1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mailversand langsam

  • regi
  • 1. September 2011 um 10:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • Cosmo
    Gast
    • 6. September 2011 um 14:44
    • #21
    Zitat von "mrb"

    Ich habe auch Firefox und ich bekomme keine Warnung.
    Wenn du diesen Link benutzt ImportExportTools kannst du das Add-on beruhigt herunterladen. Paolo Kaosmos ist ein bewährter Add-on-Autor.


    Volle Zustimmung. Alternativ gibt es die Erweiterung auch bei Mozilla. Die Beschreibung ist zwar in reinstem italienisch (vielleicht, weil Paolo erst seit kurzem damit angefangen hat, seine Erweiterungen auch über die Mozilla-AddOn-Seite anzubieten?), aber die kann man ja auch auf englisch auf der Seite des Autors nachlesen.

    Im übrigen würde ich der Frage einmal nachgehen, warum FF bei dir diese Warnung ausgibt, irgend etwas ist da nicht so, wie es sein sollte. Das aber ist ein Thema für das Firefox-Forum.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. September 2011 um 15:30
    • #22

    Hi,

    ...kurz meinen Senf abliefern..
    die Site von Paolo kommt mit einem fehlerhaften Zertifikat...

    Externer Inhalt img233.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    daher, das aber schon seit ich die Site kenne :rolleyes:
    mrb: vermutlich hast du irgendwann mal gesagt, dass du trotzdem vertrauen willst und das gespeichert?
    Ich habe das wohl so gemacht und unserer im Urlaub befindlichen Vielhelfer-Sicherheits-Koryphäe Peter_Lehmann zwirbeln sich darob vermutlich die Fußzehen nach oben :pale: Nein, nicht wegen Paolos Site, die ist einfach toll, aber wegen meinem stümperhaften Umgang mit der Materie "Zertifikate"
    Im FX kriege ich den Hinweis nämlich auch nicht mehr zu sehen, ich habe für den Screenshot jetzt extra meinen fast jungfräulichen IE gestartet

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 6. September 2011 um 15:37
    • #23

    Herzlichen Dank, mrb und Cosmo

    Ich dachte schon, dass mir niemand mehr helfen kann oder will.
    Ich habe das ImportExportTools unterdessen heruntergeladen, aber ich kann es nicht öffnen. Ich habe es entpackt, und wenn ich drauf klicke, erscheint es in einer neuen Mail als Anhang. Und lässt sich nicht öffnen. Ich habe es dann an mich selber geschickt, aber auch so kann ich es nicht öffnen.

    Für MozBackup ist es jetzt ein wenig spät, ich habe nur noch die Profile. Die hatte ich vorher gespeichert, aber einfach so, ohne Programm. Ist vielleicht dies der Grund, dass es nicht klappt mit dem Hinübernehmen?
    Das alles ist so vielschichtig, dass ich mich ziemlich überfordert fühle.

    Ich habe inzwischen auch gesehen, dass innerhalb eines Profils noch eins war, und dort drin noch eins, also alles recht verschachtelt. Kein Wunder, dass alles immer langsamer wurde.

    Nur, da steh ich nun, und weiss nicht weiter. Verstehen könnte ich das Programm wahrscheinlich, ich spreche ziemlich gut italienisch, aber ich stosse gar nicht so weit vor, kann es nicht öffnen.

    So viele Fehler, und alle versammeln sich bei mir. Das ist traurig, und ich stosse wirklich an meine Grenzen.

    Euch danke ich herzlich für die Hilfe. Ich stehe schon tief in der Schuld der Helfer dieses Forums.
    Freundliche Grüsse regi

    Inzwischen ist die Antwort von rum eingetroffen. Genau das wars, wovor mich Firefox so gewarnt hat. Dann ist wenigstens das in Ordnung, danke für die Information.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. September 2011 um 16:13
    • #24

    Hallo regi,

    die "ImportExportTools" installierst Du nicht, indem Du die Datei öffnest. So funktioniert das nicht!

    Klicke mit der Mouse im Thunderbird-Menü "Extras" auf den Menü-Punkt "Add-ons". Damit wird der AddOn-Manager von Thunderbird geöffnet.

    Auf der rechten Seite findest Du oben einen Button mit einem Zahnrad-Symbol. Dort draufklicken: mehrere Auswahlmöglichkeiten werden Dir geboten.
    Du wählst:

    "Add-on aus Datei installieren ..."

    Es öffnet sich dann ein Auswahlfenster, wo Du das Verzeichnis anwählen kannst, wo Deine *.xpi hinterlegt ist. Diese klickst Du dann an und wählst diese damit aus. Dann auf den "Öffnen"-Button klicken und die Installationsprozedur müsste beginnen.

    Danach Thunderbird neu starten und die ImportExportTools stehen Dir zur Verfügung.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 6. September 2011 um 16:22
    • #25

    Dass ich mich einmal dankbar zu Füssen eines Feuerdrachens finden würde, hätte ich eigentlich nie gedacht. Jetzt ist es aber so.

    Tausend Dank für die gut verständliche Erklärung, wie ich das Tool integrieren kann. Auf die Idee wäre ich nun nie gekommen.

    Wahrscheinlich ist damit das grösste Problem gelöst.

    Allen Helfern einen grossen Dank und liebe Grüsse regi

  • Cosmo
    Gast
    • 6. September 2011 um 18:59
    • #26
    Zitat von "rum"

    mrb: vermutlich hast du irgendwann mal gesagt, dass du trotzdem vertrauen willst und das gespeichert?


    Für mrb muß der das selber beantworten, für mich dagegen: ich habe die Seite gerade noch einmal mit einem frischen Profil besucht; dabei zeigt sich keinerlei Warnung, erst beim Klick auf die Symbolfläche vor der Adresse erfährt man, daß der Betreiber der Webseite unbekannt ist (laut Zertifikat). Mit anderen Worten: Firefox (hier: 3.6.21) warnt nicht, und bezüglich Zertifikaten sollten FF 3.6.21 und 6.0.1 auf identischem Stand sein. regie sagt aber, daß sie FF eingesetzt habe.

    Interessantes taucht allerdings auf, wenn man eine Who-is-Abfrage für nic-nac-project.org startet. Es handelt sich um einen deutschen Server (hmm), der Betreiber wird mit Sebastian Krajenski angegeben, dessen Adresse mit der Organisation mars solutions GmbH in Esslingen, Baden Würtemberg, Im Gehren 24/1a. Dann taucht derselbe Mann mit derselben Firma aber auch unter der Adresse Göppingen, Wilhelm-Zwick-Str. 7 auf. Das ist zwar nicht weit auseinander, aber eben nicht identisch. Ich stecke da nicht tief genug drinnen,um mir einen Reim daraus machen zu können, aber so reiht sich halt eine Auffälligkeit zur anderen.

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 7. September 2011 um 08:50
    • #27

    Offen gestanden, ich verstehe eher Bahnhof! Tut mir leid. Auch im Internet findet man Hinweise, dass die Seite Karaos... Dingsda irgendwie nicht immer funktioniert. Ich verstehe auch nicht, warum der Inhaber das nicht sofort in Ordnung bringt, der müsste doch ein Interesse haben, erreichbar zu sein, ohne Warnungen.

    Ich habe durch Firefox nach der Datei gesucht, dabei hat FF eine Warnung ausgegeben bezügl. Zertifikat, und nach dem Anklicken hat es noch einmal gewarnt, und ein drittes Mal. Man muss schon sehr verzweifelt sein, um so etwas wirklich zu wagen. (Ich war es.)

    Ich bin es gewohnt, Probleme zu lösen, nicht ihnen auszuweichen, aber wenn nicht überall das gleiche Programm empfohlen worden wäre, auch in neuen Beiträgen, hätte ich mich nicht getraut.
    Noch bin ich gleich weit wie gestern, ich muss erst probieren, ob es klappt mit dem ImportExportTools, gestern ging es nicht.

    Inzwischen danke für eure Beiträge, es ist toll, wie ihr euch bemüht, mir zu helfen. Ich höre auch von andern, die schon die gleichen Probleme hatten, denen kommt das dann auch zu gute hier.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. September 2011 um 09:26
    • #28

    Hallo regi,

    1. Du gehst auf diese Seite: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/.

    2. Dort gehst Du mit dem Mousezeiger auf den blauen Button "Jetzt herunterladen" und öffnest mit Rechtsklick das Kontextmenü. Dort wählst Du

    3. die Menüfunktion "Ziel speichern unter ...". Es wird das Dateifenster geöffnet und im Feld Dateiname steht importexporttools-2.6.2-tb. Anschließend klickst Du

    4. den Speichern-Button an und die importexporttools-2.6.2-tb.xpi wird gespeichert.

    5. Dann gehst Du in Thunderbird über den Add-On-Manager so vor, wie ich es Dir zuvor im Beitrag vom 06.09.2011, 16:13 Uhr beschrieben habe.

    Die Quelle (siehe Link oben) ist zuverlässig. Du kannst bedenkenlos installieren!

    Auch über die Kaosmos-Webseite (Add-On-Entwickler) https://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html funktioniert dies im übrigen.

    Wenn Du dort auf den Abschnitt Download ImportExportTools (2.6.2 version) from this website entsprechend dem obigen Verfahren (1-5) anklickst, dann wird die XPI-Datei zuverlässig dorthin gespeichert, wo Du sie haben möchtest. Gerade jetzt noch einmal getestet.

    Ich selbst nutze dieses Add-On schon seit der Thunderbird-Version 2 und habe es stets aktualisiert.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (7. September 2011 um 09:37)

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 7. September 2011 um 09:36
    • #29

    Guten Morgen alle
    Auch wenn ihr mich für ziemlich blöd halten müsst, ich weiss nicht weiter. Die Profildaten habe ich auf dem Desktop gespeichert, zwischenzeitlich.
    Wenn ich das ImportExportTools anklicke, erscheint unten stehendes Dialogfeld. Wie muss ich nun weiter gehen, um die Daten abzuholen? Ich habe keine Ahnung.
    Wollt ihr mir bitte noch einmal helfen?
    Das steht im Dialogfeld:

    Diesen Ordner exportieren
    Alle Nachrichten des Ordners exportieren
    Suchen und exportieren
    Mbox-Dateien importieren
    Eml-Dateien importieren
    Alle Eml-Dateien eines Verzeichnisses importieren
    SMS importieren
    Alle Profil-Dateien speichern
    Alle Mail-Dateien speichern
    Einstellungen
    Andere Möglichkeiten sind grau, also nicht aktiv.

    Danke und liebe Grüsse regi

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 7. September 2011 um 09:40
    • #30

    Das hat sich nun gekreuzt, ich muss zuerst studieren, bevor ich weiter mache. Danke dir herzlich, Feuerdrache. LG regi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. September 2011 um 15:04
    • #31

    OK, du hast ja eine Sicherung des alten Profils und weißt ja, welcher Pfad zu deinen Mails führt, oder?
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    Ein mögliches Vorgehen:

    In TB links den Ordner markieren, in den importiert werden soll (der sollte leer sein, damit du nicht durcheinander kommst). Dann Extras, ImportExportTools, "Mbox Dateien importieren", dort z.B.b. den vierten Punkt markieren also "ein Verzeichnis auswählen (mit Unterordnern), aus dem alle Mbox Dateien importiert werden". Das Kästchen ganz unten anhaken. OK, Pfad suchen, OK.
    Mbox Dateien sind immer die Dateien ohne Endung.
    Der Pfad könnte sein:
    F:\Eigene Dateien\Thunderbird\Profiles\7c0zg8iu.default\Mail\Local Folders\

    Wenn du auf OK drückst, werden alle Ordner im lokalen Ordner mit Mails importiert.
    Ich würde hier kontenweise vorgehen und dabei immer in TB vorher einen neuen entspr. Ordner erstellen - der Ordnung halber.
    Würdest du nur den oberen Punkt auswählen (bestimmte Mbox importieren) könntest du auch nur eine Datei ohne Endung importieren. Bei ursprünglich vielen Ordnern kann das dann zeitaufwendig werden.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (7. September 2011 um 18:13)

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 7. September 2011 um 15:10
    • #32

    Viiiiiieeelen herzlichen Dank, mrb, das ist wirklich nett.

    Jetzt hoffe ich wieder, es muss doch einmal klappen. Seit einigen Wochen ist bei mir der T..fel los, immer wieder ist etwas anderes nicht im Lot. Bis jetzt habe ich mich durchgebissen, mit Hilfe von Foren, ich hoffe, das gelingt mir auch diesmal.

    Ich melde mich wieder, hoffentlich mit einer Erfolgsmeldung. Danke sehr allen, die mir geholfen haben. regi

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 7. September 2011 um 16:49
    • #33

    Heute war so viel los, ich wurde andauernd gestört. Jetzt bin ich selber gestört, d. h. so erledigt, dass ich für heute Schluss machen muss. Leider bin ich eben gar nicht gesund.
    Danke für alle Hilfe, ich mache morgen weiter.
    Liebe Grüsse regi

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. September 2011 um 16:51
    • #34

    Na dann erst einmal "gute Besserung"!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 8. September 2011 um 09:30
    • #35

    Danke schön, Feuerdrache.
    Es ist so eine leidige Sache. Ich dachte, ich hätte alles genau befolgt. und jetzt habe ich ein total konfuses neues Thunderbird, es bleibt mir nichts anderes übrig, als das wieder wegzuputzen und ganz neu anzufangen. Langsam habe ich die Nase voll.

    Ich habe es fertig gebracht, die Adressen hineinzubringen. Aber sonst ist nichts mehr so, wie es war.

    Am Ende habe ich noch das Profil vom Laptop genommen, gespeichert und versucht, es ins TB auf dem Computer zu bringen. Ein glänzender Reinfall.

    Jetzt putze ich alles weg und fange noch einmal ganz von vorne an. Mein Mann schüttelt schon längst den Kopf, er kann nicht verstehen, dass man die Kiste nicht aus dem Fenster schmeisst...

    Aber ich brauche diese Kiste, und der Ehrgeiz ist ja auch noch da.

    Darf ich mich wieder melden? Vielleicht klappt es ja nächstes Mal, ihr habt euch doch so viel Mühe gegeben mit mir. Danke für eure Geduld.

    Liebe Grüsse regi

    EDIT: den versehentlich doppelten Beitrag habe ich entfernt Mod. rum

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 8. September 2011 um 10:15
    • #36

    Also jetzt verstehe ich gar nichts mehr.
    Ich habe angefangen, ein neues Profil zu erstellen mit dem ProfileManager. Als ich die erste Adresse eingegeben hatte, habe ich auf Profil umbenennen geklickt, weil ich es markieren wollte, damit das Durcheinander nicht noch grösser wird.
    Dann Klick auf Thunderbird öffnen. Und Hokus Pokus Zauberibus, alles war wieder da. Meine alten Mails, meine Adressen, meine Konten.
    Nur mit den Passwörtern gibt es noch Aerger. Es kommt die Meldung, dass das Passwort falsch sei. (Ich muss die PW immer noch einzeln eingeben.) Wenn ich aber dann auf abbrechen klicke, geht es doch mit dem Abrufen der Mails.

    Ich werde mich hüten, noch einmal etwas zu ändern. Nur, ich verstehe die Welt und den PC nicht mehr. Oder habe ihn wohl noch nie verstanden, leider.

    Jetzt finde ich mich mit den Mängeln ab, riskiere nichts mehr und danke euch tausendmal fürs Helfen und für eure Geduld mit mir.
    Mensch, bin ich glücklich!!! Danke, danke, danke.

    Liebe Grüsse regi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. September 2011 um 11:09
    • #37
    Zitat

    Dann Klick auf Thunderbird öffnen. Und Hokus Pokus Zauberibus, alles war wieder da. Meine alten Mails, meine Adressen, meine Konten.


    Dann hattest du aber nie ein neues Profil eingerichtet und bist auch nicht mit dem gestartet.

    Zitat

    (Ich muss die PW immer noch einzeln eingeben.)


    Nach jedem Start von TB?
    Falls ja, hakst du entweder nie das Kästchen bei der Passworteingabe an oder dein Profil ist wirklich hinüber.
    Gruß

  • regi
    Mitglied
    Beiträge
    118
    Mitglied seit
    21. Nov. 2005
    • 8. September 2011 um 16:09
    • #38

    Oh doch, mrb, ich hake jedes Mal an, dass das Passwort gespeichert werden soll und gebe auch brav ein Masterpassword ein. Es wird auch angenommen, die Mails können geöffnet werden.

    Wahrscheinlich ist verschiedenes bei meinem Mailprogramm hinüber, ich hoffe nur, dass es noch seinen Dienst tut, bis mir eine gute Seele an Ort und Stelle alles neu einrichtet.

    Wie gesagt, ich verstehe nicht, was da passiert ist, aber die Hauptsache ist mir jetzt, dass es wieder funktioniert, wenn auch mit Nachteilen. Ich nehme an, dass mein Sohn dann Tabula rasa macht und alles von Grund auf neu macht.
    Ich trau mich nicht mehr, die Tiefen des PC sind mir ein Geheimnis und langsam auch ein Gräuel.

    Danke für eure Hilfe, ich werde die zwei Wochen noch warten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.
    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern