1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Empfangene Mails auf verschiedenen Konten

  • 13uro
  • 7. September 2011 um 13:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 13uro
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    14. Apr. 2006
    • 7. September 2011 um 13:26
    • #1

    Hi Forum

    Ich habe ein (hoffentlich) kleines Problem:
    Ich habe kürzlich ein neues Konto eingerichtet,
    (bzw automatisch mit dem Assistent).
    Ist soweit alles ok, lediglich werden eingehende Mails für dieses Konto aber auch
    zusätzlich in einem der bereits bestehenden Konten abgerufen?
    Habe schon die diversen Einstellungs-Seiten durchforstet, ohne aber auf
    eine fehlerhafte Einstellung hierfür zu stoßen-
    Wo bzw. wie kann ich das ändern?
    Bin für jede Hilfe dankbar.

    TB Version 3.1/IMAP

    Gruß Uli

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. September 2011 um 13:47
    • #2

    Hallo Uli,

    Schuss ins Blaue: Es handelt sich nicht um ein zweites Konto, sondern nur um eine Aliasadresse für das erste Konto?
    Du kennst den Unterschied zw. "Konto" und "Alias"?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • 13uro
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    14. Apr. 2006
    • 7. September 2011 um 14:47
    • #3

    Hallo Peter

    Genau so Schuß ins Blaue:
    Wenn ich die Option wähle "Neues Konto erstellen", dann gehe ich davon aus
    das es ein neues Konto und kein Alias ist!
    Ich habe ja auf diese weise schon drei Konten(Alias?) laufen
    bei denen es deises Problem nicht gibt.
    Aber wie schon gesagt:

    Zitat

    Bin für jede Hilfe dankbar.


    Wie ist es denn nun mit Konten und Alias?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. September 2011 um 15:02
    • #4

    Zu Alias-Identitäten: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Weitere_I…n_%28Aliasse%29

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • 13uro
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    14. Apr. 2006
    • 7. September 2011 um 15:19
    • #5

    Danke Feuerdrache

    Die Seite kannte ich.
    Leider ist mein Problem damit aber nicht behoben.
    Hast du vielleicht eine Idee?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. September 2011 um 15:31
    • #6

    Könnte es vielleicht sein, dass wir immer noch auf die exakte und verbindliche Aussage von dir warten, ob es nun wirklich Konten oder nur Aliasse sind?

    Ich habe dir nicht umsonst eine Frage gestellt:

    Zitat

    Du kennst den Unterschied zw. "Konto" und "Alias"?

    Und:

    Zitat

    Wenn ich die Option wähle "Neues Konto erstellen", dann gehe ich davon aus
    das es ein neues Konto und kein Alias ist!


    Ob du davon ausgehst oder nicht, wenn du die Mailadresse eines Alias als Benutzername einträgst und der Provider das akzeptiert, dann hast du einen Alias als Konto eingetragen. Deshalb ist und bleibt es auch nur ein Alias!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • 13uro
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    14. Apr. 2006
    • 7. September 2011 um 16:12
    • #7

    Hi Peter

    Da ich es offensichtlich nicht weiß hier mal ein paar infos

    Ich habe drei Mailadressen laufen
    ro@abc.de
    ju@abc.de
    pa@abc.de
    seit kurzem eben nun auch
    uli@xyz.de

    es sind alle auf die gleiche Art und Weise erstellt worden (s.o.)
    lediglich bei uli@xyz.de werden die Mails sowohl
    unter uli@xyz.de als auch unter ro@abc.de abgerufen

    Die jeweiligen Benutzernamen sind für die jeweiligen Adressen
    ro@abc.de - ro@abc.de
    ju@abc.de - ju@abc.de
    pa@abc.de - pa@abc.de
    uli@xyz.de - uli@xyz.de
    Es sind von mir (da ich es nicht weiß) keine Alias angelegt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. September 2011 um 18:19
    • #8

    Hallo,
    welche Adressen haben denn den gleichen Benutzernamen?
    Gruß

  • 13uro
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    14. Apr. 2006
    • 7. September 2011 um 23:38
    • #9

    Hi mrb

    Zitat

    welche Adressen haben denn den gleichen Benutzernamen?

    Keine! Jede Adresse hat eine eigenen Benutzernamen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. September 2011 um 10:18
    • #10

    Hi Uli,

    wenn die an uli@xyz.de versandten Mails auch von ro@abc.de empfangen werden, dann kann das IMHO nur drei Ursachen haben:

    1.) uli@ ist ein Alias von ro@, oder
    2.) du hast bei deinem Provider eine Umleitung oder einen Parallelversand eingerichtet, oder (auch das ist möglich!),
    3.) du hast im Thunderbird eingestellt, dass alle unter dem Konto verschickten Mails auch zusätzlich an ro@ zu senden sind.

    Da du auf meine Frage:

    Zitat

    Du kennst den Unterschied zw. "Konto" und "Alias"?


    leider nur "sehr ausweichend" geantwortet hast:

    Zitat

    Da ich es offensichtlich nicht weiß hier mal ein paar infos


    und wohl weder Google noch Wikipedia aktiv waren, hier der Versuch einer Erklärung dafür:

    Ein Alias ist nichts anderes, als eine weitere, zusätzliche, E-Mailadresse für ein bestehendes Konto.
    Alle an den Alias geschickten Mails landen beim Provider in dem bestehenden Konto und werden gemeinsam abgerufen. Es sind also alle Mails für sämtliche Aliasse und die eigentliche Hauptadresse im Posteingang dieses Kontos.
    Sinn dahinter: Du kannst verschiedenen Empfängern verschiedene Aliasse als deine Adresse nennen. Solltest du mal von einem Empfänger keine Mails mehr wünschen, dann löschst du beim Provider einfach diesen Alias und Ruhe ist.
    Im Thunderbird richtest du für einen Alias kein weiteres Konto, sondern nur eine "Weitere Identität" (= ein weiterer nutzbarer Absender für dieses Konto) ein.

    Jetzt OK und verstanden?

    Bitte prüfe:
    zu 1.) und 2.) bei deinem Provider, und
    zu 3.) im Thunderbird, ob da etwas "anders" ist, als bei deinen anderen Konten.

    Normalerweise kannst du einen Alias am gleichen Benutzernamen erkennen und der TB verweigert sinnvollerweise das Einrichten eines weiteren Kontos mit gleichem Benutzernamen. Aber mancher Provider akzeptiert auch eine andere Mailadresse (eben den Alias) als Benutzername. Das kann der TB natürlich nicht erkennen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • 13uro
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    14. Apr. 2006
    • 8. September 2011 um 17:09
    • #11

    Hi Peter

    Google und Wiki waren aktiv und ich bin mit meinem hieraus resultierenden
    bescheidenen Wissen der Meinung, das es keine Alias sind.
    Zu 1) und 2)
    das war eigentlich in meinem allerersten Posting die Absicht heraus zubekommen wie ich das Prüfen kann
    denn wissentlich ist eine Weiterleitung nicht aktiviert.
    Zu 3)
    Ich bin sämtliche Konten-Einstellungen im TB durchgegangen finde aber keine unterschiedlichen Einstellungen
    in den verschiedenen Konten.
    Das ist ja aber gerade mein Problem, da weder von dem Konto ju@... noch von pa@... noch von ro@...
    dieses Problem auftritt, sondern lediglich von uli@... ; die Einstellungen sind aber identisch??????

  • 13uro
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    14. Apr. 2006
    • 11. September 2011 um 11:05
    • #12

    Hi Forum

    Auch auf die Gefahr hin daß ich etwas nerve.
    Ich komme leider mit meinem Problem nicht weiter.
    Ich habe das "Problem"-Konto inzwischen gelöscht und wieder neu angelegt,
    habe aber weiterhin das beschriebene Problem.
    Ich finde absaolut keine Einstellung in den Eigenschaften die hierfür verantwortlich sein könnte?
    Wie gesagt es laufen ja schon 3 Adressen die dieses Problem nicht haben.
    Der einzige Unterschied ist,das die angelegte Adresse bei einem anderen Provider
    läuft (1&1). Nur dann verstehe ich es schon gar nicht das eine Adresse eines
    weiteren Providers diese Mails auch abruft?
    Weiß keiner einen Rat?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. September 2011 um 13:38
    • #13

    Hi Uli,

    nein, du nervst nicht! Auch wir wollen Probleme lösen, sonst würden wir nicht hier unsere Freizeit "vertun".

    Nur, was dein Problem betrifft, da fällt (zumindest) wirklich keine Lösung bzw. keine Ursache ein.
    Ich fasse mal zusammen, so wie ich das verstanden habe:

    • Du hast ein Konto "uli@xyz.de", welches beim Provider "1und1" geführt wird, und mit IMAP auf deinem TB-Client verwaltet wird.
    • Dann hast du u.a. ein weiteres Konto "ro@abc.de", welches beim Provider "GEHEIM" geführt wird, und ebenfalls mit IMAP auf deinem TB-Client verwaltet wird.
    • Wenn du eine Mail von beliebiger Stelle aus an "uli@xyz.de" sendest, dann kannst du diese Mail sowohl unter "uli@xyz.de" empfangen, aber auch unter ""ro@abc.de".

    Also ich schließe definitiv aus, dass eine an Provider "GEHEIM" gesendete Mail ohne Grund und einfach so an 1und1 gesendet wird. Ich denke mal, da sind wir uns einig.

    Also gehe zu einem Freund (oder bitte ihn darum), und sende eine Mail an "uli@xyz.de". Also von einem völlig anderen Client aus.
    => Kommt die Mail nur bei "uli@xyz.de" an, hast du den Beweis, dass es sich nur um ein "Sendeproblem" handeln kann.

    Du kannst/solltest dich auch auf die Kommandozeile bewegen, und bei beendetem Thunderbird (!) einige Test machen. Logge dich auf beiden Konten ein, und schau nach, ob die angezeigte "Doppelmail" wirklich auf beiden Servern zu finden ist - oder nicht. Du kannst auch per Kommandozeile Mails versenden und dann nachsehen, ob und wo sie ankommen.
    Das ganze ist für einen "Mausschubser" natürlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber es bringt eindeutige Ergebnisse.
    Wie das geht, findest du in einem Betrag in unserer Anleitung verewigt. Dieser Beitrag führt auch einen Link auf, wo ich so zielmich alle Befehle ausgiebig beschrieben habe.

    Nur so kannst du eindeutig die Fehlerursache eingrenzen, und mit dieser Erkenntnis dann die Ursache beseitigen.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • 13uro
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    14. Apr. 2006
    • 11. September 2011 um 13:52
    • #14

    Hi Peter

    Deine Zusammenfassung war korrekt.
    zu Deinem Vorsxchlag

    Zitat

    Also gehe zu einem Freund (oder bitte ihn darum), und sende eine Mail an "uli@xyz.de". Also von einem völlig anderen Client aus.
    => Kommt die Mail nur bei "uli@xyz.de" an, hast du den Beweis, dass es sich nur um ein "Sendeproblem" handeln kann.


    Das habe ich schon gemacht, bzw so bin ich darauf gestoßen.
    Auch von "außen" kommen die Mails an beiden Konten an.

    Das mit der Kommandozeile muß ich noch versuchen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™