IMAP oder POP oder Webmailanbieter - Datensicherheit

  • Thunderbird ist eine "tolle" Fernsteuerung eures Maildienstes !!!


    Nur mal kurz zum Kopfschütteln: Früher nutzte ich Outlook und musste mir extra Tools kaufen um doppelte Mails zu löschen. Auch musste ich eigene Filter für SPAM und Lokale Ordner definieren, in tagelanger, mühseeliger Arbeit! Als ich eines Tages 600.000 SPAM-Mails (in15 Mailadressen) bekam, hatte ich schon ThunderBird und konnte die Doppelten mit einem breiten Grinsen löschen. Backups machte ich als c&p-Kopie des Profilordners, als Sicherung "Thunderbirdkopie" ... ich war stolz auf mich. Über die Jahre hat mich die Behandlung der Mails - ohne die eigentliche Abarbeitung - aber doch hunderte Stunden beschäftigt und nun das: Nach dem Wechsel meines ISPs glaubte ich nach der Neueinrichtung der Mailadressen ernsthaft, die Mails seien auf meiner Festplatte :aerger: Ich staunte nicht schlecht, als meine Ordner statt 10.000 in Klammer nun ohne Klammer, also " NULL MAILS " anzeigten. Ich erwähne gleich noch, daß in den Mails viele hundert PDF-Rechnungen waren und ich durch unglückliche Umstände für 4 Jahre rückwirkend die Steuererklärung abgeben muß. (Nebenerwerb) Statt der Rückerstattung von ca. 25.000€ muß ich nun vermutlich die geforderten 17.000 € zahlen...


    Falls jemand eine Idee hat, bitte :freak: Den anderen sei es eine Warnung die sie vor Schaden behüten mag. Durch den Verlust der PDF-Files fehlen mir die Rechnungen und durch die Umstellung auf papierlose Kontenführung fehlen sogar die Kontoauszüge. Vom Webspace habe ich eine Kopie mit httrack. Das Tool kopierte aber (glaube ich) nicht die MSQL-Datenbanken in denen sich Daten eines Forums befanden. Ich vermute, daß die Maildaten auch außerhalb des eigentlichen Webspaces gespeichert waren. Wäre ich ISP würde ich die Auswirkungen eines Umzuges sehr viel eindringlicher und detailierter aufzeigen. Als solcher war er verpflichtet alle Daten auf dem Server sofort zu löschen - und hat das - entgegen staatlicher Instanzen - auch gleich schön braf gemacht.


    Falls jemandem zu diesem "Griff in´s Klo" eine sinnreiche Hilfe einfällt, bitte kontaktieren oder, so es zu Thunderbird und Mail passt, hier vorstellen. Ich fange mal selbst an:


    - Alle Backups und ältere Festplatten nach Mailbestandteilen (welche Dateiendungen?) durchsuchen.
    - Bank anschreiben wegen Kontoauszügen für zurückliegende Jahre. Meine bietet online nur 3 Monate, andere schon 12 Monate.
    - Rechnungsgeber um Rechnungskopien bitten, z.B. ein Jahresrechnungskonto
    - Eidesstattliche Versicherung gegenüber dem Finanzamt? Mein Gewerbe hatte nur Verlust und obwohl das Finanzamt in begründeten Fällen die Konten prüfen darf, pfänden die lieber blind.


    Vielen Dank an alle Open-Source-Programmierer! Mit der nächsten Firmengründung habe ich mehr Glück und werde euch sponsern.


    spurlos

  • Hallo Spurlos,


    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)


    Ich habe mir deinen Beitrag 3x durchgelesen und ein Weilchen überlegt, ob ich dir antworten soll.
    Will dich ja weder bedauern - weil selber Schuld - noch will ich deinen berechtigten Frust noch durch meine Bemerkungen verstärken.
    Aber ich muss einfach dazu meine Meinung abgeben. Schon deswegen, um andere "Nebenerwerbler", TB-nutzende KMU usw. vor derartigen Pannen zu bewahren.


    Quote

    Thunderbird ist eine "tolle" Fernsteuerung eures Maildienstes !!!
    ...
    Nach dem Wechsel meines ISPs glaubte ich nach der Neueinrichtung der Mailadressen ernsthaft, die Mails seien auf meiner Festplatte :aerger: Ich staunte nicht schlecht, als meine Ordner statt 10.000 in Klammer nun ohne Klammer, also " NULL MAILS " anzeigten.


    Was sagt mir das:
    Du hast dein Mailkonto in der Betriebsart IMAP betrieben.
    IMAP ist zugegebenermaßen das modernere und bessere Protokoll. Es bringt sehr viele Vorteile und was die Datensicherheit betrifft, so kann und wird kein privater Nutzer den Aufwand eines seriösen Mailproviders zum Schutz der dort gespeicherten Daten seiner Kunden betreiben.
    Aber bei IMAP wird nun mal der Datenbestand auf dem Server gehostet. (Das, was du "Fernbedienung" nennst.) Und der Mailclient (völlig unabhängig ob Ausgugg-maximus, Ausgugg-schnell, [hier stehen 20 andere als Beispiel] oder Thunderbird) zeigt dir "nur" den exakten Zustand der auf dem Server gespeicherten Mails an. Das ist eben so.


    Und genau deswegen verheimlicht dir niemand diese Tatsachen!
    In unserer Anleitung und in "1000 Forenbeiträgen" haben wir das (den Unterschied zw. POP3 und IMAP) beschrieben. In Wikipedia, sämtlichen gängigen Fachzeitschriften bis hinunter zum "Computer-Bummi" war und ist das nachzulesen.
    Nur lesen musst du selber ... .


    Und es gibt auch hier im Forum genügend Beiträge, wo wir uns in ausführlichen Anleitungen mit der lokalen (Sicherheits-)Kopie der auf dem Server gepeicherten Mails befassen. Überhaupt ist das Backup deiner Daten eines unserer Lieblingsthemen.


    Wenn du das alles nicht beachtest und die Daten beim Provider auch noch bewusst löschst (ja, das hast bewusst getan mit deiner Kündigung!), dann kann dir niemand helfen.


    ==> Ein jeder Richter hat für so etwas die Bezeichnung "Fahrlässigkeit" (vlt. sogar mit dem Wort "grobe" davor).



    Verlassen wir den Thunderbird.
    Du betreibst ein, wie auch immer geartetes Unternehmen.
    Damit bist du gesetzlich verpflichtet, sämtliche Korrespondenz "viele Jahre" jederzeit überprüfbar vorzuhalten.
    (Die gesetzlichen Grundlagen dafür kennst zu bestimmt viel besser als ich.)
    Dein Mailprovider obernimmt ohne Zusatzkosten diese Sicherung deiner Daten zur Erfüllung deiner gesetzlichen Pflichten garantiert nicht. Also musst du dir etwas einfallen lassen. Und da reicht ein lokales Backup, vielleicht noch auf der eingebauten HD in deinem Rechner, garantiert nicht aus. Selbst eine USB-HD im gleichen Haus ist da schon grenzwertig.
    => Du übernimmst also Verantwortung! (Muss dir ja jetzt nicht mehr sagen, was die Auswirkungen sein können.)
    Der Schaden tritt nicht nur ein, wenn dir die Bude abbrennt, sondern auch bei einer unüberlegten Löschaktion ... .



    Datenrettung:
    Wenn du (sicherlich ohne das bewusst getan zu haben) die Option "Nachrichten ... auf diesem Computer bereithalten" aktiviert hattest, dann kann es sein, dass zumindest ein Teil deiner Mails noch vorhanden sind.
    - in unserer Anleitung über das "Profil" und die darin befindlichen Daten informieren. (du sicherst ja, also musst du das wissen)
    - vergleichen mit dem tatsächlichen Datenbestand
    - suchen nach den endungslosen Dateien mit Namen "INBOX" oder dem Namen dir bekannter Unterordner
    - wenn diese eine "nennenswerte" Größe haben, stehen die Chancen gut, die Mails zu retten.


    ==> Melde das Ergebnis, und wir versuchen es ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo spurlos (schön, begrüßt zu werden, oder?) und willkommen im Thunderbird-Forum,


    ich möchte Peter zuerst einmal in seinen Ausführungen Recht geben und ergänzen (so habe ich Dich verstanden), dass Du ggf. auch Deine per "c&p-Kopie" erstellten Backups auch nochmals ansehen solltest (hoffentlich sind die aktuell), ob dort die INBOX-Datei (oder entsprechend andere Maildateien) größer 0 sind. Darin sollten dann ja die Mails (soweit lokal gespeichert wurde) ebenfalls enthalten sein, sollte im Profil nun nichts mehr drin sein.


    Ich würde jetzt aber tatsächlich nichts mehr ändern, ohne dass Du genau weißt, was Du tust. Denn sonst machst Du es womöglich noch schlimmer.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Quote from "spurlos"

    Vielen Dank an alle Open-Source-Programmierer! Mit der nächsten Firmengründung habe ich mehr Glück und werde euch sponsern.


    Hallo,


    darauf kann ich nur sagen: ich finde es eine Frechheit, ein Programm wie TB für PEBKAC verantwortlich zu machen. Alles übrige haben meine Vorredner bereits gesagt.


    Just my $0.02
    Gruß Ingo (kopfschüttelnd)

  • Hallo Peter, Hallo slengfe, liebe Forenschreiber.
    Danke für die empathische Begrüßung! Ich werde gleich schreiben, warum ich "mildernde Umstände" fordere!!!.


    Ich bin mir ziemlich sicher, daß beim alten ISP die Mailserver mit POP3 Konfiguriert waren, den die Mailaccounts waren schon 2002 eingerichtet worden. Obwohl mir das Gegenteil leichtfertig unterstellt wird (PEPKAC) bin ich ein großer Bewunderer des Programmes, wie auch von anderer OpenSource Ware wie z.B. Firefox oder Songbird. In Verbindung mit z.B. gMail, und den unzähligen APPs, ist TB effektiv nutzbar und IMAP synchonisiert meine drei PCs an denen ich arbeite in Echtzeit. Das sogar über Betriebssystemgrenzen hinweg und selbst vom USB-Stick ist TB lauffähig. Drum eben hier auch meie Kritik:
    ("Es bringt sehr viele Vorteile und was die Datensicherheit betrifft, so kann und wird kein privater Nutzer den Aufwand eines seriösen Mailproviders zum Schutz der dort gespeicherten Daten seiner Kunden betreiben." - unglücklich formuliert? Verstehe ich grade nicht.) "Und genau deswegen verheimlicht dir niemand diese Tatsachen!" Oh - doch, ich wurde getäuscht. "In unserer Anleitung ..." Wenn ich ein Auto fahre muß ich nicht wissen wie ein Motor funktioniert und 1000 Beiträge in einem Motorforum lesen! Entschuldigung, ich bin in den meisten Lebensbereichen nur Anwender. "Grob Fahrlässig?" Eben nicht: "Nachricht 123 von 456 in "Posteingang" wird heruntergeladen." Das sind meine mildernden Umstände! Wenn wir 10 Leute auf der Straße fragen was mit "Download" gemeint ist, werden 3 das nicht wissen, 7 aber werden davon ausgehen, daß eine Datei auf einem Gerät abgespeichert wird. Die Meldung von TB – sorry – ist demnach eine unglückliche Täuschung. Richtig wäre:"Verknüpfungen zu neuen Nachrichten auf dem Server werden hergestellt"


    Zurück zu meinem individuellen Problem ...
    1.) Durch den Abgleich mit den neu eingerichteten Mailservern mittels IMAP-Protokoll, wurden alle lokal vorhandenen Verknüpfungen gelöscht, denn die neuen Server sind ja leer, richtig?
    2.) Ich habe Backups dieser Verknüpfungen im von Überschwemmungen geschützten Keller auf einem Netzwerkserver, die mir auch nichts nützen?
    3.) Ich wurde bei der Installation von TB nicht auf "Verknüpfungen" hingewiesen.
    4.) "Wenn du (sicherlich ohne das bewusst getan zu haben) die Option "Nachrichten ... auf diesem Computer bereithalten" aktiviert hattest " - Hätte ich sicherlich aktiviert, wenn ich gefragt worden wären, wurde ich aber nie gefragt! Verzeiht meine Gereiztheit, ich verbringe seit Monaten mehr Zeit im PC als davor, bedingt durch die Umstellung vom guten Win7 auf alte Hardware und der Erprobung neuer Backupstrategien.


    Datenrettung:
    Ich benutze Personal Backup für die "User" und Paragon B&R für die ganze HDD. Ich habe also Backups von TB vor dem ISP-Wechsel. Es gibt "Inbox.sbd" und "Inbox.msf" und "pop.domain.de" Dateien, bis zu 3,5 GB groß. Durch ein Restore von Personal Backup und einer anschließenden Abgleichung mit dem neuen ISP-Server würde ja wieder alles gelöscht. Kann ich hoffen und aus den pop.domain.de Mails extrahieren? Wie geht das mit der Migration aus verschiedenen Backups oder aus Outlook? Ein "Schubs" (Link) würde mir schon reichen. Herzlichen Dank für eure Hilfsangebote und bitte reicht meine Beobachtungen zum Programm an die Entwickler weiter.


    spurlos

  • Hallo spurlos,


    nun verrate uns einmal, ob Du neben dem Abmelden beim Provider auch das Konto in TB gelöscht hast (bzw. wie Du Dich beim Provider abgemeldet hast). Denn der Ordner pop.domain.de weist tatsächlich auf ein POP-Konto hin. Da verschwinden aber keine Mails, wenn Du das Konto serverseitig löschst. Technisch unmöglich. Muss also eine andere Ursache haben.


    Als erstes und auf jeden Fall: Sichere Dein derzeit aktuelles Profil.


    Die Dateigröße von 3.5 GB sagt mir, dass noch Daten vorhanden sein könnten. Ich hoffe nur, dass Du nicht alles im Posteingang aufbewahrt, sondern ordentlich archiviert hast und dass Du Deinen Virenscanner gebändigt hast.


    Versuche mittels ImportExportTools die Daten wieder einzulesen.
    Alternativ: Stelle ein altes Profil aus Deiner Sicherung wieder her.


    Gruß
    slengfe


    PS: Software ist kein Auto. Mechanische Vorgänge sind intuitiv nachvollziehbar und die Kfz-EDV lässt keine tief gehenden Eingriffe zu (zu Recht, wie du siehst). Das ist bei einem freien (nicht im Sinne von Open Source) Betriebssystem und der darauf verwendeten Software anders. Hier bist Du der Administrator und musst Dich entsprechend auskennen.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5