1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwortabfrage

  • Renner
  • 9. September 2011 um 13:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Renner
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Aug. 2011
    • 9. September 2011 um 13:21
    • #1

    Hallo Freunde,

    habe gerad auf einem anderen Rechner ein neues Konto erstellt. Der will nur immer beim Absenden der Email das Passwort haben und wenn ich diese eingeben, akzpiert er dieses nicht. Was ist zu machen. ich gebe das Passwort richtig ein! :)
    Thunderbird Version 3.1.13. Kontoart IMAP und Windows XP

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. September 2011 um 13:45
    • #2

    Hi,
    Thunderbird sagt dir nur, was der Server meldet (was meldet er genau? Passwort falsch?), und der Server (welcher eigentlich?) hat immer recht. Also Benutzername, Passwort, Servernamen und sonstige Konteneinstellungen überprüfen.

  • Renner
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Aug. 2011
    • 9. September 2011 um 13:59
    • #3

    Hi, der sagt mir login auf dem Server mail.lhga.de fehlgeschlagen. Was muss ich den bei den Einstellungen ändern?bestimmt habe ich da was falsch gemacht, aber ich weiß leider nur nicht was?

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. September 2011 um 14:10
    • #4

    Die korrekten Einstellungen sollte dir dein Provider eigentlich mitgeteilt haben.
    Wenn es ein "bekannter" Provider wie gmx oder freenet wäre, könnte ich dir ja ungefähr sagen, wie die Einstellungen sind, aber von mail.lhga.de habe ich noch nichts gehört und Google auch nicht.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. September 2011 um 17:14
    • #5

    Hallo Renner,

    es sind drei Merkmale, die eine erfolgreiche Authentifizierung ausmachen:
    - der Benutzername
    - das Passwort und
    - die Authentifizierungsmethode

    Gerade letzteres wird "gern" vergessen. Im Internet ist "Passwort, normal" (also das unverschlüsselte Senden des Passwortes) üblich und nur dieses wird von fast allen Providern akzeptiert.
    => Was hast du ausgewählt?

    Und dann kann, aber muss es keinesfalls sein, dass das für Webmail <grusel> vereinbarte Passwort und auch der Benutzername das gleiche wie für die Arbeit mit einem Mailclient zu verwendende ist. => Auf der Webseite des Providers nachsehen.
    Aber mein Tipp ist die Authentifizierungsmethode ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. September 2011 um 18:12
    • #6

    Ich würde ja erstmal auf den Servernamen tippen.

    Code
    ~$ telnet mail.lhga.de smtp
    telnet: could not resolve mail.lhga.de/smtp: Name or service not known


    oder heisst er doch anders (grosses i statt kleines L) ?

    Code
    ~$ telnet mail.Ihga.de smtp
    Trying 94.102.210.89...
    Connected to mail.Ihga.de.
    Escape character is '^]'.
    220 vserver3.1A-7664.antagus.de ESMTP Postfix (Debian/GNU)
    ehlo frog
    250-vserver3.1A-7664.antagus.de
    250-PIPELINING
    250-SIZE 52428800
    250-VRFY
    250-ETRN
    250-AUTH LOGIN DIGEST-MD5 PLAIN CRAM-MD5
    250-AUTH=LOGIN DIGEST-MD5 PLAIN CRAM-MD5
    250-ENHANCEDSTATUSCODES
    250-8BITMIME
    250 DSN
    Alles anzeigen
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. September 2011 um 19:03
    • #7

    Also, wenn der Server überhaupt nicht antwortet (weil falscher Servername), dann kommt ein sauberes Timeout und IMO niemals eine Meldung wegen falscher Auth. Deshalb bin ich gleich davon ausgegangen, dass der Servername schon stimmt.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. September 2011 um 11:04
    • #8
    Zitat von "frog"

    Ich würde ja erstmal auf den Servernamen tippen.

    Code
    ~$ telnet mail.lhga.de smtp
    telnet: could not resolve mail.lhga.de/smtp: Name or service not known


    Hallo :)

    laut [url=http://www.google.de/search?q=mail.lhga.de&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a#sclient=psy&hl=de&newwindow=1&client=firefox-a&hs=lLK&rls=org.mozilla:de%3Aofficial&source=hp&q=%22lhga.de%22&pbx=1&oq=%22lhga.de%22&aq=f&aqi=&aql=&gs_sm=e&gs_upl=3365l3700l3l4311l2l2l0l0l0l0l340l600l2-1.1l2l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=71fbfa62671ca693&biw=1203&bih=998]G00gle[/url] scheint das ein VPN-Zugang zu sein: LHGA VPN Login.

    Zitat


    oder heisst er doch anders (grosses i statt kleines L) ?

    Code
    ~$ telnet mail.Ihga.de smtp
    Trying 94.102.210.89...
    Connected to mail.Ihga.de.


    ihga, Internetverleihcenter Haubenspülmaschinenverleih Geschirrmobilverleih Abscheiderverleih, ditib, ditip, muellerndk - was auch immer das ist.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. September 2011 um 11:12
    • #9

    OK, dann haben wir wohl beide Recht. Es wird der richtige Server erreicht, und der antwortet dir, dass er dich nicht rein lässt.
    Aber wenn es ein VPN ist (oder auch schon eine andere Art der Auth. ist), dann müsste der TE das doch eigentlich wissen, oder?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. September 2011 um 11:20
    • #10
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Es wird der richtige Server erreicht, und der antwortet dir, dass er dich nicht rein lässt.


    Hallo Peter :)

    genau. So sehe ich das auch.

    Zitat


    Aber wenn es ein VPN ist (oder auch schon eine andere Art der Auth. ist), dann müsste der TE das doch eigentlich wissen, oder?


    Richtig. Der müsste sich dazu mal äußern. Die Frage ist auch, ob dieser Provider überhaupt einen SMTP-Zugang unterstützt. Auf jeden Fall nehme ich stark an, dass der Zugriff erst nach Herstellung der VPN-Verbindung möglich ist.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™