1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Empfänger im Kopf anzeigen

  • Stephanie
  • 25. Juli 2011 um 22:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Juli 2011 um 16:00
    • #21

    Hallo,

    die SPAM-Filter schließen sich ja nicht gegenseitig aus. Ein eigener Filter und der JUNK-Filter aber praktisch schon.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 26. Juli 2011 um 16:04
    • #22
    Zitat von "slengfe"

    Hallo,

    die SPAM-Filter schließen sich ja nicht gegenseitig aus. Ein eigener Filter und der JUNK-Filter aber praktisch schon.

    Gruß
    slengfe


    Hallo,

    ist doppelt gemoppelt und unnötig.

    Die von T-Online als Spam markierten Mails direkt löschen (oder in den TB-Spam-Ordner schieben) ist recht praktisch.

    Gruß
    Uwe

  • Stephanie
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    5. Apr. 2009
    • 26. Juli 2011 um 16:58
    • #23

    Hallo,

    ich habe jetzt für's erste bei t-online angehakt
    "Als Spam erkannte E-Mails werden, ...
    direkt abgewiesen. Der Versender der abgewiesenen E-Mail erhält eine entsprechende Meldung über die Nichtzustellung."

    Der TB Junk Filter, der auch schon aktiv ist, kann alles was durchrutscht filtern.

    Wenn ich mal mehr Zeit und Lust habe, sehe ich mir die IMAP Einstellungen noch mal an.

    Aber wie gesagt ist das t-online Account ja kaum benutzt und nie zu beruflichen oder geschäftlichen Zwecken.

    Stephanie

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. Juli 2011 um 18:10
    • #24
    Zitat von "Stephanie"


    ich habe jetzt für's erste bei t-online angehakt
    "Als Spam erkannte E-Mails werden, ...
    direkt abgewiesen. Der Versender der abgewiesenen E-Mail erhält eine entsprechende Meldung über die Nichtzustellung."


    Hallo Stephanie :)

    danke für die sinnlose Verstopfung des Internets. Bist Du wirklich so blond zu glauben, dass die Spammer Ihre eigenen, existierenden Mailadressen angeben? Entweder es handelt sich um geklaute oder um Phantasieadressen. Die Wahrscheinlichkeit, dass auch mit Deinen Adressen Spam verschickt wird, ist ziemlich hoch.

    Und die wenigen (blöden) Spammer, die Deine "Bounce Message" bekommen, lachen sich ins Fäustchen. Eine Mailadresse, die so nett ist zu signalisieren, dass sie existiert, ist unter Spammern sehr begehrt und damit mehr Wert.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 26. Juli 2011 um 18:25
    • #25
    Zitat von "schlingo"

    Und die wenigen (blöden) Spammer, die Deine "Bounce Message" bekommen, lachen sich ins Fäustchen. Eine Mailadresse, die so nett ist zu signalisieren, dass sie existiert, ist unter Spammern sehr begehrt und damit mehr Wert.

    Gruß Ingo


    Hallo Ingo,

    Und spammen Dich noch mehr zu...

    Gruß
    Uwe

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Juli 2011 um 19:14
    • #26

    Ich rede mir auch schon den Mund fusselig bzw. schreibe mir die Finger wund. Aber da ist eine Wand, gegen die man nicht ankommt.
    Ich geb's auf.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Stephanie
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    5. Apr. 2009
    • 26. Juli 2011 um 19:42
    • #27

    Hallo,

    ihr habt absolut recht, dass das zurückschicken nicht die eleganteste Lösung ist, wie gesagt, wenn ich mal mehr Zeit und Lust habe kümmere ich mich darum das IMAP einzurichten.

    Stephanie

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™