TB 3.1.1 Fehlermeldung

  • Hallo,


    man möge mir verzeihen, aber ich kann mit der folgenden Fehlermeldung nichts anfangen.


    "Der Ordner Eingang ist voll und kann keine weiteren Nachrichten aufnehmen.


    Um Platz für weitere Nachrichten zu machen, löschen Sie alte Nachrichten oder legen Sie Unterordner an, in die Sie vorhandene Nachrichten verteilen. Anschließend müssen Sie den Ordner bitte komprimieren."


    Sie kommt auf den Schrim, z.B. wenn ich einen Filter anwende, der vom Posteingang Nachrichten auf einen lokalen Ordner speichert.
    Gibt es eine max Größe für die Datendateien von TB?


    Ich möchte keine Mails aus dem Ordner löschen.


    Viele Grüße
    moselfeuer.

  • Hallo,
    ja, das absolute Limit sind 2 GB. Allerdings empfehlen wir, Ordner nicht größer als 500 MB werden zu lassen.
    Beim Posteingang sollte man aber keine Kompromisse eingehen und diesen leer halten.


    Zum Löschen in TB:


    Was macht das Komprimieren?


    Wenn Du eine "Nachricht" verschiebst, dann wird sie in der Datenbank
    des ursprünglichen Ordners intern als gelöscht markiert und damit von
    TB auch nicht mehr angezeigt. Physikalisch gelöscht ist die Nachricht
    im ursprünglichen Ordner damit aber nicht. Erst nach einem Komprimieren
    (Vorzugsweise über "Datei | Ordner | Alle Ordner des Kontos komprimieren"), werden
    die intern als gelöscht markierten Datensätze auch tatsächlich physikalisch entsorgt.


    Solange Du TB die Datenbank nicht komprimieren lässt, hast Du also beim
    Verschieben einer Nachricht die gleiche Nachricht in zwei Datenbanken
    auf der Platte: Ein Mal im ursprünglichen Ordner bzw. dessen Datenbank
    und zum Zweiten in der Datenbank des Ordners, in die Du die Nachricht
    verschoben hast.


    In anderen Worten:
    Das "Komprimieren" bedeutet *nicht*, dass die Dateien in ein anderes,
    schlankeres Format gebracht werden (z.B. ZIP oder RAR). Vielmehr wird
    die Datenbank auf Vordermann gebracht.
    Wenn Du z.B. in einem TB-Ordner eine "Nachricht" löschst
    und/oder verschiebst, dann wird die zu löschende Nachricht in der
    Datenbank als gelöscht *markiert* und daher nicht mehr in TB angezeigt.
    *Physisch* ist die "gelöschte" Nachricht aber nach wie vor in der Daten-
    bank (Die Dateien ohne Endung im Mail-Ordner deines TB-Profils) und der entspr. Indexdatei (*.msf) vorhanden, lässt sich also auch im Extremfall wiederherstellen. Beim Komprimieren wird die Datenbank reorganisiert, wobei auch in der Datenbank als gelöscht markierte Nachrichten physisch
    aus der Datenbank entfernt werden. Dem Entsprechendes passiert auch in der Indexdatei.


    Wenn Du in TB längere Zeit keine Komprimierung ausführst, führt das mit
    einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu einem Datenbankfehler, der zumindest vordergründig in Datenverlust und anderen Problemen enden kann. Sowas will man nicht riskieren.
    Zum Lesen:


    http://www.thunderbird-mail.de…-_Grund_f%C3%BCr_Probleme
    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt\
    Gruß