Postausgangsserver als Standard

  • Thunderb.Vers. 3.1.9 Win7
    Ich hab ein leichtes Problem mit dem Standard-Postausgangsservers (nicht erst seit dieser Version). Und zwar ist beim Senden einer Mail immer der Server von Google ausgewählt obwohl dieser nicht als Standard markiert ist. Bei der letzten kompletten Neuinstallation (Betriebssystem) habe ich sogar während des einrichtens der Mailkonten keinen Postausgangsserver für Google ausgewählt und statt dessen gleich einen anderen zugewiesen, was bis zum ersten Neustart des System´s auch geklappt hat. Leider nur bis dahin.
    Hat jemand eine Idee hat wie man dieses Verhalten von Thunderbird verhindern kann ?


    Hintergrund der Aktion ist das ich schon desöfteren beim Senden größerer Dateien bis zu drei Tage warten mussste ehe Google diese zustellte was eindeutig zu lange ist und ich deshalb auf einen anderen Anbieter ausgewichen bin.


    Dank im Voraus.

  • Hallo Happy-Home (schön, begrüßt zu werden, oder?),


    hast Du mal in den Konteneinstellungen->%Konto% nachgesehen, welcher SMTP-Server dort Deinem Konto zugeordnet ist? Dort sollte der für das Konto zuständige Server bei jedem Konto angegeben sein.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mojn, Mojn.


    Ups, hat ich doch das "Hallo" vergessen. Muss am Alter liegen geht - wohl langsam los.
    Zur Frage - klar hab ich. Es funktioniert ja auch alles nur das Google sich immer nach vorn drängt und ich beim Senden immer manuell den richtigen Postausgangsserver wählen muss. Das ist jetzt nicht so schlimm, aber nervend. Das selbe Problem hab ich übrigens auch auf anderen Rechnern, ich war diesmal nur erstaunt weil ich von Beginn an dem Google-Konto keinem bzw. einen anderen Postausgangsserver zugewiesen hab.

  • Hallo,


    hast Du das selbe Problem auch im abgesicherten Modus?


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,
    leider hattest du uns in deiner Ausgangsfrage nicht mitgeteilt, ob du IMAP-oder POP-Konten hast.
    Welches Konto nämlich gewählt wird, hängt auch davon ab, welches im Konten/Ordnerfenster gerade aktiv ist.
    Hat man nur POP-Konten und diese sind alle global angelegt, wird der Standardserver verwendet.
    Hat man dann dafür gesorgt, dass die SMTP-Server dem richtigen (=dazugehörigen) POP-Konto zugeordnet sind,
    dürfte es kaum noch Probleme geben.
    Postausgang-Server (SMTP) einrichten.
    Hilfreich beim Versenden könnten folgende Add-ons sein:
    Correct Identity
    und evtl.
    Identity Chooser
    dieser zeigt dir schon vor dem Öffnen eines Verfassenfensters (bei betr. Einstellung) auch beim Antworten und Weiterleiten alle in Frage kommenden Absenderadresse bzw. Identitäten an.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,
    da der Thread-Ersteller wohl nicht mehr mitmacht, steige ich hier mal ein, da mich das gleiche Problem ebenfalls ziemlich nervt.
    Also:
    Ich habe unter Thunderbird zwei Accounts:
    ein Firmen-Account (IMAP), mit dem SMTP-Server der Firma (als Standard-SMTP-Server markiert)
    ein Googlemail-Account (IMAP) mit smtp.googlemail.com als SMTP-Server


    Sobald ich eine Mail über den Googlemail-Account versendet habe, wird smtp.googlemail.com automatisch zum Standard-SMTP-Server. Wenn ich anschließend eine Mail über den Firmen-Account versende, steht, obwohl im Absender-Feld meine Firmen-Adresse steht, beim Empfänger meine Googlemail-Adresse als Absender. Das heißt, der Firmen-Account benutzt plötzlich den neuen, selbsternannten Standard-Server smtp.googlemail.com.
    Das ist schon manchmal ziemlich unangenehm, wenn Firmenkunden von mir mit dem falschen Absender angeschrieben wurden.


    Ich muss also vor jedem Absenden von Firmen-Mails erstmal kontrollieren, ob auch wirklich der Firmen-SMTP-Server noch ausgewählt ist.


    Hier noch weitere gewünschte Infos:
    Thunderbird-Version: 3.1.9
    Kontoart: siehe Text
    Betriebssystem: Windows XP


    Danke für jeden Tipp.

  • Hallo,
    du hast für den Firmenserver unter SMTP-Server hinzugefügt und diesen dann dem richtigen POP-Konto zugeordnet?
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • POP-Konto ???


    Es sind beides IMAP-Konten !
    Beide SMTP-Server tauchen in der Liste der Postausgang-Server auf. Der Firmenserver soll der Standardserver sein. Diese Einstellung wird jedoch jedesmal geändert, sobald ich eine Mail über den Googlemailserver gesendet habe.


    Schöne Grüße

  • Hallo,


    auch wenn mrb POP statt IMAP schrieb, die Frage

    Quote from "mrb"

    diesen dann dem richtigen POP-Konto zugeordnet

    behält ihre Gültigkeit!
    Klick in den Konten-Einstellungen auf den Accountnamen, welcher Postausgangs-Server steht dort...

  • Guten Morgen!
    In dem Fall ist die Prozedur die gleiche. Extras Kontoeinstellungen, 1. Zeile des Kontos im Tabfeld hinter Visitenkarte Bearbeiten hast du eins für Postausgangsserver, und da musst Du beim Firemnonto den entsprechenden Server zuweisen.

  • Quote from "rum"

    Klick in den Konten-Einstellungen auf den Accountnamen, welcher Postausgangs-Server steht dort...


    Dann schreibe ich es eben ein drittes Mal:
    Der Postausgang-Server für den Firmenaccount lautet smtp.firma.de(Standard). Dieser Eintrag wird jedoch geändert, sobald ich eine Mail mit meinem Googlemail-Account verschicke. Dann steht dort (bei dem Firmenaccount !!!) smtp.googlemail.de(Standard).


    Der Thread-Ersteller beschreibt doch genau dasselbe Phänomen. Vielleicht ist es ein Problem, dass nur mit Googlemail-Konten auftritt ?

  • Hi,


    sorry, aber es war nicht eindeutig, denn du sagtest nur

    Quote from "gast_100"

    Beide SMTP-Server tauchen in der Liste der Postausgang-Server auf.

    und das langt ja noch nicht.
    Ich habe es noch nie gehört, dass der Eintrag in der Konten-Einstellung ändert, wie soll TB oder gar ein ext. Prog. das tun.
    Ändere mal auf den richtigen Wert und dann suche in der prefs.js den Eintrag dazu.
    Danach versende und wenn der Wert sich verstellt hat, prüfe das in der prefs.js nach, ist es dort geändert?

    Quote from "gast_100"

    Der Thread-Ersteller beschreibt doch genau dasselbe Phänomen.

    nein, der TE spricht von der Änderung des Standard-Servers, du aber hier

    Quote

    Der Postausgang-Server für den Firmenaccount lautet smtp.firma.de(Standard). Dieser Eintrag wird jedoch geändert, sobald ich eine Mail mit meinem Googlemail-Account verschicke. Dann steht dort (bei dem Firmenaccount !!!) smtp.googlemail.de(Standard).

    von einer Änderung der Konfiguration innerhalb der Kontendaten. Beim TE ist auch unklar, ob es sich um global geführte POP-Konten handelt, nur da ist der Eintrag des Standards wichtig. Wenn du bei IMAP auf verfassen gehst, werden immer die Daten aus der Konten-Einstellung des Accounts genommen.
    Prüfe bitte mal im sThunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus)
    Hast du Virenscanner oder andere Sicherheitssoftw. am Laufen?

  • Hier noch eine etwas präzisere Beschreibung:
    Nach dem Start von Thunderbird steht als Postausgang-Server "Standard-Server verwenden".
    Wenn ich die Liste darunter aufmache, erscheint

    smtp.firma.de(Standard)
    smtp.googlemail.de


    Nach dem Versenden einer Mail mit dem Googlemail-Account, sieht die Liste plötzlich so aus:

    smtp.firma.de
    smtp.googlemail.de(Standard)


    Es ist also doch der Effekt, den der Thread-Ersteller eingangs beschrieben hat.


    Quote from "gast_100"

    Ändere mal auf den richtigen Wert und dann suche in der prefs.js den Eintrag dazu.


    Ich habe folgende vier Prefs.js gefunden.


    Code
    prefs.js  D:\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\w1x0frxe.default 21 KB    22.02.2010 12:23
    prefs.js  D:\Programme\Mozilla Thunderbird\defaults\profile    1 KB    25.08.2010 09:14
    prefs.js  D:\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\w1x0frxe.default\Mail\mail.POP.ACCOUNT-1.de  3 KB   22.02.2010 14:09
    prefs.js  D:\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\w1x0frxe.default\Mail\mail.POP.ACCOUNT-2.de  3 KB   22.02.2010 13:00


    Welche prefs.js meinst Du ?
    Wie man am Änderungsdatum sieht, wurden die alle schon lange nicht mehr verändert.


    Den Tipp mit dem abgesicherten Modus werde ich morgen testen.

  • Hi,


    da

    Quote from "gast_100"

    Ich habe folgende vier Prefs.js gefunden.

    stimmt was nicht, denn die liegen auf D: und normaler Weise liegt der Anwendungsordner auf C:
    Klar könnte es sein, dass du den mit dem Profilmanager verschoben hast, aber dann wäre die

    Quote from "gast_100"

    prefs.js D:\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\w1x0frxe.default 21 KB 22.02.2010 12:23

    aktuell, denn nach jedem Beenden von TB wird die neu geschrieben.
    Btw: nur an dem Ort ..\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\%Profil% liegt die richtige prefs.
    Im Programme Ordner liegt nur eine Default-Datei und die andern Zwei bei dir in ..\\Mail\mail.POP.ACCOUNT* ? Keine Ahnung, was die dort suchen und wo die herkommen. Schau mal in die Anleitung unter Punkt 11, da bekommst du eine Eklärung der Dateien und auch den Ort des Profils gezeigt. Die Suche findet den nur, wenn in Win Versteckte Dateien und Ordner angezeigt und auch mit gesucht werden (Optionen der Suche)

    Quote from "gast_100"

    Nach dem Start von Thunderbird steht als Postausgang-Server "Standard-Server verwenden".
    Wenn ich die Liste darunter aufmache, erscheint

    warum klickst du nicht direkt den Firmenserver in der Liste an, statt Standard, dann dürfte eine Änderung der Zuweisung des Standard ja nichts bewirken?

  • Hallo.


    Sorry, war kurzfristig längere Zeit verhindert.
    Wollt nur noch mal loswerden das mein Google Konto über IMAP und der gewünschte Postausgangsserver über POP läuft. Ansonsten ist der Fall nur bedingt so wie bei Gast_100. Bei mir wird nicht der Standard getauscht (ist eh nur ein Postausgangsserver angelegt) sondern der Google Server erscheint obwohl der nie konfiguriert wurde (habe gleich beim Einrichten des Google Kontos den gewünschten Postausgangsserver gewählt).


    Tschöh

  • Hallo,

    Quote

    Bei mir wird nicht der Standard getauscht (ist eh nur ein Postausgangsserver angelegt) sondern der Google Server erscheint obwohl der nie konfiguriert wurde (habe gleich beim Einrichten des Google Kontos den gewünschten Postausgangsserver gewählt).


    Ja, wenn man nur ein Konto hat, gibt es keine Probleme.
    Und der Kontenassistent erzeugt inzwischen automatisch den SMTP-Server und ordnet ihn dem richtigen POP-Konto zu.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw