mails kommen nicht beim Empfänger an, keine Fehlermeldung

  • Hallo,
    Ich hatte nie Probleme beim Versenden von mails via TB. Seit drei Tagen versende ich jedoch von meiner Hauptmailadresse (@aol.com, TB 3.1.9, win7, imap ) Emails, wie immer, die dann schön im Postausgang landen. Es kommt keine Fehlermeldung. Trotzdem kommen die Emails nie beim Empfänger an. Ich dachte erst, dass die Fehlermeldung via Email mglw. etwas verzögert kommt, es kam aber keine.
    Nun habe ich gestöbert und nur immermal hinweise gefunden, dass es vllt am aolserver liegt. Das komische ist aber, dass Mails an mehrere Empfänger nahezu wahllos bei einigen eingehen und bei anderen nicht. Es ist regelrecht tagesformabhängig.


    Dadurch kann ich das Problem ganz schwer eingerenzen. Ich habe mehrere Tests gemacht, die mails landen auch nicht etwa in Spamordnern o.ä.
    Über den webmailzugang zu aol habe ich nun gesehen, dass ich dort mails im Postausgang auf ihren Status prüfen kann. Bei denen, die nicht zugestellt wurden, steht statt "received/read 14.4.11, 16:00" dann einfach nur die großartige Information "internet" da. Davon weiß ich zwar nicht, wo es hakt, sehe aber wenigstens, was nicht ankam.


    Deshalb die Frage, kann ich mir im TB etwas installieren, dass ich das drt auch direkt einsehen kann? Denn die 'Empfangsbestätigung' im TB, die ich machen könnte, muss der Empfänger ja selbst senden. Also ist das ja eher eine Lesebestätigung und nicht die reine Zustellungsinformation.


    Hilfe wäre wirklich großartig, weil das meine Adresse für alle offiziellen Sachen ist. :nixweiss:
    Wer die Lösung zum eigentlichen Problem hat, ist natürlich mein Held.

  • allo nia,


    und willkommen im Forum!
    Also, ein Held wollte ich schon immer mal sein ;)
    Nur leider kann ich dir auch nur das schreiben, was ich schon x mal geschrieben habe: es gibt keine Garantie, dass eine Mail wirklich beim Empfänger ankommt.


    Was mir deine wirklich sehr guten Informationen sagen ist, dass dein TB die Mails ordnungsgemäß sendet. Sie sind ja nachweislich bei deinem Provider angekommen! Eine andere, sehr sichere Methode zur Überprüfung des Sendevorganges ist, die Mails per BCC immer auch an dich selbst senden zu lassen. Dazu gibt es eine Option in den Einstellungen, so dass du dich nicht darum kümmern musst. Kommt die Mail nach ein paar Minuten bei dir an, kannst du ganz sicher sein, dass das Senden funktioniert.


    Quote

    Bei denen, die nicht zugestellt wurden, steht statt "received/read 14.4.11, 16:00" dann einfach nur die großartige Information "internet" da.


    Vermutung:
    Kann es sein, dass die Mails mit Datum/Uhrzeit nicht per smtp (also Mailclient), sondern per Webmail gesendet wurden?


    Quote

    Ich habe mehrere Tests gemacht, die mails landen auch nicht etwa in Spamordnern o.ä.


    Mit dieser Aussage solltest du gaaaaaanz vorsichtig sein.
    Du darfst ja nicht nur den Spamfilter deines eigenen Providers und den des Empfängers sehen. Wer weiß denn, welchen Weg die Mail geht, und was es dazwischen noch für Filter gibt. Und Spamfilter bedeutet nicht unbedingt, dass die Mail wirklich beim Empfänger ankommt und dort im eigenen Spamordner landet. Die kann auch schon vorher weggefangen werden.
    Bei der Gelegenheit fällt mir ein: Könnte es vielleicht auch nur sein, dass die Empfänger die Mails per POP3 abholt, und diese wirklich bei ihm im Spamordner beim Provider landen? => POP3 bedient nur den Posteingang (INBOX)!
    => Also entweder per IMAP oder per Webmail <grusel> nachsehen (lassen).


    Quote

    Das komische ist aber, dass Mails an mehrere Empfänger nahezu wahllos bei einigen eingehen und bei anderen nicht. Es ist regelrecht tagesformabhängig.


    Selbst wenn nur ein Empfänger die Mail bekommt, so hat diese deinen eigenen Provider erreicht und wurde von ihm weiter gesendet. Die Frage ist, sind es immer die gleichen, wo die Mail ankommt oder eben nicht?
    Du selbst kannst da IMO wirklich nichts mehr machen. Es wird ja ordnungsgemäß gesendet.
    - Provider mit einer Mail mit den gleichen umfangreichen Hinweisen bitten, mal das Senden an die Empfänger zu prüfen.
    - Empfänger bitten, mal all das zu machen, was ich hinsichtlich Empfänger geschrieben habe
    - und wie schon geschrieben, immer BCC an dich selbst


    Quote

    Deshalb die Frage, kann ich mir im TB etwas installieren, dass ich das drt auch direkt einsehen kann?


    - siehe oben letzte Zeile
    - dein eigenes Konto als IMAP einrichten, dann kannst du den eigenen Spamordner auf dem Server ansehen (abonnieren)... .


    Quote

    Denn die 'Empfangsbestätigung' im TB, die ich machen könnte, muss der Empfänger ja selbst senden. Also ist das ja eher eine Lesebestätigung und nicht die reine Zustellungsinformation.


    Die EB kannst du knicken.


    Quote

    Wer die Lösung zum eigentlichen Problem hat, ist natürlich mein Held.


    Es ist nicht leicht, ein Held zu werden ;)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Danke für die schnelle und umfangreiche Antwort.


    Dann weiß ich jetzt ja, dass es nicht primär an mir liegt, dass die Mails nicht ankamen. Gesendet habe ich alle über den Mailclient, war durch das Problem erst wieder im Webmail drin. Das kanns also nicht gewesen sein. Habe allerdings beim prüfen älterer gesendete mails gesehen, dass die mails mit näheren Sendeinfos alle zu bestimmten Anbietern gehörten und die mit "Internet" dann zu anderen. Also ist das vielleicht eher Zufall gewesen, dass sich das mit den nicht angekommenen überlagert hat, und liegt an den Anbietern untereinander.


    Wenn die nächste mail nicht ankommt, werde ich mal deinen Tip mit der mail an den Provider umsetzen.
    Erstmal scheint es seit heute wieder alles anzukommen, glaube ich.


    Auf jeden Fall besten Dank,
    Helden sind auch nur Menschen :zustimm: