1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird und web.de [erl.]

  • -seb-
  • 18. April 2011 um 15:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • -seb-
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Apr. 2011
    • 18. April 2011 um 15:37
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich habe heute bei meiner Mutter Thunderbird installiert, bei mir benutze ich Opera. Meine Mutter hat zwei Mailkonten, ein altes bei web.de, und jetzt ein neues bei Gmail. Bei web.de soll ja IMAP nicht gehen, bei mir bei Opera geht das seit vielen Jahren ohne Probleme. Jetzt will ich das auch bei Thunderbird mit web.de einrichten. Also alles eingegeben, IMAP ausgewählt, und die Ordner sind auch alle bei Thunderbird übernommen worden, sobald ich aber Thunderbird neu starte kommt immer die Meldung "Der Server xxx@web.de hat die Verbindung abgebrochen, der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme." Um jetzt in Thunderbird an die Mails zu kommen muss ich das web.de Konto löschen und neu erstellen, dann geht wieder alles, halt bis zum nächsten Start. Wer kann mir bei dem Problem helfen?

    -seb-

    Noch ein paar Infos:
    Windows XP
    Thunderbird 3.1.9
    IMAP: imap.web.de 993
    SSL/TLS
    Passwort, normal

  • -seb-
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Apr. 2011
    • 18. April 2011 um 17:40
    • #2

    So, habe jetzt noch weiter probiert, momentan geht's, mit folgenden Einstellungen:

    Port 143
    Verbindungssicherheit: keine
    Authentifizierungsmethode: Passwort, ungesichert übertragen

    Aber so das gelbe vom Ei ist das ja trotzdem nicht.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. April 2011 um 19:03
    • #3

    Hallo -seb-

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Kann es sein, dass da ein Virenscanner versuchen darf, ausgehende Mails zu scannen obwohl eine verschl. Verbindung vorliegt?
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • -seb-
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Apr. 2011
    • 18. April 2011 um 19:31
    • #4

    Hab nochmal eben geschaut, momentan geht alles wie es sein soll, mit den Einstellungen die ich im Startpost gepostet habe, warum auch immer. Hoffentlich bleibt das jetzt auch so!

    An Antivirus habe ich auch erst gedacht, aber mit dem Gmail Konto ging es ja, nur bei web.de nicht.

    Nunja, jetzt geht's auf jeden Fall.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. April 2011 um 20:13
    • #5

    Hallo,
    web.de hat öfters Probleme mit der Verschlüsselung. An solchen Tagen empfiehlt sich die unverschlüsselte Variante, zumindest temporär.

    Gruß

  • -seb-
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Apr. 2011
    • 18. April 2011 um 20:30
    • #6

    Ok, danke für die Info.

  • DanielJ
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Apr. 2011
    • 27. April 2011 um 19:53
    • #7

    Hallo,

    ich habe genau das gleiche Problem.
    Infos:
    Thunderbird 3.1.9
    Win 7 64bit
    1. eMail Konto: xxx@osnanet.de (POP, funktioniert)
    2. eMail Konto: xxx@web.de (IMAP)
    Antivirus: Norton 360°

    Wenn ich das WEB.de Konto lösche und neu erstelle funktioniert alles super. Schließe ich Thunderbird und starte es erneut, dann geht web.de nicht mehr. Fehlermeldung:
    "Der Server xxx@web.de hat die Verbindung abgebrochen. Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme."

    Lösche ich das Konto und erstelle es neu, dann geht wieder alles. Solange bis ich TB schließe. Das Problem ist reproduzierbar. Meine Virenscanner hatte ich auch schon deaktiviert, hilft aber nicht.

    Bei meiner Freundin hab ich ebenfalls TB 3.1.9 drauf, Win 7 64bit, Norton 360°, aber nur ein eMail Konto: web.de. Da funktionier alles problemlos.

    Ich habe keine Ahnung was ich noch ausprobieren soll :wall:

    Viele Grüße
    Daniel J.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. April 2011 um 12:52
    • #8

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Norton 360°


    Kann immer eine Ursache sein.

    Zitat

    Meine Virenscanner hatte ich auch schon deaktiviert, hilft aber nicht.


    Du hast sogar mehrere davon?

    Falls du ihn/sie deaktiviert hast, darf nach dem obligatorischen Neustart(!) des Systems dieser nicht starten.
    Erst dann kann man weitere Aussagen machen.
    Besser ist es, das Abscannen aller Mails und das des TB-Profilordners zu untersagen.

    Ist bei Web.de die Verschlüsselung aktiviert?
    Falls ja, stelle diese ab und verwende Port 143 für SMTP Port 25.

    Gruß

  • DanielJ
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Apr. 2011
    • 28. April 2011 um 18:01
    • #9

    Hallo,

    habe nur einen Virenscanner, das war ein Tippfehler, sorry.

    Mail Versand funktioniert übrigens immer.

    Habe das mal ausprobiert mit Port 143. Funktioniert auch nicht. Ich habe aber mal Wireshark mitlaufen lassen (mit Port 143 und ohne Verschlüsselung):
    Mein Rechner tauscht ein paar Packete mit dem imap Server aus.
    Irgendwann kommt RESPONSE: * CAPABILITY ...
    Danach:
    Request: 2 authenticate plain
    Response: +
    Request: <<ein Haufen Zeichen, die nicht mein Passwort sind>>
    Response: * BYE internal error

    TB macht dann noch ein paar Retries, läuft aber immer genauso ab...

  • DanielJ
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Apr. 2011
    • 28. April 2011 um 18:17
    • #10

    Ich glaube ich habe das Problem gefunden.

    Beim ersten Mal nach der Einrichtung des Kontos kommt:
    REQUEST: <<ein Haufen Zeug>>
    RESPONSE: 2 OK AUTHENTICATE completed

    Nach dem Schließen und Öffnen von TB kommt immer folgendes:
    REQUEST: <<ein Haufen Zeug, bei dem die letzten beiden Zeichen anders sind>>
    RESPONSE: * BYE internal error

    Für mich sieht das so aus als ob TB das Passwort falsch überträgt und der Server sagt dann natürlich: :stupid:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. April 2011 um 23:44
    • #11

    Poste mal die Servereinstellungen für das IMAP-Konto.
    Benutzername mit oder ohne Domain angegeben?
    Welche Passwort-Einstellung benutzt du? Passwort "normal"?

    Wenn das Passwort falsch übertragen würde, würde TB anders reagieren.
    Daher:
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den POP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Evtl. über Telnet ins Konto einloggen.

    Manchmal hilft es, dass Konto zu entfernen und neu anzulegen und dabei auch alle dem Konto entspr. Dateien im Profil löschen.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Gruß

  • DanielJ
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Apr. 2011
    • 30. April 2011 um 13:16
    • #12

    Hallo,

    habe das ganze Profil über "thunderbird.exe -ProfileManager" gelöscht, ein neues erstellt und meine beiden Konten in dem frischen Profil angelegt. Seit dem funktioniert es :)

    Danke für den Tip!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. April 2011 um 14:06
    • #13

    OK, du hast die letzte Option gewählt, die ich dir nach Konten entfernen/neu anlegen vorgeschlagene hätte.
    So kann ich natürlich nicht sagen, ob der "Hammer" wirklich notwendig war.
    Ein neues Profil ist aber nie falsch.
    Danke für die Rückmeldung.
    Gruß

  • DanielJ
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Apr. 2011
    • 1. Mai 2011 um 20:27
    • #14

    Telnet hab ich ausprobiert. Ich konnte
    - pop3.web.de auf Port 110,
    - smtp.web.de auf Port 25,
    - imap.web.de auf Port 143
    problemlos erreichen.

    Ansonsten noch zur Info:
    - imap.web.de, Port 993
    - Benutzername ohne Domain
    - SSL/TLS, "Passwort normal"
    - IMAP-Server Verzeichnis: keins angegeben
    - abgehakt: "Nur abonnierte Ordner", "Server unterstützt Ordner, die Unterordner und Nachrichten enthalten", "IDLE Kommando nutzen, wenn der Server dies unterstützt
    - Anzahl IDLE Verbindungen: 5
    - Persönlicher Namensraum: ""
    - Felder "Öffentlich" und "Andere Benutzer" leer
    - abgehakt: "Server erlauben diese Namensräume zu übergeben"

    Viele Grüße

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™