1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Echte Uhrzeit bei Thunderbird

  • harry2005
  • 2. Juni 2011 um 18:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • harry2005
    Gast
    • 2. Juni 2011 um 18:59
    • #1

    Hallo Freunde,

    so wie es aussieht gibt es bei einer empfangenen E-Mail mindestens drei Uhrzeiten im Header, die von Thunderbird im Quelltext angezeigt werden.

    1. Datum/Uhrzeit, die auf dem Rechner des Absenders eingestellt ist
    2. Datum/Uhrzeit, zu der die E-Mail auf dem E-Mail-Server des Empfängers eingetroffen ist
    3. Datum/Uhrzeit, zu der die E-Mail vom E-Mail-Server des Empfängers durch den Empfänger lokal heruntergeladen wurde

    Blöderweise wird im Eingang die 1. Uhrzeit angezeigt.

    Ich halte aber die 2. Uhrzeit für diejenige welche am aussagekräftigsten ist.

    Kann man es irgendwie so einstellen, dass diese Uhrzeit im Eingang angezeigt wird und dass man danach auch sortieren kann?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Juni 2011 um 20:13
    • #2

    Hallo,
    bitte beantworte zunächst die Fragen auf unserer gelben Hinweistafel.

    Externer Inhalt img203.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juni 2011 um 13:08
    • #3

    Hallo Harry,

    zuerst habe ich auch nur gedach, wozu ..... .
    Denn es ist ja allgemein üblicher Standard, dass die Zeit des Absenders angezeigt wird.

    Aber nach ein paar Minuten Nachdenken, schließe ich mich deiner Meinung an. Genau so, wie jeder seinen Absendernamen beliebig eintragen kann, und auch diverse Fake-Absenderadressen besitzt, so kann er auch an der Uhr drehen. Und ONU glaubt, dass die Mail zu diesem Zeitpunkt abgesendet wurde. (Genauso wie er glaubt, dass die Mail von "der blonden Heidi" kommt ...)

    Dagegen kenne ich keinen Server, der sich nicht die Zeit per ntp (oder mit einem eigenen "Meinberg" direkt aus der Luft) holt. Diese Zeit der Einlieferung dürfte also sehr genau sein und auch kaum zu manipulieren.

    ==> Will auch haben ... .

    Ich gehe mal davon aus, dass dieses (wie fast alle anderen Einstellungen auch) per about:config eingestellt werden kann.
    Aber hier begebe ich mich auf ein Gebiet, wo meine Erfahrungen und Kenntnisse recht gering sind.
    Deshalb habe ich intensiv nach Schlagworten wie "Date", "Time", "Delivery" usw. gesucht => nix passendes gefunden.

    Ich weiß aber, dass es hier Leute gibt, welche sich perfekt in den Internas des Thunderbird auskennen. Und ich weiß auch, dass sie mitlesen ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Juni 2011 um 14:41
    • #4

    Hallo,

    wenn ich es richtig sehe, wird die o. g. Thematik hier Incoming Mail Times Are Randomly Wrong angesprochen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Juni 2011 um 15:49
    • #5

    Hallo,
    ich kenne das Problem schon länger und es gibt auch Lösungsmöglichkeiten im englischen Mozillazine-Forum.
    Etwa hier - Englisch vorausgesetzt:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=640808
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=2024489

    Ich habe das genauso eingestellt, wie dort vorgeschlagen mit anschließendem Zurücksetzen des Index (=Ordner, Kontextmenü, Eigenschaften, Allgemein, Reparieren).
    Außerdem noch mailnews.headers.extraExpandedHeaders auf received gestellt.
    Auch die Änderung für IMAP-Konten habe ich gemacht.
    Ergebnis:
    die "Empfangszeit" (= received time) wird leider nicht im Sortierungs/Infobalken angezeigt, so dass ein Sortieren nach diesem Datum nicht stattfindet.
    Die angezeigte (received) Zeit stiftet Verwirrung, da die Server offensichtlich keine MEZ (vielleicht GMT ohne Sommerzeit) angeben sondern eine andere, die etwa 1 bzw. 2 Stunden früher stattfindet.
    Interessant dabei: verschickt man selbst eine Mail an verschiedene andere Mailserver bekommt man keine einheitlichen Zeiten.

    Bsp.: versendet 15:26 über Arcor
    Ankunftszeit bei

    Web.de 15:26
    Yahoo.de 13:26
    Gmx.com 13:26
    gmx.de 13:26
    live.de 06:26
    AOL/AIM 09:26
    directbox.com 15:26
    Freenet.de 15:26
    Noch verwirrender wird es dann, wenn man sich im Sortierungsbalken zusätzlich zu "Datum" noch "Empfangen" anzeigen lässt. Dann hat man nämlich insgesamt 3 verschiedene Uhrzeiten dort stehen. vielleicht könnte ja  Peter_Lehmann . etwas dazu sagen.

    Nein Danke, dann ist mir eine Uhrzeit, auch wenn sie falsch ist, lieber.

    Gruß
    edit: die Änderungen für IMAP-Konten werden erst bei neu ankommenden Mails aktiv.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Juni 2011 um 18:35
    • #6

    Hallo,
    weitergehende Tests haben gezeigt, dass bei den 2 Änderungen in der erweiterten Konfiguration also:

    mailnews.use_received_date mit dem Wert "true"
    und
    mailnews.customDBHeaders mit dem Wert "received".

    und den eingeschalteten Spaltenköpfen "Datum" und "Empfangen",
    "Datum" die Absendezeit
    und
    "Empfangen" die Zeit der Ankunft beim letzten Empfangsserver ist.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juni 2011 um 21:43
    • #7

    Ja, und wir stellen wieder einmal fest, dass es schon seine Gründe hat, wenn die Zeit des absendenden Clients angezeigt wird.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juni 2011 um 11:19
    • #8
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ja, und wir stellen wieder einmal fest, dass es schon seine Gründe hat, wenn die Zeit des absendenden Clients angezeigt wird.


    Richtig, und deshalb mache ich diesen ganzen Unsinn bei mir auch wieder rückgängig.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Juni 2011 um 12:59
    • #9

    = ack =

    Wobei ich wieder mal bei meinem Thema bin:
    Nur der Zeitstempel einer elektronischen Signatur bestätigt auch gerichtsfest (!) die tatsächliche Erstellungszeit eines Dokumentes ... . In der QES vorgeschrieben, und jetzt auch für die fortgeschrittene el. Signatur lt. der letzten Änderung des SigG möglich. Aber das ist alles ein anderes Thema.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™