Thunderbird auf zwei Windows 7 Rechnern [erl.]

  • Hallo zusammen,


    habe Thunderbird 5.0. Ich habe ein Notebook und einen Hauptrechner. Auf beiden läuft windows 7 (einmal professional, einmal home premium, beide 64 bit).


    Den kompletten Profilordner kopiere ich immer über mein NAS zwischen den Rechnern hin und her, da ich das Notebook nur am WE, den anderen Rechner unter der Woche benutze.


    Das hat soweit immer geklappt und funktioniert auch mit Firefox noch ohne Probleme.


    Seit TB 5 habe ich den Effekt, dass er mir einige Addons als nicht aktuell anzeigt wenn ich das Profil auf den anderen Rechner kopiert habe und dann TB starte. Diese sind somit deaktiviert. Aktualisiere ich die Addons dann einmal (wobei ja nichts aktualisiert wird, da die neuesten schon drauf sind) dann geht alles.


    Es handelt sich um folgende Addons:


    Attachment extractor
    extra folder columns
    und ein drittes (weiß gerade nicht welches).


    Alle anderen Addons gehen.


    Gibts da nen Workaround oder nen Tipp ?


    Gruß


    Karl

  • Hi !


    Imap scheidet für mich aus, weil ich die Mails auf MEINEM Rechner haben möchte und sonst nirgends.


    Ich hatte das mal mit der portable version probiert, aber bestimmte Dinge haben nicht richtig funktioniert


    Bspw. das TB die standard anwendung für emails ist.


    Aber das alles hilft mir bei meinem Problem nicht weiter. Die Frage ist doch warum hat es bis TB 3.x immer funktioniert bzw. funktioniert nur mit ein paar addons nicht ?


    Oder wie man der portable Version bei bringt so zu funktionieren wie die richtig installierte.


    Gruß


    Karl

  • Ist der %appdata%\Thunderbird - Zweig 100% identisch auf beiden Rechnern?
    Das heißt, eine Datei mehr, keine weniger und alle Namen gleich?
    Wie wird der Transfer gemacht?

  • Hi !


    Meinst du damit den Profilpfad ?


    Der liegt bei mir auf Laufwerk D und wird per freesync abgeglichen.


    Habe aber vor kurzem mal den kompletten Ordner gelöscht und neu kopiert. Sollte also identisch sein.


    Gruß


    Karl

  • Ich kenne freesync nicht.
    Auf beiden Rechnern sind im Anwendungsdaten-Verzechnis zwei komplett einheitliche Thunderbird-Verzechnisse, einschließlich des Namens der Profil-Verzeichnisse?

  • Hi !


    Das appdata verzeichnis muss ich noch prüfen (habe grad nur einen Rechner zur Hand).


    Das Profilverzeichnis ist auf jeden Fall 100% identisch. Ich dachte das reicht aus.


    Danke schon mal für den Tipp. Werde das prüfen und mich nochmal melden.


    Gruß


    Karl

  • Auch die Laufwerksbuchstaben sollten gleich sein, wenn auch nur virtuell, falls es nicht anders geht.
    So daß der komplette Pfad zum Profil gleich ist.

  • Ich habe im Prinzip das selbe Problem mit 3 Rechnern an 3 Standorten, die nich im selben LAN sind.
    Ich gehe folgenden Weg:
    1.) Packen des kompletten Pfades %appdata%\Thunderbird mit Löschen der Daten
    2.) Kopieren auf FTP-Server [in Deinem Fall dann eine HDD auf dem NAS]
    3.) Kopieren von FTP-Server [in Deinem Fall dann eine HDD auf dem NAS] nach %appdata%\Thunderbird
    4.) Entpacken des Archivs mit Entfernen des entpackten Archivs


    Das läuft auch mit TB 5.0 ohne Probleme, d. h. keine Probleme mit Mails, PlugIns und AddOns. TB 5.0 setze ich jetzt seit dem 19.07. ein, davor hatte ich TB 3.1.11

  • Hi !


    Ich vermute das Problem liegt daran, dass ich nur das Profil synchronisiere, aber nicht den Rest vom appdata Ordner.


    Das werde ich am Montag mal testen ob es an dem liegt.


    Gruß


    Karl

  • Wenn Du die Komplette %appdata% Stuktur nimmst (das sind bei mir mehrere GByte), zerschießt Du dir dein Winodws.
    Da sind für die meisten Anwendungen die Daten hinterlegt.
    Es wird nur der Ordner %Appdata%\Thunderbird gebraucht
    Da ist das komplette Profil mit der Verlinkung drin. Wichtig ist nur, das die Verzeichnisse exakt gleich sind.

  • Karle


    ich kann das bestätigen. Bei mir werden die Addons


    Addon Extra Folder Columns 1.1.3
    Remove Duplicate Messages (Alternate) 0.3.7


    nach Kopieren des Profilordners auf einen anderen PC oder nach einem Restore plötzlich als zu TB5 inkompatible gemeldet.
    Nach erneuter Installierung sind beide Addon wieder anstandlos in TB5 aktiviert, bis ich erneut auf einen anderen PC kopiere.
    Dann fängt das Spiel von vorne an.


    Normalerweise benutze ich für das Backup und Rücksicherung Thundersave 1.1 http://www.der-wmp.de/index.htm#mozilla-tb-ff
    Das beschrieben Addon-Problem ist aber unabhängig davon ob ich den Profil- und Programm-Ordner manuell sichere oder per automatisiertem Backup und Restore per Batchprogramm unter Nutzung von Thundersave 1.1
    Ich benutze ein Multibootsystem - mein Haupt-TB liegt auf WIN XP und ich syncronisiere mit Thundersave 1.1 meine beiden Thunderbird 5 zwischen WIN XP und WIN 7


    syncronisiere = heisst bei mir ich ersetze immer Programm- und Profil-Ordner


    mfg
    Matthias

    -----------------
    mfg
    matt59


    WIN 10 Pro 64bit - aktuellste Build
    Thunderbird 102.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 102.* - 32bit - aktuellste Version

  • Karle


    hab den Fehler gefunden.


    Die betroffenen Addons werden in der Addon-Datenbank von Mozilla und von den jeweiligen Autoren offiziell als TB5 kompatible ausgewiesen. Aber die Angaben in der "install.rdf" sind nur bis max-Version 3.*


    Nach Änderung der Max-Angabe in der "install.rdf" auf 5.* ist alles OK


    mfg
    Matthias

    -----------------
    mfg
    matt59


    WIN 10 Pro 64bit - aktuellste Build
    Thunderbird 102.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 102.* - 32bit - aktuellste Version

    Edited once, last by matt59 ().

  • Hi !


    Hab nachgeschaut ... das scheint wirklich der Fehler zu sein.


    Habe die Dateien angepasst. Werde bei der nächsten Synchronisierung sehen ob es klappt.


    Vielen Dank schonmal :D:D:D:D


    Gruß


    Karl

  • so .... jetzt das Ergebnis:


    Es lag tatsächlich an den nicht sauber upgedateten Addons.


    Jetzt läuft alles wieder wie es soll.


    Danke an alle !


    Gruß


    Karl