Was bedeutet "Original festlegen"

  • Wenn ich mit der rechten Maustaste einen Ordner anklicke, kommt ein Menüfenster. Der letzte Punkt darin lautet "Original festlegen". Wenn ich das auswähle, dann ist der Ordnername unterstrichen.
    Was bedeutet das? Wie kriege ich das wieder weg?
    In der Hilfe habe ich das nirgends gefunden.
    LG,
    Stephan


    Nachtrag: Ich verwende TB 3.1.7 und Windows XP

  • Ja, so ist es.


    Das Add-On "remove duplicate messages" bietet diese Funktion an.


    Was sie tut, muss man allerdings selbst herausfinden, da es keine Hilfe oder Erklärung dazu gibt.


    Danke.


    LG,
    Stephan

  • Hallo,

    Quote from "Stephan1111"

    J
    Was sie tut, muss man allerdings selbst herausfinden, da es keine Hilfe oder Erklärung dazu gibt.


    ich selbst arbeite nicht mit diesem Add-on. Aber um Duplikate zu finden, müsste doch normalerweise erst einmal festgelegt werden, welche Nachricht als "Original" zu gelten hat.

  • Ja, müsste. Wenn es zwei Mails in unterschiedlichen Ordnern wären.
    Das könnte man ausprobieren. Dann wüsste ich es. Wenn das wo stünde, würde ich nachlesen.


    Aber ich komm schon zurecht.


    Danke jedenfalls für Deinen Hinweis über das Fehlen wesentlicher Infos. :D
    Ich habe es sofort nachgetragen, wie du siehst.

  • Jedenfalls stammt der Eintrag im Kontextmenü von "Remove Duplicate Messages". Ich habe die Erweiterung kurz deaktiviert und der Eintrag war verschwunden.


    Es wird so sein, wie graba schreibt. Eine der Duplikate muss das Original sein und die Erweiterung kann nicht selbst bestimmen, welche.


    Schade, ich hatte noch nie Duplikate. ;)


    Bruno

  • Dieser thread hat schon Moos angesetzt, allerdings stolperte ich vor Kurzem auf eine Lösung dieses Problems, zu dem es im Netz recht wenig Aussagen gibt; hier aber nun die Stellungnahme des Autors von „Remove Duplicate Messages“:


    >What 'Set as Originals Folders' does is only check messages
    >in the search folders for being copies of messages in the originals
    >folders, i.e. if there are dupes within the search folders which aren't
    >copies of messages in the originals folders, they will be ignored.


    Ich übersetze das so, dass wenn ein Ordner als „Original“ gekennzeichnet wurde, Duplikate in anderen Ordnern nur dann als solche erkannt werden, wenn sie genau in diesem „Original“-Ordner bereits vorhanden sind.


    Nach Jahren des Unwissens, ist nun auch dieses „Mysterium“ geklärt.
    Infos aus: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=1542305