1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird
    2. Thunderbird Beta Version
    3. Language Pack (User Interface)
    4. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login or register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • entry
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Weniger Mails im IMAP-Ordner anzeigen

    • Resolved
  • David.P
  • May 25, 2011 at 10:40 PM
  • Thread is marked as Resolved.
  • David.P
    Senior Member
    Posts
    257
    Member since
    23. Apr. 2007
    • May 25, 2011 at 10:40 PM
    • #1

    Hi Forum,

    ich hätt gerne in einem IMAP-Konto (Googlemail) weniger Mails pro Ordner angezeigt. Derzeit sind es 1000 Mails, die TB anzeigt (ist in den Google Mail-Optionen so eingestellt, weniger lässt sich dort nicht einstellen).

    Kann ich im Thunderbird noch irgendwas machen, damit weniger Mails in der Liste angezeigt werden?

    Zudem zeigt TB sowohl die ältesten Mails (von 1999!) als auch die neusten Mails an, das nervt. Wenigstens hätte ich dann gern nur die NEUSTEN 1000 Mails, und nicht ein Sammelsurium von uralten UND neuen Mails im Thunderbird.

    Vielen Dank schonmal für Tipps, wie ich a) weniger Mails in der Mailliste haben könnte, und b) wie ich TB davon abhalten könnte, diese Uraltmails in der Liste zu zeigen,

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,534
    Member since
    5. Jun. 2005
    • May 26, 2011 at 6:21 AM
    • #2

    Hallo Davod.P,

    deine Frage lässt bei mir die Vermutung aufkommen, dass du wohl das Prinzip von IMAP noch nicht ganz durchschaut hast.
    Bei IMAP werden durch den Client exakt die Zustände wiedergegeben, wie sie auf dem Server bestehen. Wenn du dort in einem Ordner 100.000 Mails hast, dann müssen diese auch angezeigt werden.
    Das trifft natürlich auch auf die älteren Mails zu. Was im Ordner ist, wird auch angezeigt. WOWEREIT!
    Die Frage ist aber, wieso hast du Ordner mit 1000 Mails? Ist es nicht sinnvoller bei überquellenden Ordnern eine Ordnerstruktur anzulegen, welche genau dieses verhindert? Oder Ordner, in welche die Uraltmails nach Jahrgang geordnet werden, usw.?

    Außerdem ist der TB wie wohl jedes moderne Mailprogramm in der Lage, die Mails sauber nach Datum zu sortieren, so dass je nach Vorlieben die neuen Mails "oben" oder "unten" in der Liste zu sehen sind.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • David.P
    Senior Member
    Posts
    257
    Member since
    23. Apr. 2007
    • May 26, 2011 at 9:36 AM
    • #3

    Hi Peter und danke für die Antwort,

    mir ist das Prinzip von IMAP zwar gut bekannt.

    Aber bei Google Mail ist wohl manches etwas anders gelöst als bei anderen Providern. Siehe zum Beispiel die Option in Google Mail, dass eben nicht alle Nachrichten, sondern nur 1000 pro Ordner angezeigt werden. Außerdem gibt es bei Google Mail sowieso keine Ordner, sondern nur Labels (die dann im Mailclient als Ordner dargestellt werden).

    Leider gibt es keine Möglichkeit, ein Label in Google Mail zu definieren, welches zum Beispiel nur den letzten 500 Nachrichten eines bestimmten Mailkontos hinzugefügt wird (und bei den älteren Nachrichten wieder entfernt wird).

    Zum Beispiel habe ich ein Label "Familie", welches naturgemäß alle Nachrichten erhalten, die an die Privatadresse gehen. Darunter eben auch die über 10 Jahre alten.

    Und im Thunderbird habe ich einen Ordner "Familie", welcher per Definition zunächst mal alle Nachrichten mit dem Label "Familie" anzeigt. Darunter eben auch die uralten (...was allerdings unlogisch und wahrscheinlich ein Bug in Google Mail ist, da ich in Google Mail ja eingestellt habe, dass nur 1000 Nachrichten angezeigt werden sollen, was ich selbstverständlich als "nur die 1000 neuesten Nachrichten" deute, und nicht als "hauptsächlich die neuesten Nachrichten, aber auch fünf Dutzend von den ältesten Nachrichten und dazwischen lange nichts").

    Wie auch immer, wenn ich nun bloß 500 Nachrichten im Ordner "Familie" im Thunderbird haben wollte, dann müsste ich regelmäßig manuell bei den älteren Nachrichten mit dem Label "Familie" das Label "Familie" entfernen. Sowas geht natürlich gar nicht. Außerdem hätte ich dann in Google Mail keinen schnellen Zugriff mehr auf die Familienmails. Geht natürlich auch nicht.

    Soweit leider nicht gut™,

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,534
    Member since
    5. Jun. 2005
    • May 26, 2011 at 11:10 AM
    • #4

    Hi David,

    OK, meinen einleitend geäußerten Verdacht ziehe ich hiermit als unbegründet zurück. (Habe es ja schon bewusst gaaaaaanz vorsichtig formuliert ... .)

    Ja, bei diesem Provider ist schon so manches anders, als beim "Rest der Welt". Nicht nur das von dir genannte.
    Aber ich höre jetzt besser auf, denn sonst schreibe ich meine sehr persönliche Meinung über so manche Firma.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • David.P
    Senior Member
    Posts
    257
    Member since
    23. Apr. 2007
    • May 26, 2011 at 11:16 AM
    • #5

    ;)

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    107
    Posts
    24,293
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • May 26, 2011 at 12:58 PM
    • #6

    Hallo,
    eine Möglichkeit wäre, mit Hilfe von virtuellen Ordnern alte Mails auszufiltern (Menüpunkt "Alter"), so dass diese nicht angezeigt werden.
    Man kann in den Eigenschaften des v.O. auch genau festlegen, welche Konten bzw. Ordner angezeigt werden sollen.
    Ich lasse mir u.a. in einem v.O. nur ungelesene bzw. neue Mails anzeigen.
    Neue haben eine rote, ungelesene eine blaue Farbe. Das muss man allerdings etwas umständlich erst implementieren.
    Gruß

  • David.P
    Senior Member
    Posts
    257
    Member since
    23. Apr. 2007
    • May 26, 2011 at 1:13 PM
    • #7

    Hi,

    das ist ja eine super Idee, vielen Dank.

    Da fällt mir ein, ich hab schon seit ewigen Zeiten einen Filter angelegt, der die eingehenden Nachrichten grün einfärbt (s. hier;), damit man sie besser von den selber versandten Nachrichten unterscheiden kann.

    Der funktioniert auch wunderbar in den Ordnern, die per POP abgerufen werden. Bei den IMAP-Ordnern funktioniert der Filter jedoch nicht automatisch beim Mailabruf, sondern muss jedes Mal manuell auf den Ordner angewendet werden (was wohl ein seit langem bekannter Bug von Thunderbird ist).

    Ist das vielleicht bei einem virtuellen Order besser, sprich, angenommen ich habe einen virtuellen Ordner mit IMAP-Nachrichten und einen Filter, der beim Posteingang automatisch auf die Nachrichten angewendet werden soll, würde das funktionieren?

    Vielen Dank schonmal und Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    107
    Posts
    24,293
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • May 26, 2011 at 3:54 PM
    • #8
    Quote

    Ist das vielleicht bei einem virtuellen Order besser, sprich, angenommen ich habe einen virtuellen Ordner mit IMAP-Nachrichten und einen Filter, der beim Posteingang automatisch auf die Nachrichten angewendet werden soll, würde das funktionieren?


    Das kann man nur durch Tests erfahren, voraussagen lässt sich das nicht, da das Verhalten der IMAP-Server sehr verschieden sein kann. Das fängt schon bei den Schlagwörtern an. Einige behalten diese andere entfernen sie.

    Gruß

  • David.P
    Senior Member
    Posts
    257
    Member since
    23. Apr. 2007
    • May 26, 2011 at 4:03 PM
    • #9

    Gut, werde ich dann mal probieren.

    Kann man eigentlich bei einem Mailkonto vorhandene Thunderbird-Filter irgendwie exportieren oder duplizieren, so dass man sie auf ein anderes Mailkonto anwenden kann, ohne dass man die ganzen Filterdetails nochmal neu eingeben muss?

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • graba
    Global Moderator
    Reactions Received
    463
    Posts
    20,934
    Member since
    17. May. 2006
    Helpful answers
    7
    • May 26, 2011 at 6:25 PM
    • #10

    Hallo,

    schau mal hier: \Thunderbird\Profiles\Die Dateien im Profil kurz erklärt

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • David.P
    Senior Member
    Posts
    257
    Member since
    23. Apr. 2007
    • May 26, 2011 at 7:20 PM
    • #11

    Thänks! Also wohl die msgFilterRules.dat in das andere Konto rüberkopieren.

    Leider scheint es aber immer noch nicht möglich zu sein, Filter automatisch auf eingehende IMAP-Mails anwenden zu lassen.

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    107
    Posts
    24,293
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • May 26, 2011 at 9:09 PM
    • #12

    Eigentlich schon,
    nur wenn TB z.B. durch viele Konten und viele Filter beim Abrufen einiges zu tun hat, werden einige Filter nicht ausgeführt. Dann kommt aber auch eine Warnmeldung.

    Gruß

  • David.P
    Senior Member
    Posts
    257
    Member since
    23. Apr. 2007
    • May 27, 2011 at 7:58 AM
    • #13

    Also nach meiner Recherche geht das nur für den Posteingangsordner des IMAP-Kontos, nicht aber für irgendwelche anderen IMAP-Ordner. Hier gibts anscheinend einen Würgaround, hab ich aber noch nicht ausprobiert, da ich mir meine Konteneinstellungen zerschossen hab :flop:

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • David.P
    Senior Member
    Posts
    257
    Member since
    23. Apr. 2007
    • May 27, 2011 at 10:10 AM
    • #14

    Aaahh, ich kann nun bestätigen, dass es mit obigem Trick hervorragend funktioniert -- egal in welchem IMAP-Ordner E-Mails ankommen, sie werden automatisch gefiltert :zustimm:

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    107
    Posts
    24,293
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • May 27, 2011 at 4:08 PM
    • #15

    Stimmt, die automatische Filterung erfolgt im Normalzustand nur über den jeweiligen Posteingang.
    Ich habe mir den "Patch" notiert, werde ihn aber nicht anwenden, da bei meinen 11 IMAP-Konten TB schon genug zu tun hat und bei der sagen wir mindestens 8-fachen Menge an Ordnern doch in die Knie gehen könnte, was es ja schon manchmal auch im Normalzustand bei mir tut.
    Gruß

  • David.P
    Senior Member
    Posts
    257
    Member since
    23. Apr. 2007
    • May 27, 2011 at 4:18 PM
    • #16

    Was mailst'n Du da so brontal viel? :gruebel: :)

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    107
    Posts
    24,293
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • May 27, 2011 at 6:23 PM
    • #17

    Ich maile kaum, aber empfange eine Menge, seien es Forenbenachrichtigungen (täglich mehr als 100 keine Seltenheit) , Newsletter, Wetter bestimmte News von/für Fernsehsendungen - und Spam zum Aussortieren, die der Junk-filter permanent nicht erkennt trotz Lernfunktion.

    Gruß

  • David.P
    Senior Member
    Posts
    257
    Member since
    23. Apr. 2007
    • May 27, 2011 at 6:54 PM
    • #18

    Ahso :schlaumeier:

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

Current app version

  • Thunderbird 115.5.1 veröffentlicht

    November 28, 2023 at 2:53 AM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee Amount to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2023 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™