1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zugriff auf das Archiv [erl.]

  • tuedy-ruedy
  • 12. April 2011 um 12:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tuedy-ruedy
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Apr. 2011
    • 12. April 2011 um 12:53
    • #1

    Guten Tag,

    vor kurzem ist mir aufgefallen, dass sämtliche Mails (IMAP), die mich letztes Jahr erreicht haben nicht mehr aufzufinden sind. Mittels der Thunderbird Hilfe fand ich heraus, dass diese vermutlich Archiviert wurden es ist mir jedoch ein Rätsel, wie ich auf diese Archive zugreifen kann.
    Meine derzeitige Version ist die 3.1.9 unter Vista.

    Für eure Hilfe wär ich sehr dankbar.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2011 um 14:40
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    vor kurzem ist mir aufgefallen, dass sämtliche Mails (IMAP), die mich letztes Jahr erreicht haben nicht mehr aufzufinden sind.


    Sind sie auf dem Server noch vorhanden?
    Falls du sie dort gelöscht hast, werden sie auch in TB gelöscht, es sei denn du lässt sie beim Abruf in lokale Ordner kopieren.

    Gruß

  • tuedy-ruedy
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Apr. 2011
    • 12. April 2011 um 14:53
    • #3

    Ich hab an den Einstellungen nichts verändert und gelöscht auch nicht....
    ich hab nur keine Ahnung wie ich an die Archivierten Mails komme...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2011 um 16:07
    • #4

    TB archiviert keineswegs, dass es die zu archivierenden Mails versteckt, sondern dafür Ordner anlegt und diese mit "Archiv" benennt.
    Bitte beantworte alle meine Fragen, damit ich nicht immer Rückfragen machen muss.
    Ich möchte gerne wissen, ob die Mails noch auf dem Server liegen.

    Die Ordner in TB entsprechen im TB-Profilordner den Dateien ohne Endung (etwa inbox, sent, drafts).
    Diese müssten dort im Ordner IMAP-Mail liegen.
    Anhand der Größe kann man gut erkennen, ob dort wenig oder viel Mails darin sind.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • tuedy-ruedy
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Apr. 2011
    • 12. April 2011 um 17:16
    • #5

    Ja, die Mails müssten noch auf dem Server liegen...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2011 um 21:48
    • #6

    Tut mir Leid, bei diesen Antworten kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
    Aber vielleicht macht das ja ein anderer Helfer gern.

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. April 2011 um 11:18
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "tuedy-ruedy"

    Ja, die Mails müssten noch auf dem Server liegen...


    das hört sich nach Glauben an und Glaube ist bekanntlich Mangel an Wissen. Dir wird hier keiner helfen, wenn Du Dir nicht selber die Mühe machst, die Informationen auch tatsächlich zu verifizieren. Ich habe gerüchteweise gehört, dass die Kristallkugeln aller Helfer in letzter Zeit so betrübt sind, dass Helfen nur mittels eindeutiger Aussagen des Hilfesuchenden möglich ist.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • tuedy-ruedy
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Apr. 2011
    • 13. April 2011 um 12:45
    • #8

    So, ok... ich hab mich jetzt auch nochmal schlau gemacht und kann definitiv sagen, dass auf dem server nur dieselben mails liegen, die der tb auch anzeigt. Nun hab ich aber auch festgestellt. das in manchen emailkonten gar keine mails mehr im posteingang sind, bei anderen konten fehlen alle bis mitte februar. die datengröße der ordner unter (Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default) lassen aber darauf schließen, dass sich noch einige nachrichten mehr in dem ordner befinden, als über tb angezeigt werden.
    ich hoffe diese beschreibung ist für euch hilfreicher und ihr könnt mir weiterhelfen.

    danke und gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. April 2011 um 13:38
    • #9

    Hallo tuedy-ruedy

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Also zuerst mal eine Kopie vom Profil machen und dann den Artikel in der FAQ lesen >Wie kann ich gelöschte Mails wiederherstellen?

    Und wenn dann Fragen sind, nenne uns die Größe der endungslosen Dateien und was du mit welchem Ergebnis (Fehlermeldung?) probiert hast.
    Und bitte dabei sie Shift-Taste nicht mit Missachtung strafen, die fühlt sich im letzten Beitrag so vernachlässigt :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. April 2011 um 15:31
    • #10

    Hallo,

    kann es sein, dass der Provider Mails ab einem bestimmten Datum vom Server löscht? Das wäre ein Erklärung, warum diese verschwinden. Dann solltest Du Dir schnell eine Lösung für das Problem überlegen, bevor noch mehr Mails ins Nirvana entfleuchen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • tuedy-ruedy
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Apr. 2011
    • 13. April 2011 um 18:58
    • #11

    Soooo,

    -slengfe:
    Es ist in der Tat so, dass der Provider die Mails nach einem gewissen Zeitraum löscht, diese Einstellung hab ich jetzt auch geändert, nachdem ich die Einstellung mithilfe des Kundenservice gefunden hab. Danke für den Tipp!!!

    -rum:
    Das Profil ist kopiert und somit gesichert. Nur was die Beschreibung "Wie kann ich gelöschte Mails wiederherstellen?" angeht hackts noch n bissl. Ich hab die Datei "INBOX" (25,1 MB) mit dem Editor geöffnet aber der X-Mozilla-Status war bei allen bereits auf 0001 gestellt. Ich bin trotzdem nach der Beschreibung vorgegangen und hab die Zusammenfassungsdatei mit der Endung *.msf gelöscht, was aber nichts verändert hat.
    Fehlermeldungen gab es bisher keine.
    Die Größen der Endungslosen Dateien sieht wie folgt aus:
    -"INBOX" 25,1 MB
    -"Trash" 566 KB

    So, ich hoffe, ihr könnt mit den Angaben was anfangen und danke euch für die Unterstützung!!

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. April 2011 um 19:02
    • #12

    Hi,

    beende TB und kopiere die endungslosen Dateien in den Ordner ..\mail\local folders im Profil, dabei den Namen evtl. ändern, damit vorhandene Dateien nicht ersetzt werden.
    TB starten und im lokalen Ordner nachsehen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tuedy-ruedy
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Apr. 2011
    • 13. April 2011 um 21:02
    • #13

    Wunderbar!!!!

    Leutlein, ich danke euch!!! (va. rum und slengfe).. sehr kompetent!!!

    Also, es funktioniert, ich hab die Nachrichten dann vom lokalen Ordner in die entsprechenden Eingangsordner der versch. Konten verschoben... Top!!!!!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™