Wann genau löscht Thunderbird die Mails?

  • Hallo,


    ich hab erstmal alle Mails heruntergeladen und eine Kopie auf derm Server gelassen. (pop3)
    Nun möchte ich die Mails, die SPAM und inaktuelle Newsletter sind vom Server löschen, den Rest online behalten (und dann in einem andern Ordner speichern)


    Dazu lösch ich jetzt die Mails lokal in der Inbox mit ENTF-TAste.
    die landen dann imm Papierkorb.


    a) Wann genau löscht Thunderbird die Mails AUF DEM SERVER?
    => beim nächsten Update/neuen Checken der Mails ? Oder beim Beenden (Gerücht), oder wann ?


    b) Richtet er sich da nach den Mails, die im Papierkorb sind und löscht die entsprechenden Kopien dann auf dem Server?
    Oder wie merkt er sich das?


    oder gibt's ein besseres Vorgehen?


    Danke


    [EDIT] : " AUF DEM SERVER" ergänzt

    Edited once, last by Elite ().

  • danke, aber ich meinte nicht, wan er die LOKAL entgültig löscht,


    sondern WANN er die VOM SERVER löscht, wenn ich "Nachrichten vom Server löschen, wenn sie vom Posteingang gelöscht werden" aktivere und die Mails aus der lokal gespeicherten INBOX lösche.





    dachte, das hätte ich verständlich vorher machen können. Daher meine Nachbesserung.

  • Hi Elite,


    Bei einem lt. Standard (!) betriebenen POP3-Client werden die Mails nach erfolgreicher Anmeldung am Server:
    - mit dem Befehl "list" aufgelistet
    - mit "retr" [Nummer der Mail] heruntergeladen
    - mit "dele" [Nummer der betreffenden Mail gemäß Ausgabe des list-Befehls] zum Löschen markiert, und
    - beim Abmelden des Clients mit dem Befehl "quit" dort gelöscht.


    Nun hat es sich leider eingebürgert, bewährte Standards zu verbiegen und den "dele"-Befehl im Mailclient zu unterdrücken.
    Viele, aber nicht alle (!) Provider lassen diesen Eingriff durch ihre Kunden in die Standards zu. Aber beschrieben ist das nirgendwo.


    Ich vermute mal, dass der "dele"-Befehl durch den Thunderbird ausgelöst durch den eingestellten Trigger (nach lokalem Löschen, nach einer bestimmten Zeit usw.) gesendet wird. Danach läuft es wieder so ab, wie 1982 mal festgelegt.


    Du kannst meine Vermutung gern überprüfen, indem du dich durch die englische Originaldokumentation des Thunderbird quälst oder indem du mit einem Sniffer den Traffic überwachst. Ist beides zugegebenermaßen etwas mühseelig.
    Da ich Standards als etwas sehe, was aus gutem Grund so festgelegt wurde, werde ich dieses garantiert nicht tun ... .


    HTH


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Elite und willkommen im Thunderbird-Forum,


    ich verstehe Deine Frage etwas anders als graba und Peter, daher gebe ich meinen Senf nun auch noch dazu.


    Wenn Du die Mails herunterlädst und dabei nicht vom Server löschst (siehe Peters Ausführungen), dann werden sie nicht mehr durch TB gelöscht. Die bleiben dann auf dem Server, bis Du sie dort löscht oder sie vom Provider gelöscht werden. Es gibt dann keine Rückkopplung mehr zwischen TB und dem Server bzgl. bereits heruntergeladener Mails.


    Willst Du Mails via TB nachträglich vom Server löschen, dann empfehle ich Dir IMAP. Damit wird der jeweilige Zustand immer gespiegelt, so dass Server und TB synchron sind.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Und genau bin ich mir aber nicht sicher.
    In den Konten-Einstellungen für ein POP3-Konto sehe ich:



    Daraus schlussfolgere ich (einfach mal so), dass es schon möglich ist, nachträglich den "dele" befehl zu senden. Sonst wären die Optionen doch wohl sinnlos.


    Und nochmal:
    Da ich ein derartiges Verbiegen der Protokolle nicht unterstütze, werde ich das auch nicht testen.
    Wer seine Mails auf dem Server speichern will, soll auch IMAP nutzen. Alles andere ist Pfusch!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    ja, ich gebe Dir recht und behaupte das Gegenteil. ;) Aber diese Funktion ist nicht auf individuelle Mails anwendbar, wie der TE das z.B. für JUNK-Mails haben möchte. Und manch ein Provider sperrt diese Funktion auch gerne.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Quote

    Aber diese Funktion ist nicht auf individuelle Mails anwendbar, wie der TE das z.B. für JUNK-Mails haben möchte.


    ack => dafür haben wir ein gut funktionierendes Junkfilter.


    Quote

    Und manch ein Provider sperrt diese Funktion auch gerne.


    ack => ist ja schon immer meine Meinung, die ich hier nicht ein drittes mal wiederholen möchte.
    (Sonst denken noch alle, ich sei der "Erfinder" von IMAP und würde Tantiemen bekommen ;-))


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Quote from "Peter_Lehmann"

    ack => dafür haben wir ein gut funktionierendes Junkfilter.


    Den ich sehr gerne nutze, der aber leider nicht auf meinem POP-Konto serverseitig funktioniert. Und das ist ja die Anforderung.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5