1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 5: Links aus Addonmanager werden in TB geöffnet

  • apajazz37
  • 4. Juli 2011 um 22:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • apajazz37
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    16. Dez. 2005
    • 4. Juli 2011 um 22:12
    • #1

    Hallo...

    Vieleicht kennt einer eine Lösung für folgendes "Problem"

    Wenn ich im Addon-Manager einen Link (zu einer Erweiterung) anklicke, öffnet sich die Seite in Thunderbird als neuer TAB

    Externer Inhalt www.img-teufel.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Klicke ich auf den Link--> rechte Maustaste-->Über, geht ein POP-Up auf. Klicke ich da auf den Link "Homepage", öffnet sich die Seite in Firefox.

    Externer Inhalt www.img-teufel.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    wie kann man ggf. einstellen, das der Link direkt sich in Firefox öffnet und nicht erst per Umweg ?

    Links aus EMails sind nicht betroffen, die werden korrekt in Firefox geöffnet..

    System:
    XP SP3, aktueller Patchlevel

    Danke und Gruß
    apajazz37

  • Eledil
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    7. Mai. 2004
    • 12. März 2012 um 22:28
    • #2

    Hallo apajazz37!

    Hast Du mitlerweile eine Lösung für das "Problem"?

    Ich finde dieses Verhalten auch nervig, zumal mir eine gewisse Konsequenz fehlt.

    Die Thunderbird-Config-Liste habe ich bereits nach diversen Stichpunkten (link, url, http, protocol-handler, tab) abgegrast, bin aber auf keine relevante Einstellung getroffen.

    Die Internetsuche zu diesem Thema ist eher zwiespältig: Man findet hunderte Hinweise zur Einstellung von Standard-Browsern in Betriebssystemen, aber wie man die Browser-Funktionalität im Thunderbird-Tabs deaktiviert/umgeht leider nicht.

    Schöne Grüße
    Eledil
    unterwegs mit Win7 x64 und TB 10.0.2

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 13. März 2012 um 09:45
    • #3

    Guten Morgen!

    Dass thunderbird Links aus dem Add-Onsmanager in TB öffnet, finde ich, macht durchaus Sinn, weil ich ja dann Aktionen, wie ein Add-On updaten Installieren etc. gleich im Vogel selber weiter ausführen kann.
    Wenn ich einen Link im Browser öffnen will, kopiere ich den in die Zwiwschenablage und füge ihn dann im Öffenfeld des Browsers wieder ein. Sind auch nur 2 Handgriffe, oder 3, wenn man das Browser öffnen dazuzählt *g*.

    In Memoriam Rothaut

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 13. März 2012 um 10:43
    • #4

    Hallo guten Morgen,

    ich befürchte, dass wir alle damit leben müssen, dass immer mehr Browser-Funktionen auch in Thunderbird (zwangsweise) nutzbar werden. Das Backend dazu ist ja sowieso schon immer integriert.

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Eledil
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    7. Mai. 2004
    • 13. März 2012 um 19:11
    • #5
    Zitat von "Rothaut"

    [...] macht durchaus Sinn, weil ich ja dann Aktionen, wie ein Add-On updaten Installieren etc. gleich im Vogel selber weiter ausführen kann.


    Ok, der Aspekt kam mir noch nicht in den Sinn, wahrscheinlich, weil ich so selten Add-Ons installiere. Hier und da möchte ich mich auf den Add-On-Websites über dies oder jenes informieren und klicke dazu halt die Links. Inkonsequent finde ich halt, dass man dann bei weiteren Links letztendlich doch im Webbrowser landet. Mitunter passiert es auch, dass manche Links auf der Add-Ons-Seite oder auf Webseiten in TB-Tabs garnicht funktionieren. Auch nervig. :stupid:

    Mein Fazit: Ich könnte halt gut ohne die TB-interne Web-Verlinkung leben. (Damit meine ich natürlich nicht die Render-Technik, die dahinter steckt. Die wird ja auch - oder gerade - für die E-Mails benötigt.)

    Eledil

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™