IP Adressbereich blockieren

  • Hallo,


    gibt es eine Möglichkeit Mail aus Asien u.s.w. zu Filtern?


    Ich will Mails aus den Ländern sofort löschen, deshalb den Filter.
    Nutze TB 3.1
    Gruß

  • Hallo ip-filter und willkommen im Thunderbird-Forum,


    es gibt eine Erewiterung die More Filters oder so ähnlich heißt. Die stellt eine Menge neuer Filterkritereien zur Verfügung. Ob die aber auch IP-Adressen filtern kann, weiß ich nicht - aufgefallen ist mir nichts, gesucht habe ich danach aber auch nicht. Ich finde sie leider gerade nicht auf der Erweiterungsseite. Muss also zu Hause noch mal nachsehen, wie genau die Erweiterung heißt. Erinnere mich dran (am besten nach 18 Uhr), sollte ich es vergessen.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo ip-filter,


    ich sehe deine "Lösung" als wenig hilfreich an.
    Zum ersten wirst du mit manueller Filtererstellung garantiert irgendwann Schiffbruch erleiden. Du kommst einfach damit nicht hinterher.
    Zum zweiten wird Spam heutzutage überwiegend durch Spambots verteilt. Also Hunderttausende von privaten Rechnern die ohne dass es deren Besitzer (richtiger: vermeintlichen Besitzer) auch nur ahnen, und die von verbrecherischen Organisationen fernbedient werden. Deren IP ist dann die IP des Absenders. Also quer durch das gesamte Internet.


    Die einzige Lösung ist eben die Nutzung eines automatischen lernfähigen Spamfilters!


    Zum Glück besitzt der TB ein derartiges Filter, welches bei richtiger Konfiguration und Bedienung (!!) wirklich sehr gut funktioniert. Also richtig konfigurieren und Bedienen => Spam niemals einfach löschen, sondern immer mit dem Junk-Butten entsorgen. Und natürlich die fälschlicherweise zum SPAM deklarierten HAM auch wieder manuell "entjunken". Nach kurzer Zeit spürst du die Wirkung.



    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,


    grundsätzlich empfange ich keine Mails aus nicht EU-Ländern.
    von daher will ich zu mindeste die Sofort löschen lassen.


    Der lernfähige Spamfilter ist zwar gut, aber nicht 100% sicher, es kann besonders in der Lernfase immer dazu kommen , das Nich Spam Mails als Spam deklariert werden. Selbst nach mehreren Monaten Lernphase.


    Gruß

  • Hallo,


    die Erweiterung, die ich meinte ist FiltaQuilla und bietet diese Möglichkeit nicht.


    Wo ist das Problem, wenn mal eine SPAM-Mail durchkommt? Als JUNK markieren und gut ist.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5