1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

@Entwickler: Adreßbuch unterhalb der Ordnerleiste

  • rumbero
  • 11. Juli 2011 um 21:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rumbero
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 11. Juli 2011 um 21:42
    • #1

    Moin,

    seit Jahren schon schlage ich immer wieder vor, den TB-Anwendern zu ermöglichen, den meistens freien Platz unterhalb der Ordnerleiste links für eine (permanent einblendbare) Adressenliste (z. B. als Option unter Menüpunkt "Ansicht" wählbar) nutzen zu können, in welcher entweder (wie manche es evtl. noch von Outlook Express kennen) die Einträge des Adreßbuchs alphabetisch in Kurzform oder z. B. eine persönliche Auswahl der meistgenutzten Einträge des Adreßbuchs gezeigt werden. Ein Doppelklick auf einen dortigen Adreßbucheintrag sollte dann ein neues eMail-Formular an den entsprechenden Adressaten erzeugen. So etwas wäre zweifelsohne sehr nützlich und anwenderfreundlich.

    Daß es für ältere Versionen des TB ein entsprechendes Plugin gibt, ist mir bekannt. Ich möchte allerdings für die generelle Implementation einer solchen Funktion plädieren, da bei dem Plugin m. E. durch unnötige, breite, graue "Zwischenbalken" zuviel Platz verschwendet wird und zweitens in selbigem Plugin keine Funktion "Doppelklick auf Adreßbucheinrag öffnet neues eMail-Formular an jenen Adressaten" realisiert wurde.

    Ich möchte hiermit ein weiteres Mal darum bitten, die beschriebene Funktionalität in TB zu implementieren.

    Gruß
    rumbero

    3 Mal editiert, zuletzt von rumbero (12. Juli 2011 um 13:39)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. Juli 2011 um 11:45
    • #2
    Zitat von "rumbero"


    Ich hiermit ein weiteres Mal darum bitten, die beschriebene Funktionalität in TB zu imlementieren.


    Hallo :)

    dann musst Du hiermit ein weiteres Mal lesen, dass hier dafür der falsche Platz ist. Fehlerberichte und Wünsche

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Juli 2011 um 12:05
    • #3

    Hallo,

    na hoffentlich kommt man dem Wunsch

    Zitat von "rumbero"

    Ich hiermit ein weiteres Mal darum bitten, die beschriebene Funktionalität in TB zu imlementieren.

    nicht nach :rolleyes:

    Ich habe z.B. zig Konten und bin froh um die Übersicht, die Adressen brauche ich dort nicht. Und genau deshalb werden solche Features mit Addons (nicht Plugins) realisiert, weil so jeder "seinen" individuellen Donnervogel haben kann. Nur was wirklich gebraucht wird, ein schlankes System für den Einen, ein Featurebündel für den Anderen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rumbero
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 12. Juli 2011 um 13:36
    • #4

    Ich sagte doch: OPTIONAL. Wenn Du es nicht willst, brauchst Du das Adreßfeld dort ja nicht einzublenden. Codemäßig wäre es jedenfalls extrem unaufwendig, da es sowohl den Rahmen als auch die Adressen selbst bereits gibt. Es würde also nur etwas angezeigt, das eh bereits vorhanden ist. Das sind ein paar Zeilen Code. Mehr nicht. Das Programm selbst bliebe dabei so schlank wie es ist.

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 12. Juli 2011 um 16:53
    • #5

    Was hast du gegen das Adressbuchsymbol in der Hauptsymbolleiste?

    Externer Inhalt www.img-teufel.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • rumbero
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 12. Juli 2011 um 20:26
    • #6
    Zitat von "bme"

    Was hast du gegen das Adressbuchsymbol in der Hauptsymbolleiste?


    Natürlich gar nichts. Das Adreßbuchsymbol sollte m. E. dort gut und gern verbleiben können, wenn man es so wünscht. Wie gesagt: das von mir propagierte Adreßfeld sollte (via Menüeintrag "Ansicht") optional ein- bzw. ausgeblendet werden können, ganz nach persönlichem Gusto. Der Vorteil: mit einem Doppelklick auf einen Adreßbucheintrag in dem meinerseits propagierten Adreß-Frame unterhalb der Mailordner-Leiste könnte man sich eine Menge Klicks und Umwege ersparen.

    Ich sehe es so: wenn man auf das "Antworten"-Symbol einer empfangenen eMail klickt, öffnet das doch auch ein eMail-Formular an genau jenen Adressaten, dem man zu antworten beabsichtigt, und zwar mit nur einem einzigen Klick. Warum soll das Erstellen einer neuen eMail so viel umständlicher sein? Zähl doch mal die Klicks, die zur Zeit noch dazu nötig sind (bis der Empfänger im Adreßfeld eingetragen ist) und vergleiche selbigen Aufwand mal mit dem Komfort, den mein Vorschlag bietet.

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 13. Juli 2011 um 01:00
    • #7

    Ich brauche für eine neue Mail keinen Klick. :-)
    Höchstens für die Vorwahl vom Mailkonto,das ich benützen will.

    - Ctrl-n neue Mail
    - im "An:"-Feld die ersten paar Zeichen des Empfängernamens
    - mit der Cursortaste aus der Liste mit den Vorschlägen auswählen und [Enter]
    - Pfeil runter und Betreff
    - Pfeil runter und Mail schreiben

    Bruno

  • rumbero
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 13. Juli 2011 um 01:33
    • #8
    Zitat von "bme"

    Ich brauche für eine neue Mail keinen Klick. :-) Höchstens für die Vorwahl vom Mailkonto,das ich benützen will.
    - Ctrl-n neue Mail
    - im "An:"-Feld die ersten paar Zeichen des Empfängernamens

    Wenn man den Komfort meines Vorschlages kennt, möchte man ihn nicht mehr missen. Klar, daß die TB-Nutzer diesen komfortablen Weg nicht kennen und andere Wege gewohnt sind (einfach da TB bislang diese Option nicht enthält). Nun, sie sollen ja auch gar nicht gezwungen werden, ihren bisherigen Verfahrensweisen abzuschwören, sondern es sollte m. E. für Anwender, die neuen Möglichkeiten gegenüber offen sind (und auch für ganz neue Anwender, sowie auch für diejenigen, die von Outlook Express kommen), eben auch die Möglichkeit geben, es noch einfacher zu haben. Für die meisten ehemaligen Outlook-Express-Anwender, die zu TB wechseln, wäre es ein ihnen wohlbekanntes und liebgewonnenes Feature.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juli 2011 um 11:05
    • #9
    Zitat

    Klar, daß die TB-Nutzer diesen komfortablen Weg nicht kennen und andere Wege gewohnt sind

    nananana ....
    Lehnst du dich hier nicht etwas weit aus dem Fenster?
    Wenn du mehr E-Mailclients kennst, genutzt und getestet hast wie ich in den letzten 25 Jahren, dann lass es mich bitte wissen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rumbero
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 13. Juli 2011 um 11:34
    • #10
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    nananana ....
    Lehnst du dich hier nicht etwas weit aus dem Fenster?
    Wenn du mehr E-Mailclients kennst, genutzt und getestet hast als ich in den letzten 25 Jahren, dann laß es mich bitte wissen.

    Unsinn. "Weit aus dem Fenster lehne" ich mich damit doch nicht. Aber Ausnahme-Anwender wie Du, die schon zig Programme getestet haben, bestätigen auch hier die Regel (in diesem Fall die, daß die meisten Anwender nur ein einziges eMail-Programm nutzen und dann dabei bleiben, wenn möglich und kaum auf die Idee kommen, etwas könnte anders besser sein als das, was sie gewohnt sind).

    Du willst doch wohl nicht ernsthaft bestreiten, daß man die von mir vorgeschlagene Option erst dann richtig zu schätzen wissen wird, wenn man auch eine Chance hatte, sie mal auszuprobieren. Und genau dies war und bleibt den meisten Thunderbird-Nutzern eben leider vorenthalten, da sie bislang nicht implementiert wurde.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™