Adressbuch: Autoausfüllen nach Export [Erledigt]

  • Moin Leude,
    Habe auf einem neuen Rechner (Windows 7) natürlich wieder Thunderbird 3.1.10 (IMAP) aber mit neuer
    Mail-Adresse installiert.
    Nun war es so, dass wenn ich eine E-mail auf dem alten Rechner (alte E-mail Adresse) verfasste,
    automatisch zig Adressvorschläge gemacht wurden (aus fast vier Jahren Mail-Korrespondenz).
    Habe das Adressbuch als LDIF Datei exportiert (klappte tadellos), auf dmn neuen Rechner importiert (auch tadellos).
    Nur sind im importierten Adressbuch offenbar leider nur ein kleiner Teil der Adressen
    vom alten Rechners mit Thunderbird enthalten.
    Ist mir ein Rätsel, weil auf dem alten Rechner immer zu allen möglichen Adressen, die richtigen Adressvorschlägen (Autoausfüllen) gemacht wurden.
    Den alten Rechner habe ich noch (Thunderbird ist noch komplett und unverändert installiert).


    Weiß jemand Rat????


    Vielen Dank :)

    Edited once, last by schollzo ().

  • Hallo schollzo,


    schau noch mal in Deinen alten TB und dort wie viele Adressbücher dort angelegt sind. Die meisten Adressen werden nämlich im Adressbuch Gesammelte Adressen automatisch angelegt.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo!


    Warum nimmst Du nicht die Dateien mit der Endung .mab vom alten Rechner und kopierst sie ins Profil des neuen?
    Wenn Du mehr als die üblichen Adressbücher selber angelegt hattest, musst Du die zwar neu anlegen, kannst aber dann die Dateien vom alten Rechner ins Profil kopieren und die neuen überschreiben. Wenn Dir das zu kompliziert ist, dann installiere doch die Erweiterung:
    MoreFunctions ForAddressBook
    Wenn der alte Rechner noch lauffähig ist, wäre das natürlich am einfachsten, weil da exportierst Du die Mab-Datei mit der Erweiterung und auf dem neuen Rechner, wo Du die Erweiterung natürlich ebenfalls installierst, importierst Du es genauso.