1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB will Nachricht immer in Gesendet Ordner kopieren[erl.]

  • JustAQuestion1
  • 5. April 2011 um 21:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • JustAQuestion1
    Gast
    • 5. April 2011 um 21:54
    • #1

    Hi,

    Ich hab mit TB (3.1.9) ein IMAP-Konto bei T-Online eingerichtet. Dort hab ich beim senden von großen Emails mit Anhang diesen dummen nervigen Fehler, dass die Meldung kommt, dass die Email nicht in den Gesendet Ordner verschoben werden kann... (Kennen wir schon die Spielchen von T-Online^^) Email kommt trotzdem an.
    Jetzt zu meinem eigentlichen Problem: Wenn ich nun unter Konto-Einstellungen->Kopien & Ordner den Haken raus mache bei "Eine Kopie speichern unter...", dann versucht Thunderbird nach dem senden trotzdem die Mail in den Gesendet-Ordner zu verschieben...
    Wird TB dazu von T-Online Server gezwungen oder warum tut der das?
    Was dabei am nervigsten ist, ist dass die Mail ein weiteres mal hochgeladen wird und grade bei großen Dateien ist das extrem nervig.
    BTW wenn es klappt, dann lädt der die Mail im übrigen ein drittes mal hoch wenn dort steht "Logindaten werden übertragen"

    EDIT: Grad noch eingefallen: bei einem Account bei Gmail geht es auch, der überträgt sogar die Mail gar nicht ein zweites Mal, sondern der SMTP Server kümmert sich dadrum, dass die Mail im Ordner landet ;)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. April 2011 um 22:44
    • #2

    Hallo JustAQuestion1,

    und willkommen im Forum!
    Ja, selbstverständlich kann ein Provider seinen smtp-Server so "erziehen", dass dieser die gesendeten Mails seiner Kunden nach dem Verschicken gleich noch in den SENT-Ordner des jeweiligen Kontos kopiert. Zumindest, wenn dieses dem Nutzer bekannt gemacht wird und er diese Funktion auch deaktivieren kann, ist das auch eine sehr gute Lösung.
    Und sie entspricht wohl auch der Filosofie (das Wort tut weh ...) dieses Konzerns, dass Daten nie verloren gehen dürfen ... .

    Aber diese Lösung ist wohl auch nur bei diesem Konzern üblich. Ich kenne keinen anderen Mailprovider, der das macht. Auch ist der genutzte SMTP-Server keinesfalls immer mit einem IMAP-Server verbunden. Der gleiche Ausgangsserver wird ja auch bei POP3 verwendet, dort gibt es keinen SENT-Ordner. Oder du nutzt diesen ausschließlich zum Senden - und keinen Eingangsserver dieses Providers.

    Warum stellst du im TB nicht einfach ein, dass die gesendeten Mails in einem lokalen (Mail-)Ordner gespeichert werden? Das geht blitzschnell, klappt immer und du kannst bei Bedarf die aufhebenswerten Mails mit der Maus in den SENT-Ordner auf dem IMAP-Server schubsen. Kurioserweise klappt auch das immer.

    MfG Peter
    edit: Dibbfehlor bäseidigt ;-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. April 2011 um 23:53
    • #3

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    der Filisofie (das Wort tut weh ...)


    kein Wunder! Dieses Wort gibt es offiziell nicht. Da bist du wortschöpferisch tätig gewesen. :mrgreen:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • JustAQuestion1
    Gast
    • 6. April 2011 um 00:10
    • #4
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Warum stellst du im TB nicht einfach ein, dass die gesendeten Mails in einem lokalen (Mail-)Ordner gespeichert werden? Das geht blitzschnell, klappt immer und du kannst bei Bedarf die aufhebenswerten Mails mit der Maus in den SENT-Ordner auf dem IMAP-Server schubsen. Kurioserweise klappt auch das immer.

    MfG Peter


    Genau hier liegt ja das Problem, auch wenn ich bei "Eine Kopie speichern unter..." eine lokalen Order auswähle, dann tut der das nicht, sondern macht sich eigenmächtig dadran, die Mail auf den T-Online Server hoch zu laden. Wie gesagt wenn ich dort gar nichts angebe, dann tut der das ja auch... Deshalb war ja meine Frage ob der Server Thunderbird irgendwie eine Anweisung geben kann, dass er die Mail hochladen soll...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. April 2011 um 07:08
    • #5

    Ich kann es mir zumindest absolut nicht vorstellen, dass der Mailserver das Verhalten des Mailclients steuern kann.
    Zumindest nicht dahingehend, dass dieser festlegt, wohin die gesendeten Mails gespeichert werden.

    Ich nutze seit Jahren (bis auf ein paar langsam verrottende Uraltbestands-POP3-Konten) nur noch IMAP. Und ich lasse alle Antworten lokal speichern, um dann die wenigen für mich aufhebenswerten nach dem Senden der Mail per Filter auf den Server zu schieben. Und, wie schon geschrieben, das klappt perfekt. Beides, auch das vorherige lokale Speichern an genau dem Ort, den ich vorher festgelegt habe.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. April 2011 um 19:55
    • #6

    Hallo,
    in meinem Hauptprofil gibt es auch bei mir eine Ungereimtheit mit t-online (IMAP):
    Wenn ich einstelle "anderer Ordner", Gesendet (im lokalen Ordner) wird die Mail überhaupt nicht abgespeichert, nirgendwo aufzufinden.
    In einem weitgehend Add-on-freien Profil geht es aber anstandslos. Ich vermute daher ein Add-on, welches für dieses Verhalten verantwortlich ist..

    Gruß

    edit: Ursache des Verhaltens: das Add-on "Send Filter"

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (7. April 2011 um 20:21)

  • JustAQuestion1
    Gast
    • 7. April 2011 um 16:50
    • #7
    Zitat von "mrb"


    edit: Ursache des Verhaltens: das Add-on "Send Filter"

    Ahaaa das hat mich auf die Idee gebracht: Bei mir isses "Virtual Identity"... Eig ganz nützlich, aber unter diesen Umständen...

    EDIT: Verdammt doch nicht, es sind ganz normale "weitere Identitäten"! Da sind extra Einstellungen für den Tab "Kopien & Ordner", der stand die ganze Zeit auf Kopie speichern auf Server... oha was für ein Shit....

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. April 2011 um 20:26
    • #8

    Danke für die Rückmeldung.
    An diese Ursache habe ich nicht gedacht, ist aber logisch. Viele User wissen gar nicht, was "weitere Identitäten" ist und benutzen diesen Button nie, so dass man beim Antworten immer dieses als Basis im Kopf hat, was generell ja richtig ist, aber im Einzelfall - wie bei dir - eben nicht.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™