1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nicht alle neuen Nachrichten werden geladen [3.1.1; POP]

  • all_smiles
  • 19. Juli 2011 um 08:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • all_smiles
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Jul. 2011
    • 19. Juli 2011 um 08:59
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein ganz dringendes Problem. Manchmal, wenn Thunderbird neue Nachrichten runterläd, scheint er nicht alle runterzuladen und den Rest zu löschen. Erstmals ist mir das dadurch aufgefallen, dass so wenig Mails reinkommen. Heute früh habe ich dann mal auf die Leiste unten geguckt und dort stand "2 neue Nachrichten", dann kurz irgendwas, was zu schnell wieder weg war um es zu lesen (aber etwas, was normalerweise nicht da steht) und schließlich befand sich in meinem Postfach nur eine anstatt 2 Mails. Die andere Mail habe ich erstmal nicht gefunden, weder in irgendeinem Ordner wie Papierkorb etc., noch nach Login auf der Internetseite meines Mailanbieters. Ich kann es mir echt nicht leisten, dass Mails nicht ankommen und von mir nicht gelesen werden, deshalb hoffe ich hier auf Hilfe, wie ich das Problem beseitigen kann und wie ich im Idealfall meine verschollenen Mails lesen kann. Weiß da jemand weiter?

    Vielen Dank

  • M_Christian
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    27. Aug. 2010
    • 19. Juli 2011 um 10:34
    • #2

    Schau mal nach, ob du eingestellt hast, dass Spammails automatisch gelöscht werden.

    LG,
    Christian

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Juli 2011 um 11:13
    • #3

    Hi all_smiles,

    und willkommen im Forum!
    Zwei Fragen:

    1.) Wie verwaltest du deine Mails (POP3 oder IMAP, du hast den unscheinbaren "gelben Kasten" leider übersehen.)
    2.) Hast du per Webmail (so nennt man das "nach Login auf der Internetseite meines Mailanbieters") auch in anderen Ordnern außer dem Posteingang gesucht? die Mail muss nicht mehr unbedingt als neue bzw. ungelesene Mail markiert sein!

    Die Frage von Christian war völlig korrekt, und es kann auch ohne Weiteres sein, dass das Junkfilter den Müll wieder in den Spam-Ordner auf dem IMAP-Server hochschiebt. Ist zwar sinnfrei, aber technisch möglich. Also im lokalen Junk-Ordner und auch im Spam-Ordner auf dem IMAP-Server nachsehen. (IMAP natürlich nur, wenn du Frage 1 mit "IMAP" beantwortest.)

    Weiterhin die Einstellungen des Junkfilters prüfen (s. Hinweis von Christian) und auch weitere Einstellungen in > Ansicht oder sonst irgendwo in den Einstellungen. Manchmal stellt man etwas ein und vergisst es dann. Soll vorkommen ... .

    Wenn du das alles gemacht hast, können wir darüber nachdenken, wie du in den mbox-Dateien suchen kannst, ob die "verschwundenen" Mails dort irgendwelche Spuren hinterlassen haben.
    Wichtig: Bis zu dieser Untersuchung keinesfalls die Funktion des "Komprimierens" ausführen und auch das automatische Komprimieren (allg. einstellungen >> erweitert) deaktivieren. ("Komprimieren" = ?? => steht in unserer Anleitung)
    Wenn die gesuchte/n Mail/s wirklich auf deinem lokalen System vorlagen und nicht komprimiert wurde (!), ist die Wahrscheinlichkeit recht gut, dass wir sie noch finden können.

    MfG Peter

    edit:
    Sorry, habe nach dem Absenden gelesen, dass du in der Betreffzeile "POP" erwähnt hast.
    Damit fällt Frage 1 natürlich weg! Und auch alles, was später zu IMAP stand!

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • all_smiles
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Jul. 2011
    • 19. Juli 2011 um 12:28
    • #4

    Vielen Dank für die prompten Antworten, echt ein klasse Forum.

    @ M_Christian: Da hab ich garnichts eingestellt, kein Häkchen gesetzt. Junk wird also nicht automatisch gelöscht.

    @ Peter_Lehmann: Ja habe in allen Ordnern nachgeguckt. Kann Thunderbird denn einfach Mails auch aus dem ursprünglichen Postfach meines Mailanbieters löschen? Ich weiß nur, dass ich das Löschen der Mails nach deren Herunterladen deaktiviert habe. Also finde ich alle Mails noch per Webmail, falls ich mal wo ohne Thunderbird Mails checken muss. (?! das habe ich mir jedenfalls so erhofft, aber nach der Aktion bin ich mir unsicher ob nicht doch was gelöscht werden kann).
    Komprimieren ist und war immer deaktiviert. Was ich noch betonen möchte: Ich bin mir nicht sicher, ob Mails fehlen. Indiz dafür war einfach die Statusleiste mit dem Ladebalken. Es wurde eine von 2 Mails runtergeladen, dann hing der Ladebalken sehr ungewöhnlich lange an einer Stelle und schließlich war die Statusleiste einfach leer und nur eine Mail im Postfach. Ich dachte erst, dass die 2. Mail einen großen Anhang hat und der Balken deshalb so lange stehen bleibt, aber es kam einfach nichts.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Juli 2011 um 14:19
    • #5
    Zitat von "all_smiles"

    Vielen Dank für die prompten Antworten, echt ein klasse Forum.


    Danke, zumindest geben wir uns alle Mühe ;-)

    Nach dem was du schreibst, gehe ich jetzt auch von einem "Fehlalarm" aus.
    Mehr als das, was du unternommen hast, betrachte ich auch als kaum noch zumutbar. Und wir wissen ja auch alle, dass es keine Garantie für die erfolgreiche Zustellung von Mails gibt.

    Zitat

    Kann Thunderbird denn einfach Mails auch aus dem ursprünglichen Postfach meines Mailanbieters löschen? Ich weiß nur, dass ich das Löschen der Mails nach deren Herunterladen deaktiviert habe.


    Genau das ist etwas, was ich gern als ein "Verbiegen der geltenden Protokolle" bezeichne. Ein Provider kann, muss allerdings nicht dulden, dass seine Kunden geltende Regeln missachten. Meistens geht es, aber eine Garantie dafür gibt es nicht.
    Bei POP3 sind die heruntergeladenen Mails beim Abmelden des Clients auf dem Server zu löschen. So ist das festgelegt ... .

    Zitat

    Also finde ich alle Mails noch per Webmail, falls ich mal wo ohne Thunderbird Mails checken muss.


    Wenn die Mails noch auf dem Server vorhanden sind, ja. Sonst nicht.

    Zitat

    Komprimieren ist und war immer deaktiviert.


    Für den Fall des Zurückholens einer versehentlich gelöschten Mail kann das gut sein, bzw. ist es sogar die Bedingung.
    Aber für den normalen Tagesbetrieb ist es auf Dauer tödlich, wenn du deine mbox-Dateien nie komprimierst! Die Dateien werden, da die schon längst gelöschten Mails immer weiter mitgeschleppt werden, immer größer, der TB immer träger, und irgendwann geht gar nichts mehr.
    Das regelmäßige Komprimieren der mbox-Dateien ist eine sehr wichtige "Hygienemaßnahme", welche du regelmäßig durchführen solltest.
    Ich verwende dazu das sehr gute Add-on "Xpunge", welches mit einem einzigen Klick sämtliche Mülleimer leert und gleich noch die mbox-Dateien komprimiert. Dieses Add-on wende ich fast täglich an.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • all_smiles
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Jul. 2011
    • 19. Juli 2011 um 15:40
    • #6
    Zitat

    Genau das ist etwas, was ich gern als ein "Verbiegen der geltenden Protokolle" bezeichne. Ein Provider kann, muss allerdings nicht dulden, dass seine Kunden geltende Regeln missachten. Meistens geht es, aber eine Garantie dafür gibt es nicht.
    Bei POP3 sind die heruntergeladenen Mails beim Abmelden des Clients auf dem Server zu löschen. So ist das festgelegt ... .

    Das verstehe ich jetzt nicht. Ich habe der/die/das POP3 und die Mails sind immernoch auf dem Server. Bei Thunderbird kann man das ja einstellen, ob sie gelöscht werden nach dem Runterladen oder nicht. Verstehe ich das jetzt falsch, oder mache ich dadurch verbotene Sachen? :eek: Warum sollte man das bei Thunderbird sonst einstellen können?

    Das mit dem Komprimieren werde ich mal beherzigen, allerdings läuft Thunderbird immernoch schnell wie am ersten Tag.

    Gibt es denn eine Möglichkeit, auch wenn sie "nicht zumutbar" scheint, die Mail zu finden?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Juli 2011 um 17:36
    • #7
    Zitat von "all_smiles"


    Das verstehe ich jetzt nicht. Ich habe der/die/das POP3 und die Mails sind immernoch auf dem Server. Bei Thunderbird kann man das ja einstellen, ob sie gelöscht werden nach dem Runterladen oder nicht. Verstehe ich das jetzt falsch


    Hallo :)

    nein.

    Zitat


    oder mache ich dadurch verbotene Sachen?


    Ja.

    Zitat von "[url=http://tools.ietf.org/html/rfc1939

    RFC 1939[/url]"]
    POP3 is not intended to provide extensive manipulation operations of mail on the server; normally, mail is downloaded and then deleted. A more advanced (and complex) protocol, IMAP4, is discussed in [RFC1730].

    Du suchst IMAP. FAQ:Wann IMAP statt POP nutzen

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • all_smiles
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Jul. 2011
    • 22. Juli 2011 um 09:10
    • #8

    Es ist heute schon wieder passiert. 5 neue Nachrichten und nur eine befand sich im Posteingang. Danach habe ich Thunderbird einfach mal geschlossen ohne die Mail zu lesen und per Webmail die Emails nachgesehen. Auch dort wurde nur eine neue Nachricht angezeigt. Im Spamordner sind die Mails nicht, da vom Datum her keine 4 Spammails seit meinem letzten Login vorliegen.
    Also bei 4 verlorenen Mails mache ich mir doch echt Sorgen und müsste langsam wirklich eine Möglichkeit finden, die Mails an Land zu bekommen :cry:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™