunderbird komplett vom System zu löschen:
    Ich habe unter "Anwendungsdaten" mein Profil gecheckt, dort waren alle Unterordner aller drei Konten zu finden. Also hab ich mir den gesamten Profil-Ordner geschnappt und an anderer Stelle auf dem PC gesichert, nachdem ich ja hier schon von der Warnung vor MozBackup gelesen hatte. Nur zur Sicherheit also erstmal.
    Dann Thunderbird deinstalliert, den Profilordner sowohl unter "Anwendungsdaten", als auch unter "Lokale Einstellungen" gelöscht, auch habe ich die Registry nach eindeutigen Thunderbird-Einträgen durchgekuckt, aber keine mehr gefunden. (Heißen die auch so, dass sie eindeutig TB zuzuordnen sind, oder hab ich da vielleicht was übersehen? Ich will mir halt jetzt nicht aus Versehen den Firefox auch noch verhunzen, deswegen lösch ich lieber nix aus den Mozilla-Ordnern, was ich nicht zuordnen kann...)
    Die Suche nach Thunderbird auf C: ergab dann auch nur noch den einen gesicherten Profilordner.
    Also: Thunderbird neu installiert.


    Und JETZT kommt mein aktuelles Problem: Der Thunderbird lässt sich nach dieser Neuinstallation gar nicht mehr öffnen, die Fehlermeldung (hier wohl schon bekannt) ist, dass er noch ausgeführt würde. Schwerlich möglich, würde ich sagen, nach einer kompletten Deinstallation. Aber ich bin ja nur ein Laie, also sage ich das mal lieber nicht. ;) Der Taskmanager spuckt natürlich auch keinen Thunderbird-Prozess aus. Ich hab dann versucht mich schlau zu lesen und habe auch den Befehl hier "taskkill /F /IM thunderbird.exe /T" ausgeführt und versucht, Thunderbird im Safe-Mode zu starten, selbes Problem.


    Langsam werden mir die Haare grau...


    Bittebitte, habt Ideen, die mir helfen könnten, ich weiß echt nicht mehr, was ich noch ausprobieren soll.
    Ich will doch nur meinen guten alten Thunderbird wieder haben. War doch alles so toll, früher... :(


    Liebe Grüße
    Die Natz
    (...die Romane schreiben sollte :rolleyes: )

  • Hallo Natz,


    zuerst einmal vielen dank für deinen ausführlichen Bericht. Damit kann man schon mal was anfangen.
    [NB:
    1.) meine Haare sind schon weiß - aber nicht wegen des TB, und
    2.) ich schreibe auch immer "Romane" ;) ]


    Ursachen für das von dir beschriebene Problem kann es viele geben. Ich persönlich bin immer in solchen Fällen ein Freund radikaler Lösungen. Ich weiß natürlich, dass man ein TB-Userprofil von einer Version zur nächsten mitschleppen kann und dass das fast immer auch funktioniert, mache das aber selbst nicht gern. Ich fange wirklich bei jedem Versionssprung (von 1.x nach 2.x bis jetzt 3.x) mit einem neuen Profil an. Vielleicht ist das sie Ursache, dass ich noch nie Probleme mit einem TB-Userprofil hatte?


    Ich würde an deiner Stelle also so vorgehen (ich nenne auch am Schluss noch eine andere Variante):
    1.) Den TB neu installieren und die Konten sauber neu einrichten. Sicherlich hast du eine kleine Textdatei (oder einen Zettel), wo in einer Übersicht die Kontenbezeichnung, die Server, die Benutzernamen und Passwörter sowie eventuelle Besonderheiten wie Ports usw. aufgelistet sind. Mit dieser Hilfe dauert die Einrichtung der Konten doch nur ein paar Minuten.
    2.) Als nächstes installierst du dir das Add-on "Import Export Tools". Damit kannst du Mails von anderen mbox-Dateien (aus deinem alten Profil) importieren.
    3.) Jetzt stellst du das alte Profil wieder her. Dazu benennst du die Endung der Backupdatei in .zip um. (Sie ist in Wirklichkeit nichts anderes als eine ZIP-Datei.) Nun kannst du den Inhalt an einem beliebigen Ort entpacken. Wenn du dir das Ergebnis anschaust und mit unserer Anleitung vergleichst, kannst du einschätzen ob es vollständig ist.
    4.) Jetzt startest du den TB und importierst du mit dem Add-on aus den vorhandenen mbox-Dateien des alten Profiles die dort gespeicherten Mails. Nimm dir dort jede mbox-Datei einzel vor und sortiere sie im jeweiligen Zielordner ein. Du wirst das Prinzip recht schnell durchschaut haben. Nach einer Weile hast du dann alle Mails im neuen Profil.
    5.) Jetzt kannst du noch deine Adressbücher, Verteiler usw. einfach in das neue Profil kopieren. Dann noch die gewünschten Add-ons installieren und du bist fertig.


    Ergebnis: ein frisches und sauberes Profil mit den bisherigen Funktionen.


    Du kannst natürlich auch den TB mit dem Profilmanager starten und mit dessen Hilfe auf den Speicherort des entpackten alten Profils verweisen (über "neues Profil"). Das geht natürlich schneller, aber du nutzt damit weiterhin ein altes Profil mit allen den dort garantiert "eingebetteten" kleinen oder großen Problemen.


    Durchdenke die Sache mal und melde dich wieder, wenn du noch Fragen hast.


    Ganz zum Schluss noch zwei Hinweise:
    Lösche mal bei beendetem TB im Profil die Datei "parent.lock". Das ist die Sperrdatei, welche einen Mehrfachzugriff auf das Profil verhindert.
    Vergleiche in der Datei "profiles.ini" den Pfad und den Dateinamen zum Profil. Mit Hilfe dieser datei findet der TB sein Profil. Wenn der Pfad nicht stimmt .... . Auch hier kannst du den Profilmanager zum Reparieren einsetzen.


    Aber die saubere Lösung habe ich oben beschrieben.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Danke für die rasche Antwort!


    Ich würde das ja gerne so ausprobieren, aber ich habe immer noch das Problem, dass ich den Thunderbird überhaupt gar nicht erst öffnen kann, weil ich dann eine Fehlermeldung bekomme, in der behauptet wird, dass er schon laufen würde. Was er nicht tut.


    Die parentlock-Datei existiert irgendwie im Profil noch gar nicht - vermutlich, weil noch gar kein Profil existiert, der Thunderbird lässt sich ja nach Neuinstallation nicht öffnen... und die profile.ini sagt einzig und allein "[General] StartWithLastProfile=1".

  • Hallo,


    es gibt eine weitere Ursache, bei der TB die (dann eigentlich falsche) Meldung bringt, dass er noch fliegt: wenn in der Datei profiles.ini auf ein nicht vorhandenes Profil verwiesen wird und du sagst

    Quote from "Natz"

    den Profilordner sowohl unter "Anwendungsdaten", als auch unter "Lokale Einstellungen" gelöscht,


    Meinst du damit nur das Profil [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails..., siehe >Dateien im Profil kurz erklärt] oder hast du den gesamten Anwendungsordner ..\thunderbird\.. mit der Datei profiles.ini gelöscht? Nur das funzt.

  • Quote from "Peter_Lehmann"


    Vergleiche in der Datei "profiles.ini" den Pfad und den Dateinamen zum Profil. Mit Hilfe dieser datei findet der TB sein Profil. Wenn der Pfad nicht stimmt .... . Auch hier kannst du den Profilmanager zum Reparieren einsetzen.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Peter: jaaaa, ich habe zwar deinen umfangreichen Beitrag oben gelesen, aber zwischen gelesen und verstehen besteht halt doch ein Unterschied. :flehan:
    Und der letzte Satz im letzten Beitrag des TE

    Quote from "Natz"

    Die parentlock-Datei existiert irgendwie im Profil noch gar nicht - vermutlich, weil noch gar kein Profil existiert,

    implizierte meinen grauen Zellen, dass nur alles nach ..\thunderbird\.. gelöscht wurde :rolleyes:

  • [OT]

    Quote from "rum"

    [OT on] @ graba
    *...das trifft mich jetzt hart...* :eek: :pale: :tear:
    [OT off]


    So hart war das doch nicht gemeint!


    Unter uns Alten "wird man doch so etwas noch sagen dürfen", :mrgreen: um diese ursprünglich geschmacklose Sprechblase zu verwenden. [/OT]

  • rum: Uiiii, das hat funktioniert. :top: Habe nochmal deinstalliert, die "Thunderbirds" komplett rausgelöscht und neu installiert. Jetzt läuft der Vogel zumindest mal wieder. Läuft. Fliegt noch nicht... :flop:


    Ich hab nämlich fauuuuul wie ich bin (sorry@Peter, war ein langer Arbeitstag heute...) nochmal versucht, mein MozBackup draufzuspielen. Auch DAS hat funktioniert, alle Ordner aller Konten da. Ich habe gleich mal alles abgerufen und angekuckt und war schon ganz fröhlich... Ganz kurz.
    Ich hatte da ja auch das AddOn "MinimizeToTray" installiert und deshalb hab ich, als ich durch die Mails durch war, ganz automatisch auf das X geklickt.
    Leider hat es den Thunderbird nun nicht minimiert, wie es sein sollte, sondern geschlossen, als gäbe es das AddOn nicht.
    Ich ihn also wieder aufgerufen - und JETZT erst habe ich das selbe Problem wie schon zu Beginn: Klicke ich links durch meine Konten/ Profile, ändert sich rechts gar nüschte, öffnen/ sichten nur über neue Tabs...
    Ich kann auch im Extras-Menü nix mehr aufrufen - klicke ich z.B. auf Extras-AddOns oder Extras-Einstellungen, passiert einfach nix.


    Ich hab jetzt irgendwie die Vermutung, dass es gar nicht am MozBackup liegt, sondern daran, dass die Neuinstallation das MinimizeToTray-AddOn (oder ein anderes, fragt mich jetzt aber nicht, welche ich da noch hatte... *kopfkratz*) nicht mag?


    Kann das sein? Und kann ich das denn mal irgendwie überprüfen, ohne SCHON WIEDER :rolleyes: den Thunderbird zu deinstallieren, alles zu löschen... usw.?

  • Hallo,

    Quote from "Natz"


    Ich hab jetzt irgendwie die Vermutung, dass es gar nicht am MozBackup liegt, sondern daran, dass die Neuinstallation das MinimizeToTray-AddOn (oder ein anderes, fragt mich jetzt aber nicht, welche ich da noch hatte... *kopfkratz*) nicht mag?


    dann starte doch mal Thunderbird im Safe-Mode (--> Abgesicherter Modus).

  • Manchmal sind Probleme so einfach zu beheben... Mein Gefühl hat mich nicht getäuscht, es war das MinimizeToTray Plus-Addon, das das Tohuwabohu verursacht hat...
    Warum auch immer. Ich habe es deinstalliert und neu installiert - und alles funktioniert wie geschmiert.
    Der Thunderbird fliegt wieder.


    War also tatsächlich kein Problem mit dem MozBackup.


    Schön!


    Ich danke euch allen für eure Hilfe!
    Sooooooo groß! :bussi:


    Bis hoffentlich nicht so bald mal wieder! :hallo:

  • Hallo,


    schön, dass dein Problem jetzt beseitigt ist, und danke für die Rückmeldung!

    Quote from "Natz"


    War also tatsächlich kein Problem mit dem MozBackup.
    Bis hoffentlich nicht so bald mal wieder! :hallo:


    Falls du weiterhin mit MozBack agierst, ist die "Chance" groß, dass dein zuletzt genannter Wunsch nicht in Erfüllung gehen wird.


    Alternativen zu MozBackup:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Thundersave
    - Personal Backup von Rathlev

  • ...ich hoffe ja auch, dass ich demnächst keine Backups machen muss... ;)


    Aber ich werde auf jeden Fall Alternativen testen beim nächsten Mal. Ich bin ja lernfähig. :zustimm:

  • Hallo,

    Quote from "Natz"

    ...ich hoffe ja auch, dass ich demnächst keine Backups machen muss... ;)


    ganz im Vertrauen - Backups sollten regelmäßig gemacht werden und nicht erst, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Oft ist es dann zu spät. Die Häufigkeit der Backups sollte von der Wichtigkeit der E-Mails abhängen. Wie sagt ein Moderator-Kollege so schön: Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Ich würde ja jetzt schreiben: Ok, ich gelobe Besserung.
    Aber das mach ich lieber nicht.
    Denn ich vergess das sowieso innerhalb kürzester Zeit wieder... :redface:


    So gesehen sind meine Emails vielleicht wirklich nicht wichtig genug. ;)