Thunderbird verzigfacht Mails [erl.]

  • Hallo liebe Gemeinde,


    ich habe ein Problem. Und zwar verzigfacht Thunderbird meine Mails. Wieso und vor allem wann das passiert weiß ich nicht, wenn ich die überflüssigen Mails jedoch lösche kommen nach kurzer Zeit wieder welche...


    Habe schon gegooglet aber leider nicht wirklich viel gefunden (popstat habe ich schon gelöscht und in der Konfiguration mail.server.default.habichvergessen diesen einen Wert geändert).
    Meine Version ist die 3.1.10, POP-Konto, WinXP. Habe den verdacht das es etwas mit Avira zu tun hat.


    Danke im voraus und Greetz

  • Hallo,
    wie löschst du denn deine Mails?
    Auch wenn man in TB etwas löscht, ist es weiterhin (unsichtbar) vorhanden. Das gilt auch für den Papierkorb.
    Verschieben von Mails verdoppelt deren Anzahl.


    Wie groß sind deine oder dein Posteingangsordner?
    Dazu das Add-on Extra Folder Columns installieren, lies die Anleitung für das Add-on.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hi!


    danke erstmal für die Antworten.
    Bislang habe ich die Ordner nicht komprimiert, danke für den Tipp!


    Mit den ganzen "verzigfachungen" (wie man es auch nennen will :gruebel: ) habe ich im Posteingang 5696 Mails :mrgreen:


    Jetzt habe ich auch rausgefunden wann die Mails zumindest teilweise verdoppelt werden. Und zwar wenn ich bei irgendeinem meiner Ordner einen Unterordner hinzufügen möchte, werden die Mails im Papierkorb (und zwar nur im Papierkorb) verdoppelt. Wieso die restlichen Ordner die Mails kopieren weiß ich wiederum nicht. Im übrigen werden mir die Unterordner auch nicht angezeigt. Und Mails mit Grafiken (z.B. von YouTube) werden mir mittlerweile auch nicht mehr korrekt angezeigt (der Button "Grafiken laden" existiert nicht.


    Es wird irgendwie immer schlimmer...

  • Ich fragte nicht nach der Anzahl der Mails sondern nach der Größe des betr. Ordners.
    Man kann in TB ohne Add-on die Größe eines Ordner nicht einmal annähernd abschätzen.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Achso, hab ich wohl falsch verstanden. Passiert. Es sind 2579MB

  • Womit du auch gleiche eine Antwort auf deiner Frage hast.

    Quote

    Es sind 2579MB


    Bei dieser Größe müsste der Ordner korrupt sein.
    Versuche deine Mails zu retten, indem du sie in TB in andere Ordner verschiebst, falls das noch geht.
    Komprimiere ihn dann - wenn das noch geht.
    Ansonsten kommt auf dich viel Arbeit zu mit evtl. ungewissem Ausgang..
    Um in Zukunft derartiges zu vermeiden:
    Halte jeden Posteingang so weit wie möglich leer(!).
    Komprimiere ihn regelmäßig,
    Lasse andere Ordner nie größer als max. 300-500 MB werden.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hi!
    ich habe es nun so weit hingebogen dass jede Mail nurnoch 1x vorhanden ist :)
    Allerdings ist es nach wie vor so, dass, sobald ich einen neuen Ordner anlegen möchte alle Mails verdoppelt werden. Generell werden mir keine Unterordner angezeigt (habe ehrlich gesagt vorher nie welche benutzt, das war wohl ein weiterer Fehler). Deshalb ist mein Posteingang immernoch 131MB groß.


    Irgendwelche Tipps?

  • Hallo,

    Quote from "AggroThomsen"


    Allerdings ist es nach wie vor so, dass, sobald ich einen neuen Ordner anlegen möchte alle Mails verdoppelt werden.


    starte mal diese Aktion im Safe-Mode (--> Abgesicherter Modus).
    Außerdem jeweils Rechtsklick auf die betreffenden Ordner (Posteingang) > Eigenschaften > Allgemein > Reparieren...

  • Hi danke für die schnelle Antwort.
    Leider haben beide Aktionen keine Wirkung gehabt.

  • Hallo,
    dann wird dir nichts anderes übrig bleiben, als mit dem Profilmanager ein neues Profil einzurichten mit zunächst einem Konto und es dort überprüfen.
    Geht es dort, musst du permanent auf dieses Profil umziehen (migrieren).
    Am Besten mit ImportExportTools.
    Zum Profil lies:
    Profile verwalten (Anleitungen)


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited once, last by mrb ().

  • Super! So funktionierts wieder, vielen vielen Dank :D:D:D
    Also damit das nicht nochmal passiert:
    Ordner regelmäßig komprimieren und Posteingang möglichst leer halten. Sonst noch Tipps?
    Greetz

  • ...und alle übrigen Ordner nicht zu groß werden lassen.
    Virenscanner vom TB-Profil fern halten.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hi, eine letzte Frage noch:
    auf folgender Seite (http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html) steht:
    "Man konfiguriert sein E-Mail-Programm so, dass alle E-Mails im "Nur Text"-Format angezeit werden. Aktive Inhalte wie JavaScript, Plugins sowie HTML sollten grundsätzlich für E-Mails deaktiviert sein. Zudem hält man den neugierigen Klickfinger im Zaum. All das verhindert, dass Schädlinge auf dem System aktiv werden können."


    Wie/Wo stelle ich das ein?
    Greetz

  • Hi AggroThomsen,


    Die Anzeige im "Nur Text"-Format (das Gegenteil zur HTML-Ansicht) stellst du über Ansicht > Nachrichteninhalt > Reiner Text ein.
    Jetzt muss ich aber zugeben, dass selbst ich als sehr sicherheitsbewusster Mensch manchmal auch eine Mail im "Klickibunti-Format" betrachten möchte. Und wenn es die täglichen Statusmails meiner Frotz-Boxen sind.
    Deshalb habe ich mir das Add-on "Allow HTML Temp" installiert. Damit kannst du eine im Reintextformat angezeigte HTML-Mail mit einem Klick im HTML-Format anzeigen. (Die nächste dann wieder als Text)


    Aktive Inhalte wie JavaScript führt TB grundsätzlich nicht aus.
    (Allerdings fragen immer wieder Nutzer, wie sie denn bei einer Mail eine automatisch abspielende Musikdatei einbauen können. Solcher Quatsch wird mit JavaScript gemacht. Allerdings kann man damit auch richtig bösartige Sachen in Mails einbauen. Also ist es gut, dass dieses "ausfällt". Man sollte JS auch nicht mit irgendwelchen Add-ons nachrüsten. Auch das habe ich schon gesehen.)


    Plugins sollte man nur dann installieren, wenn diese wirklich benötigt werden. Ich brauche keine ... .
    Ich habe mir auch grundsätzlich (und das schon seit vielen Jahren!) angewöhnt, Mailanhänge niemals aus dem Programm heraus zu öffnen, sondern diese immer erst in einen speziellen Downloadordner abzuspeichern, dort vor Ort zu scannen und erst dann zu öffnen. Und das mache ich so, obwohl ich als Linux-Nutzer mir eigentlich keine Gedanken wegen (Windows-)Viren machen muss. Aber ich will trotzdem meine Kiste sauber halten, vor allen, wenn ich mal was an einen WinDOSen-Freund weiterleite. Ich scanne also weniger zu meinem eigenen Schutz ... .


    Quote

    Zudem hält man den neugierigen Klickfinger im Zaum.


    Das lässt sich leider nirgendwo einstellen. Nur durch viel Selbstbeherrschung angewöhnen. Wie sage ich immer: Hier hilft nur "Brain 01"!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Danke dir Peter,
    war lediglich etwas überrascht dass soetwas mit HTML möglich ist.
    Mit dem Klickfinger hatte ich bislang noch keine Probleme :mrgreen: