PST nach Thunderbird 3

  • Hallo,


    ich habe das Thema bereits ausgiebig in der Suche gelesen.


    Folgendes habe ich versucht:
    - Readpst die PST zu konvertieren
    Da kommt nur die Meldung ""Opening PST file and indexes"" und das war es.


    - Portable Thunderbird 2.0.0.23
    Plugin PST Imnport 1.2
    Beim versuch die PST zu importieren kommt eine Fehlermeldung auf französisch und das war es dann.


    - MailStore
    Mir scheint der braucht ein Outlook auf dem PC, was ich nicht habe.


    Hat noch jemand einen Vorschlag, wie ich die PST rüber in Thunderbird 3 bekomme. Ohne Outlook??


    Gruß
    Firefox

  • Das Problem kenne ich und versuche seit Tagen, es zu lösen. Ein Versuch selbst über LiveMail lief nicht.
    Trotz Installation von Outlook 2007 (ich wollte nicht aber musste ja lt. Dokumentation) funktioniert der Import nicht. Das 2. Fenster unter Extra/Importieren zeigt erst gar kein Outlook als Wahlmöglichkei an; Das wohl französische "XPI" habe ich erst gar nicht aufgekriegt.


    Muss ich wirklich ohne Thunderbird arbeiten ...? (muss ich aber, wenn import nicht geht)


    Mein System: Win7 64 bit SP1 Versuch Thunderbird 3.1.10
    Hilfe für "Anfänger" wäre echt schön ...
    LuckyChaos4x :cry:

  • Hallo Graba,


    genutzt habe ich die in Foren aufgetauchte Datei " pst-import_1.2.xpi.tar.gz". Nicht getraut habe ich mich, die Endungen tar.gz einfach zu löschen.
    Auch der Versuch, mit MailStoreHome zu arbeiten schlug fehl, da in der kostenlosen Variante eine Übertragung *.pst nicht (mehr) möglich ist.
    Nicht möglich ist leider auch auf dem alten Rechner Thunderbird zu innstallieren, weil die Platte gekracht ist.


    Danke für die Nachfrage. :nixweiss:
    LuckyChaos4x

  • Hallo LuckyChaos4x,


    wenn ich das richtig verstanden habe, läuft auf deiner Kiste ein funktionierender Ausgugg und mit diesem werden auch deine Mails angezeigt und verwaltet.
    Ich gehe dann gleich mal davon aus, dass du deine Konten unter dem "guten alten" POP3 verwaltest. (Leider hast du den entsprechenden Hinweis in unserem unscheinbaren "gelben Kasten" übersehen, so dass ich raten muss.)


    Falls das mit "Import & Co." nicht funktioniert, dann gibt es immer noch die Lösung, das ganze per IMAP zu machen.
    Falls du nicht gerade GB-weise Mails gehortet hast (was ich wohl nie verstehen werde), ist das ganz einfach und funktioniert immer:
    - Du richtest dir bei irgend einem Provider ein (auch kostenlos erhältliches) IMAP-Konto ein. Das kann das "Krüppelkonto" (lächerliche 12 MB) eines bekannten dt. Providers sein, oder auch das Riesenkonto eines großen amerikanischen Anbieters, dem ich freiwillig keine Daten von mir anvertrauen würde. Wichtig ist nur, dass es ein IMAP-Konto ist.
    - Jetzt richtest du dieses Konto sowohl im Ausgugg als auch im Thunderbird ein.
    - Nun kopierst du in anfänglich kleinen Schritten einzelne Mails aus dem POP3-Konto auf den IMAP-Server. Fang langsam an und teste dich an eine maximale Menge heran. Es dauert natürlich ein Weilchen, weil es nur mit deinem max. Upload geht.
    - Jetzt schaust du im TB nach, ob die Mails dort zu sehen und abzurufen sind. Das wars eigentlich schon!


    Du hast jetzt zwei Möglichkeiten:
    - bei diesem IMAP-Konto bleiben (was bei dem genannten "Krüppelkonto" wenig Sinn macht!)
    - ein POP3 Konto auf dem TB einrichten und die Mails in eine entsprechende Ordnerhirarchie kopieren. Sind sie dort sicher angekommen, kannst du sie auf dem IMAP-Server löschen. Beim "Krüppelkonto" musst du das in diesen kleinen Schritten machen, sonst platzt das Konto.


    Wenn du, wie schon geschrieben, dein Mailkonto in einem vernünftigen Rahmen betreibst und einen zeitgemäßen Internetzugang benutzen kannst, ist das eine saubere Alternative zum direkten Import, welche auch nicht ganz "ohne" ist. Auch hierbei treten Fehler und Pannen auf ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,

    Quote from "LuckyChaos4x"


    genutzt habe ich die in Foren aufgetauchte Datei " pst-import_1.2.xpi.tar.gz". Nicht getraut habe ich mich, die Endungen tar.gz einfach zu löschen.


    obwohl ich Peters Vorschlag favorisiere, hier noch eine Information zu deinen obigen Zeilen: Re: Pst-Datei importieren

  • Hall Peter, hallo graba,
    Danke für eure ausführliche Hilfe. Ich nutze in der Tat das "Krüppelkonto" mit dem gelben Logo. Hab auch POP 3, nicht Imap und bin - oh grus ein E-Mail-Messie. Deshalb kommt die Lösung des Versendens via IMAP wohl nicht in Betrracht. Meine PST zeigt mir 813.000 KB an. Ich frag mich nur, warum trotz grundsätzlicher Importmöglichkeit Kein Programm zur Auswahl steht. Weder LiveMail (in Win7) noch Outlook, obwohl letzteres "alle Standards" hat laut Start / Standardprogramme. Selbst der Versuch einer neu Installation von TB (nach Löschen und CC-Clean) half nicht .... Der Weg eines Downgrades zur Nutzung der "alten XPI" erscheint mir zu unsicher .... :(
    So gut Thunderbird ausschaut (soweit ich es beurteilen kan); der Import sollte ausgebaut werden, erlaube ich mir anzumerken. Leider bin ich nur user, kein Computerspezialist .....
    LuckyChaos4x