Verbindung verweigert

  • Ich verzweifel: seit diesem Wochenende (und vermutlich seit dem letzten automatischen Update) kann ich weder Thunderbird noch Firefox mehr benutzen. Die Internetverdindung steht - mit Internet Explorer kann ich alles tun, aber irgendwie funktionieren die Mozilla-Produkte nicht mehr. Hab schon über msconfig.exe den total sauberen Modus ohne irgendwelche Systemstartelemente, Systemdienste, Antivirenprogramme, etc. gewählt, hab den abgesicherten Modus von Thunderbird gewählt, die Norton und Windows Firewall deaktiviert - aber Thunderbird kriegt einfach keine Verbindung zum GMX-Server hin und Firefox sagt mir das selbe: Verbindung fehlgeschlagen. Ich weiß nicht mehr weiter... Hab beide Programme schon deinstalliert und wieder neu installiert. Was kann ich jetzt noch machen?


    Vielen Dank für eure Hilfe...


    Alex

  • Guten Morgen!


    Grundsätzlich: De- und reinstallieren der Mozillatiere bringt überhaupt nichts, weil sie ihre Daten- und Programmdateien fein säuberlich trennen.
    Firefox übernimmt doch die Einstellungen des IE aus den Internetoptionen, daran kann es wohl nicht wirklich liegen. Möglicherweise haben die Nortonboys schon zugeschlagen, bevor die Updates gemacht wurden, wenn Du denen erlaubt hast, Deine Mozillaprofile von FF und TB zu bearbeiten.
    Versuche doch mal, ein neues Profil zu erstellen, dazu startest Du thunderbird mit dem Profilmanager Startmenü ausführen Thunderbird.exe -p folgst den Anweiseungen des Assistenten und richtest mal probeweise ein Kono ein. Funktioniert das, dann kannst Du aus dem andern Profil Mails und Adressebücher, mitunter auch Filter importieren.
    Dasselbe Analog auch mit dem Feuerfuchs, natürlich ohne ein Mailkonto einzurichten ;)

  • Hallo alexrosen (so verzewifelt kann doch keiner sein, dass er nicht grüßt, oder?),


    Quote from "alexrosen"

    ...die Norton und Windows Firewall deaktiviert


    zwei Firewalls sind definitiv eine zu viel. Die stören sich nur gegenseitig und womöglich liegt da auch das Problem.


    Die Beschreibung und die Eingrenzung auf Mozilla-Produkte spricht deutlich für ein Firewall (sind nicht beide Produkte erst kürzlich einem Update unterzogen worden?). Überprüfe nochmals, ob die Firewalls beide restlos deaktiviert wurden oder noch besser, sorge dafür, dass beide beim nächsten Systemstart nicht geladen werden und teste dann noch mal.


    Und dann entscheide Dich für eine Firewall. Soweit ich das beurteilen kann, ist die Windows-Firewall vollständig ausreichend und macht keine Probleme. Über die Norton Firewall kann ich leider nichts sagen, da diese mir unbekannt ist.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo und vielen Dank schon einmal. Sorry für das Missverständnis - meine Windows-Firewall war nie eingeschaltet. Sie ist immer aus - ich nutze eigentlich immer nur die Norto Firewall. Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass selbst bei komplett augeschaltetem Norton (also auch über msconfig.exe deaktiviert vor Neustart) und neu angelegtem Profil die Verbindung nicht hergestellt werden kann...Mein Thunderbird hat keine Add-Ons. Mozilla Firefoy funktioniert wieder - hab einfach den Rechner nochmal im normalen Modus neu gestartet, anscheinend hat da den Ausschlag gegeben. Thunderbird gibt mir jetzt die Fehlermeldung: "Konnte nicht mit dem Server pop3.gmx.net verbinden". Irgendwelche Ideen? Vielen Dank...

  • OK, vielen Dank - der Tipp mit dem neuen Profil hat geholfen. Hab mit dem Profilmanager ein neues Profil erstellt und jetzt hat er wieder Zugriff - wie vorher. Hab sogar m´geschafft, dieses neue Profil mit den "alten" Postfächern zu verknüpfen, so das ich jetzt wieder Zugrif auf alle meine alten Mails hab. Was war da passiert und was muss ich tun? Vielen Dank, Alex

  • Hallo,

    Quote from "alexrosen"

    Hab sogar m´geschafft, dieses neue Profil mit den "alten" Postfächern zu verknüpfen, so das ich jetzt wieder Zugrif auf alle meine alten Mails hab.


    was Du auch vermeiden solltest, ist das Profil auseinander zu reißen. Wenn Du es geschafft hast, die Konten mit den alten Ordnern zu verknüpfen, solltest Du es auch schaffen die Ordner vorher in den neuen Profilordner zu kopieren und die Verknüpfung dorthin zu legen. Profile, die auf mehrere Ordner verteilt liegen, bereiten meist irgendwann Probleme.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Quote from "alexrosen"

    Hab sogar m´geschafft, dieses neue Profil mit den "alten" Postfächern zu verknüpfen, so das ich jetzt wieder Zugrif auf alle meine alten Mails hab.


    Wie hast du das denn gemacht, etwa über die Veränderung der Dateipfade in den Konteneinstellungen?
    Falls ja, ein absolut nicht empfehlenswerter und problematischer Weg.
    Gruß


    edit: sorry slengfe, hatte deinen Beitrag übersehen.