Zeichenkodierungsprobleme

  • ich habe (eigentlich schon von anfang an) Probleme mit TB 3.0.


    Diesmal folgendes: ,Die Zeichenkodierung ändert sich ständig.


    Mal kommen eingehende Mails richtig an, mal sind die Umlaute und Sonderzeichen nicht richtig dargestellt.
    Wenn ich Mails versende, klappt die Formatierung oft, aber nicht immer. Urplötzlich, aus nicht nachvollziehbaren Grümdm, ohne dass ich irgendwas geändert hätte, stimmt nix mehr.


    Ich habe schon sämtliche Varianten der Einstellungen für Ein- und ausgehende mails durchprobiert, es hilft nix ....


    Wenn ich denke, na endlich ist alles ok, schwupps passiert es wieder, ich versende ein Mail, schön formatiert mit Fett- und Normalschrift..... dann gehe ich in den gesendeten Ordner...was sehe ich....die Formatierung des eben noch als "richtig" versendete mail ist wieder hin. Wo eine fette Schrift sein sollte, sind nur noch Sternchen vorne und hinten.... usw.


    Also muss ich doch davon ausgehen, dass meine Kunden diesen Mist auch so sehen, oder?


    Langsam überkommt mich die Ahnung, dass in T-Bird 3.0 etlichen Bugs sein müssen, denn diese Probleme hatte ich beim alten T-Brid nicht. Was hat sich eigentlich noch alles bei 3.0 geändert, was nsehr nervt......


    Wer kann mir helfen?
    Wer hat auch solche nervigen Probleme?

  • Hallo, [So viel Zeit sollte sein!],
    willkommen im Thunderbird-Forum!


    Überprüfe bitte folgende Einstellungen und korrigiere sie gegebenenfalls:


    - Unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten und Kodierung bei den unteren beiden Kästchen keinen Haken setzen .
    - "Nachrichten erlauben andere Schriftarten zu erlauben",kann angehakt sein, bezieht sich aber nur auf HTML-Mails.
    - Außerdem sollte im Hauptfenster unter Ansicht > Zeichenkodierung > "Automatisch bestimmen" auf "universell" stehen.
    - Alle beteiligten Ordner überprüfen, ob nach Rechtsklick auf diese > Eigenschaften > Allgemein bei "Standard allen Nachrichten in diesem Ordner zuweisen..." ein Haken gesetzt wurde (kein Haken ist angesagt) oder bei "Standard-Zeichenkodierung" ein anderer Zeichensatz steht, als unter Extras, Einstellungen, Lesen, Schriftarten und Zeichenkodierungen.
    - Außerdem in die erweiterte Konfiguration gehen:
    Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten"
    Den Eintrag mailnews.force_charset_override suchen und ihn auf "false" stellen, falls er auf "true" steht.

  • Hallo,
    sollten die Tipps von graba nicht helfen, kann das Problem auch durch eine falsche Zeichenkodierung des Empfängers verursacht werden.
    In diesem Fall wäre das Posten der Deklarierung im Quelltext (Strg+U) der entspr. Mail von Vorteil.
    Eine Deklarierung sieht etwa so aus:


    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    ebenso möglich: charset=UTF-8
    und
    Content-Transfer-Encoding: 7bit (oder "quoted printable" und base64)


    Findest du keine oder eine falsche, kann TB nur noch raten und meistens falsch.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw