1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Profile in "Eigene Dateien" legen empfehlenswert?[erl.]

  • Stephan1111
  • 28. April 2011 um 02:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 28. April 2011 um 02:25
    • #1

    Hallo
    Sichern ist ja recht einfach. Den Ordner
    C:\Documents and Settings\Stephan\Application Data\Thunderbird\Profiles\ceexyp1b.default\Mail\
    auf ein externes Laufwerk kopieren. Und im Falle eines Verlustes der Daten, einfach zurücksichern, laut Anleitung in der Anleitung.

    Aber:
    Meine Daten, also die eigenen Dateien, sichere ich regelmäßig auf eine externes Laufwerk. Wäre es nicht einfacher, die oben genannte Mail-Ordner auch in die eigenen Dateien zu legen? Das hätte den Vorteil, dass ich alles, was zu sichern ist, in einem Ordner ist und in einem Schritt erledigt werden kann.
    Andererseits habe ich von einer solchen Vorgangsweise nirgends gelesen. Hat das vielleicht einen Grund? Es gibt eigene TB-Sicherungsprogramme. Damit muss ich meine Dateien sichern und TB extra sichern. Das ist doch auf die Dauer viel zu umständlich. Was spricht also dagegen, alle Mails zusammen mit all meinen anderen Files in Eigene Dateien zu legen, um es dann mit einem Mausklick gemeinsam zu sichern?

    Ich verwende Windows XP und TB 3.1.7

    LG,
    Stephan

  • jesus
    Gast
    • 28. April 2011 um 10:04
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "Stephan1111"

    Was spricht also dagegen, alle Mails zusammen mit all meinen anderen Files in Eigene Dateien zu legen, um es dann mit einem Mausklick gemeinsam zu sichern?


    01. Rein gar nichts. Ich mache das so ähnlich.
    02. Die angebotenen TB-Sicherungsprogramme kannste allesamt in den Recycle.bin verschieben, da Du mit Deiner Sicherung definitiv sicherer fährst. Natürlich nur, wenn Du auch regelmäßig sicherst.

    Tipps bzgl. 2. Partition für die Daten etc. gebe ich mal nicht ;)


    Gruss

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. April 2011 um 10:40
    • #3

    Hallo Stephan111,

    auch ich sehe das so wie jesus. Ab Win7 liegt der AppData-Ordner sowieso im eigenen Ordner (der dann nicht mehr Eigene Dateien heißt). Aber kann Dein Sicherungsprogramm denn nicht mehrere Ordner sichern, so dass ein Umzug gar nicht notwendig ist? Außerdem empfiehlt sich (mal unabhängig von TB) sowieso, den gesamten Ordner Application Data zu sichern, da dort ja auch andere Programme ihre Daten ablegen.

    Wenn Du manuell sicherst, kannst Du Dir ja auch ein kleines Batch-Programm schreiben, dass automatisch die Ordner sichert, die wichtig sind. Oder Du suchst Dir ein entsprechendes Synchronisierungs- oder Backup-Programm, von denen es hunderte kostenfrei im Netz gibt.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 28. April 2011 um 11:28
    • #4

    Danke für Eure Antworten.
    Derzeit sichere ich händisch. Also "Eigene Dateien" "anwendungsdaten" und "Local settings" wegkopieren.
    Welche Ordner soll man eigentlich am besten sichern? Es scheint ja nicht sehr sicherungsfreundlich, wenn die Programme alles so verstreut ablegen.
    Sichern hat einige Macken: Manche Dateien sind von Programmen gesperrt, und sobald es dazu kommt, diese zu kopieren, stoppt Windows die ganze Aktion.
    Und mit Sicherungsprogrammen (zB SyncBack, Total Commander) habe ich auch so meine Erfahrung:
    Sie können mit bestimmten Dateinamen nicht umgehen:
    Wenn sie zu lang sind, oder wenn sie kyrillische (russische) Buchstaben haben.
    Oder sie unterbrechen, wenn sie auf gesperrte Dateien stoßen.

    Für eine Empfehlung eines guten Sicherungsprogramms (gratis zum downloaden) wäre ich sehr dankbar.

    Gruß,
    Stephan

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. April 2011 um 11:33
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Stephan1111"


    Für eine Empfehlung eines guten Sicherungsprogramms (gratis zum downloaden) wäre ich sehr dankbar.


    schau dir mal Personal-Backup an.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. April 2011 um 13:28
    • #6

    Hallo,

    ich nutze Backup Service Home 3 und bin sehr zufrieden.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 1. Juli 2011 um 23:49
    • #7

    Hallo,

    seit dem letzten Beitrag ist nun einige Zeit vergangen. Und ich habe Manches ausprobiert.

    Es ging mir um eine anwender freundliche Sicherung meiner Mails. Und das mache ich nun mit PersonalBackup, das Graba hier empfohlen hat. Es funktioniert gut. Danke, Graba.

    Da meine Ordner für Mail-Mülleimer, Posteingang und meine gesendeten Mails sehr groß sind (bis 1000 MB), habe ich jeweils Unterordner für die Mails bis 2010 erstellt. Damit bleiben die Ordner, die sich täglich ändern relativ klein, was viel Zeit beim Sichern spart.

    Den Papierkorb leere ich nie, denn vielleicht suche ich mal was Altes. Und Speicher ist nicht so teuer.

    Das Sicherungsprogramm PersonalBackup habe ich von allen Seiten ausprobiert und mit dem Autor meine Anregungen mitgetelt, was in einen längeren Mailverkehr gemündet ist, aber leider nicht in Änderungen im Programm. Ein paar Schönheitsfehler wären meines Erachtens zu bereinigen. Doch im Allgemeinen ist es ein ganz gutes Programm.

    Das wollte ich Euch noch wissen lassen. Kommentare sind willkommen. Ansonsten ist das Thema für mich gelöst. Danke für Eure Hilfe.

    Liebe Grüße,
    Stephan

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Juli 2011 um 01:14
    • #8

    Hallo,

    danke für die Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™