1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

SSL-GAU zwingt Browser-Hersteller zu Updates

  • graba
  • 23. März 2011 um 16:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. März 2011 um 16:00
    • #1

    Hallo allerseits,

    da in diesem Unter-Forum schon öfter "das Vertrauen gegenüber Herausgebern von SSL-Zertifikaten" thematisiert wurde, hier eine aktuelle Meldung von heise online: SSL-GAU zwingt Browser-Hersteller zu Updates

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. März 2011 um 16:28
    • #2

    Sehr übel ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muzel
    Gast
    • 23. März 2011 um 20:55
    • #3

    Hallo,
    eigentlich ist das ganze nur die Spitze des Eisberges aus Schlamperei und Inkompetenz und vielleicht auch Kriminalität. Zu diesem Schluß kommt man jedenfalls, wenn man auch die nicht so spektakulären Meldungen zum Thema verfolgt, aber die letzte Katastrophe ist ja auch noch nicht so lange her (den derzeit sehr gebräuchlichen Begriff auf der Atomenergie-Branche möchte ich lieber nicht leichtfertig dafür verwenden).
    Gruß, muzel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. März 2011 um 21:06
    • #4

    Zumal das ja alles (zumindest auf dem Papier) sauber geregelt ist.
    Ich befasse mich ja schon ein kleines Weilchen damit und wenn ich so bedenke, welche extrem hohen Sicherheitsanforderungen das dt. SigG an die (deutschen) "Zertifikats-Dienste-Anbieter" so stellt, dann darf so was eigentlich gar nicht passieren. Aber leider gilt das Sprichwort "Geiz ist geil" ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. März 2011 um 11:16
    • #5

    Hier noch eine aktuelle Ergänzung zu meinem obigen Beitrag: SSL-GAU: Ein Angriff im Cyberwar?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 24. März 2011 um 12:30
    • #6

    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es jemand geschafft hat, sich ein SSL-Zertifikat für 127.0.0.1 zu besorgen (finde leider die Quelle nicht mehr) - das sagt doch eigentlich alles.

  • Vic~
    Gast
    • 24. März 2011 um 17:16
    • #7
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ..Aber leider gilt das Sprichwort "Geiz ist geil" ... .


    Hallo,

    da liegt des Pudels Kern!! [leider]

    MfG ... Vic

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. März 2011 um 17:24
    • #8

    Das müssen wir uns als Kunden aber eben auch gefallen lassen. Unternehmen bieten dass an, was gefragt ist und wenn wir Kunden es halt billig haben wollen... naja, man sieht ja was passiert.

    Gruß
    slengfe

    PS: Ich will die Unternehmen damit nicht aus Ihrer Pflicht und Verantwortung entlassen.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. März 2011 um 18:15
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "slengfe"

    Das müssen wir uns als Kunden aber eben auch gefallen lassen. Unternehmen bieten dass an, was gefragt ist und wenn wir Kunden es halt billig haben wollen... naja, man sieht ja was passiert.


    hört sich alles ganz toll an. Und wer von uns hat denn nun ein Zertifikat, für das er einen dreistelligen Euro-Betrag hingelegt hat :?: :cool:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. März 2011 um 18:56
    • #10

    Naja, die Geiz ist geil-Mentalität liegt doch überall in diesem Land. Wir sind sicher kein direkter Kunde bei den Zertifikat-Ausstellern, aber wiederum Kunde deren Kunden. Ich weiß, der Einfluss wird immer geringer, ich wollte nur mal anmerken, dass wir uns auch an die eigene Nase packen können. Nicht nur hierbei, es gibt tausend andere Beispiele.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. März 2011 um 19:09
    • #11
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    wenn ich so bedenke, welche extrem hohen Sicherheitsanforderungen das dt. SigG an die (deutschen) "Zertifikats-Dienste-Anbieter" so stellt,


    Gilt das auch weiterhin für das TC TrustCenter, das kürzlich von der Symantec Corporation übernommen wurde?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. März 2011 um 22:33
    • #12

    Hier sollte ich mich mit einer Antwort zurückhalten.
    Eigentlich unterliegt dieses TrustCenter immer noch dem dt. SigG.
    Andererseits kommt das Geld aus den USA.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • andihoe
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    16. Jun. 2010
    • 27. April 2011 um 13:46
    • #13

    Bedeutet das nun Insider-Wissen oder ist es lediglich eine Vermutungsfrage?

    Welche Trustcenter wären den wirklich vertrauenswürdig?

    D-Trust (Bundesdruckerei):
    Klingt zwar gut, soweit ich weiß sind allerdings die Root-CAs nicht wirklich weit verbreitet.

    S-Trust (Sparkassen):
    Zumindest in TB auch keine Root-CA vorhanden, oder wird das über die "Kooperation" mit VeriSign geregelt?

    Telesec(dt. Telekom):
    Soweit ich sehen keine "Softtoken", sondern ausschließlich QS mit Karte oder eigene PKI für ganz große Firmen.

    Vieleicht weiß ja jemand was darüber, vom Wohnort her würde ich darauf tippen das zumindest ein Spezialist im Forum bei Nummer 3 arbeitet, oder?

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 9. Dezember 2011 um 10:11
    • #14

    Alle Jahre wieder... (Jahre? Eher Monate oder Wochen):
    http://www.heise.de/newsticker/mel…rt-1392450.html
    Angeblich ist gar nichts schlimmes passiert:

    Zitat

    Es soll deshalb nicht möglich gewesen sein, unberechtigt Zertifikate auszustellen.


    Wer weiss, vielleicht erfahren wir demnächst mehr...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™