[erl] Daten im Dateisystem riesig, obwohl nur wenige Mails

  • Hallo zusammen,


    ich bin gerade dabei, einen Rechner "aufzuräumen", dessen Systemfestplatte fast voll ist (Win XP Pro, TB 3.1.9, IMAP Konten). Bei der Suche nach den Übeltätern (mit WinDirStat) finde ich eine riesige Datenmenge, allein in einer Datei namens "...ImapMail\imap-ilzhoefer-partner-1.de\INBOX.spd\Sent".


    Zum einen ist mir nicht klar, warum im Ordner "Imap..." ein Unterordner namens "Sent" auftaucht, ich dachte immer, das IMAP-Protokoll wird zum Empfangen von Mails verwendet. Wieso steht dann dort unter "Imap.." dieser "Sent" (heißt doch nach meinem Verständnis "gesendet" in deutsch?) Ordner?


    Zum zweiten habe ich alle Mails gelöscht, die vor dem 1.3. gesendet bzw. empfangen wurden. Leider hatte das auf die Größe der Datei...


    Hat jemand eine Idee, wie ich diese Datei verkleinern kann?


    Danke im Voraus!


    Gruß aus Cux: Kay-Uwe

    Edited once, last by KUHoepcke ().

  • Hallo Kay-Uwe,


    lies dir bitte mal einige Grundlagen zu IMAP an:
    - FAQ:Wann IMAP statt POP nutzen
    - E-Mail-Konto (IMAP) einrichten (ab Thunderbird 3.0)
    Du wirst feststellen, dass dort Ordner vergleichbar mit POP-Konten vorhanden sind, allerdings bei Bearbeitung andere Auswirkungen zeigen.
    Weiterhin dürften für dich folgende Angaben von Interesse sein: Ordner komprimieren

  • KUHoepcke
    Hallo,
    vermutlich deswegen, weil TB seit 3.0 by default " "Nachrichten auf diesem Computer bereit hält" (früher "offline-Lesen").
    Das heißt, sie werden in TB gespeichert und nie gelöscht.
    Um die dann alle zu löschen, schließt man TB, geht in den Profilordner dort "IMAPMail" und löscht die dem Ordner entsprechende Datei ohne Endung.
    11 Profile


    Um das Abspeichern zu verhindern, muss man in den Konteneinstellungen, "Synchronisation & Speicherplatz" den oberen Menüpunkt deaktivieren und zusätzlich jeden beteiligten Ordner mit Rechtsklick, Eigenschaften, Synchronisation evtl. einen dort befindlichen Haken entfernen.


    Das Bereithalten der Mails ist sowieso eine unsichere Sache, löscht du nämlich Mails auf dem Server, werden sie auch in TB gelöscht, egal, ob bereit gehalten oder nicht.
    Eine sichere Sache - und die wird hier von den meisten Helfern genutzt - ist es, beim Abruf der Mails diese per Filter in lokale Ordner zu (in deinem Fall) kopieren. Dort hat der Server keinen Zugriff mehr.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo graba ,


    ich hab' zunächst 'mal Deinen dritten Tipp angeschaut, das Thema "Ordner komprimieren"; leider aber ohne Erfolg. Ich hab die Änderungen wie dort beschrieben vorgenommen, es hat auch etwas gebracht. Es sind jetzt knapp 8 GB frei, das sollte zunächst reichen. Danke erstmal...


    Hallo mrb,


    auch Dir danke für die Tipps. Ich werde den Platz im Auge behalten. Und ich werde ggf. beim nächsten mal löschen, wie Du empfiehlst...


    Gruß aus Cux: Kay-Uwe


    p.s.: Was muss/kann ich tun, um diesen .. ich glaube, man sagt "Fork" zu schliessen?