1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ausnahmeregel - Hilfe

  • Samydavis31
  • 7. Juli 2011 um 20:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Samydavis31
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Jul. 2011
    • 7. Juli 2011 um 20:40
    • #1

    Guten Abend,

    Bitte um eure Unterstützung bei meinem Problem. Ich verwende TB seit ca. 6 Monaten ohne Probleme.
    Als ich es gestern geöffnet habe kam folgende Meldung.

    Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen

    Hiermit übergeben Sie die Identifikation dieser Website durch Thunderbird.
    Seriöse Banken, Geschäfte und andere öffentliche Seiten werden Sie nicht bitten, derartiges zu tun.

    Server:
    Adresse: "hier steht servername und port"

    Zertifikat-Status:
    Diese Website versucht sich mit ungültigen Informationen zu identifizieren.
    Falsche Website

    Das Zertifikat gehört einer anderen Website, was auf einen Identitätsdiebstahl hinweisen könnte.


    Würde gerne einen Bilddruck der Meldung einbinden, doch finde ich keine Möglichkeit.


    Weitere Information meinerseits:

    Servertyp ist IMAP
    Ich leite die email-adresse die ich bei einem provider habe an TB weiter.

    Ich bitte höflichst um eure Hilfe. Vielen Dank.


    Samy

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Juli 2011 um 00:26
    • #2

    Hallo Samy,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Die Forensuche zeigt zu deinem Problem folgenden Thread: thunderbird 3.1 [erl.]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Samydavis31
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Jul. 2011
    • 8. Juli 2011 um 17:47
    • #3

    Guten Tag,

    Vielen Dank für die nette Begrüßung und den Hinweis.
    Ich habe es mir durchgelesen, weiß aber jetzt nicht genau was ich machen soll.
    Ich war jetzt in den Kontoeinstellungen S/MIME Sicherheit weiß aber nicht was ich ändern soll.
    Bitte um Hinweis. Vielen Dank.

    Freundlichen Gruß

    Samy

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Juli 2011 um 20:26
    • #4

    Hi Samy,

    nein, mit S/MIME, also der echten Mailverschlüsselung hat das nichts zu tun, obwohl es ein ähnlicher Mechanismus ist.

    Es geht hier "nur" um die Verschlüsselung der Verbindung zw. deinem Client und dem ersten Mailserver, also "der letzen Meile". Die Verschlüsselung fuktioniert schon (also gegen Mitlesen geschützt), aber der Thunderbird warn davor, dass er die Echtheit des Servers (genau: des Zertifikates, "Ausweises", den dieser vorweist) nicht überprüfen kann. Du wirst also gewarnt, dass entweder der Server gefaket sein könnte oder doch jemand in deiner Verbindung "sitz" und mitlauscht. ("Wolfgang" greift die Daten beim Provider ab, wo sie so wie so wieder unverschlüsselt vorliegen.)

    Ursachen kann es dafür mehrere geben: vom Verpennen des Providers, neue Zertifikate zu kaufen, umbenannten Servern => Nicht-Übereinstimmung Servername und Name im Zertifikat, usw. In den letzten Tagen hat auch ein großer Zertifikatsanbieter seine eigenen Root-Zertifikate neu signiert, auch dass kann eine mögliche Ursache sein.

    Schätze selbst ein, wie groß bei dir als privater Nutzer die o.g. Gefahren sind - und drücke beherzt auf "Ausnahmeregel hinzufügen". Oder schalte die Verschlüsselung ab, wenn dir diese Fehlermeldungen zu viel werden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™