1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Korrektur des installierten Benutzerwörterbuchs

  • Constant-2
  • 28. Mai 2011 um 15:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Constant-2
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Mai. 2011
    • 28. Mai 2011 um 15:35
    • #1

    Thunderbird-Version 3.1.10
    Kontoart POP
    Betriebssystem Windows Xp Pro, SP3

    Hallo,

    in meinem Benutzerwörterbuch von Thunderbird befinden sich einige falsche Einträge.
    Besteht die Möglichkeit diese Einträge zu löschen und wie kann ich dies durchführen?


    Für Ihre Hilfe danke ich Ihnen

    Constant-2

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Mai 2011 um 16:17
    • #2

    Hallo Constant-2 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ich habe das gerade mal ausprobiert und es geht tatsächlich. Suche den Ordner dictionaries im Installationsordner der Erweiterung (im %Profilordner%\extensions\). Bei mir ist es der Ordner ...\extensions\de_DE@dicts.j3e.de\dictionaries. Dort gibt es die Datei de-DE.dic. So wie es aussieht, ist das die Datenquelle im Reintext, kann also z.B. mit WordPad oder einem anderen Editor Deines Vertrauens bearbeitet werden.

    Pfad und Dateiname können von Deinen abweichen, wenn Du ein anderes Wörterbuch benutzt.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. Mai 2011 um 15:08
    • #3
    Zitat von "slengfe"


    ich habe das gerade mal ausprobiert und es geht tatsächlich.


    Hallo :)

    richtig. Ich auch ;)

    Zitat


    Suche den Ordner [...] Dort gibt es die Datei [...] kann also z.B. mit WordPad oder einem anderen Editor Deines Vertrauens bearbeitet werden.


    Ich würde dazu, gerade für ONU, auf jeden Fall die Methode aus der FAQ Bearbeiten des Benutzerwörterbuchs vorziehen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • SeibertF
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Jul. 2012
    • 10. Juli 2012 um 13:16
    • #4

    Hallo zusammen,

    genau das selbe Problem habe ich auch (Version neue deutsche Rechtschreibung).
    Gibt es dort die Möglichkeit eines Import? D.h. das ich ein "größeren Stapel" verarbeite?
    Diese Funktion wäre echt nützlich grade bei der Nutzung von nischen Wörtern (...).

    Vielen Dank für euer Feedback!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. September 2012 um 16:30
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Ich würde dazu, gerade für ONU, auf jeden Fall die Methode aus der FAQ Bearbeiten des Benutzerwörterbuchs vorziehen.


    Das sind aber zwei Paar Schuhe.
    Einmal die Bearbeitung des vorgegebenen Wörterbuchs (de-DE.dic) und dann die interne Bearbeitung der Datei persdict.dat (das ist das persönliche Wörterbuch, in welches man neue Wörter hinzufügt bzw. korrigiert.) .
    Ich selbst benutze die interne Bearbeitung aber so gut wie nie, weil sie keine Suchfunktion hat. Ich öffne die besagt Datei mit einem Editor (notepad++) und bearbeite sie dann. Allerdings muss auf den Zeichensatz bei Umlauten und anderen Zeichen geachtet werden, da hier Unicode benutzt wird.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. September 2012 um 16:42
    • #6
    Zitat von "SeibertF"


    genau das selbe Problem habe ich auch (Version neue deutsche Rechtschreibung).


    Wirklich?

    Zitat

    Gibt es dort die Möglichkeit eines Import? D.h. das ich ein "größeren Stapel" verarbeite?
    Diese Funktion wäre echt nützlich grade bei der Nutzung von nischen Wörtern (...).


    Ich würde die de-De.dic nicht verändern (und wenn, nur bestehende offensichtliche Fehler)
    Das Problem ist, dass irgendwann ein neues Wörterbuch heruntergeladen (weil inkompatibel) und die Prozedur dann wiederholt werden muss.
    Das persönliche Wörterbuch dagegen (siehe meinen Beitrag darüber) kann man auch im Massen verändern (hinzufügen). Wie ich aber sagte, ist bei Umlauten, ß und Sonderzeichen Vorsicht geboten, weil die Zeichensätze verschieden sein können (die von TB verwendeten und die dort aus anderen Programmen/Systemen hineinkopierten).

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™