1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mehrere Konten bei gleichem Pop3-Postfach und Benutzernamen

  • kammback
  • 16. September 2011 um 06:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kammback
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Sep. 2011
    • 16. September 2011 um 06:59
    • #1

    Guten Morgen,

    bei meinem Provider stehen unendlich viele E-Mail-Adressen zur Verfügung - bei (momentan) 10 Pop3-Postfächern (und 4 Domains).
    Habe u.a. angelegt "info@example.com" und "info@example_xx.com", dasselbe mit "job4you@..." und "rechnung@..." usw...
    insgesamt mehr Adressen als Pop3-Postfächer.

    Bei Outlook konnte ich mit den vorhandenen Möglichkeiten jeder Mail-Adresse einen eigenen Eingangs- bzw. Ausgangsordner zuweisen.
    Nachdem Outlook mit Word als Mail-Editor mir jedoch schon mal die komplette Office-Installation zerschossen hat, bin ich auf TB gestoßen,
    der mir sehr gut gefällt.

    Problem: Sobald man ein Konto einrichten will, das das gleiche Pop3-Postfach nutzt wie ein bereits vorhandenes Konto, erhält man die Fehlermeldung:
    "Kontoeinrichtung fehlgeschlagen - Der Posteingang-Server wird bereits verwendet"

    Auf die Funktion mit den Alias-Namen bin ich bereits gestoßen, die gefällt mir jedoch nicht, da man eingehende Mails nur auf "Original-Konten" verteilen kann.
    Kann man die Konten trotzdem irgendwie einzeln anlegen oder muss ich mehr Geld für mehr Pop3-Postfächer bei meinem Provider ausgeben?

    Vielen Dank für alle Ratschläge...


    TB 6.0.2 (auch Vorversion 5.0) Pop3


    EDIT: Ich habe deine Mailadressen entfernt um Spam-Robots die Freude daran zu nehmen. Sollte ich gegen Dein Interesse gehandelt haben, wofür ich mich dann schon jetzt im voraus entschuldige, kannst Du mit "Ändern" den alten Zustand wieder herstellen! Mod. Pe_Le

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. September 2011 um 08:43
    • #2

    Unterwegs mit Thunderbird 6.0.2
    unter Zuhilfenahme von Windows 7, 64 Bit,
    Screenreader Window-Eyes 7.5x international

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Eine andere Möglichkeit, als die, weitere Identitäten im Postfach anzulegen gibts imho nicht. Nur kannst Du ja für jede Identität einen Order anlegen, einen Filter erstellen, dass die Nachrichten, die an Adresse soundso reinkommen, in den entsprechenden Ordner gefiltert werden. Dann sparst Du Dir auch das Geld für weitere Postfächer.

    In Memoriam Rothaut

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. September 2011 um 11:37
    • #3
    Zitat von "kammback"

    ... Problem: Sobald man ein Konto einrichten will, das das gleiche Pop3-Postfach nutzt wie ein bereits vorhandenes Konto, erhält man die Fehlermeldung:
    "Kontoeinrichtung fehlgeschlagen - Der Posteingang-Server wird bereits verwendet" ...

    Hallo kammback,

    das wundert mich etwas. Vor einigen Tagen habe ich bei einem Freemail-Provider, wo ich schon ein Konto habe, mir ein weiteres Konto angelegt (also keine Alias-Adresse innerhalb meines bereits vorhandenen Kontos).

    Posteingangsserver bleibt ja gleich (bereits vorhandenes wie das neue POP3-Konten).

    Du musst natürlich Konto-bezogen diesen Posteingangsserver zu den bereits vorhanden hinzufügen und nicht einfach einen bereits vorhandenen übernehmen. Das heißt:

    Vorhandenes Konto A - Provider ABCDE - Posteingangsserver xxxx.yyyy.zzz.aa - weitere Serverdefinitionen ...
    Neues Konto B - Provider ABCDE - Posteingangsserver xxxx.yyyy.zzz.aa - weitere Serverdefinitionen ... (neu erfassen und hinzufügen).

    Das gleiche Verfahren analog dann auch beim Postausgangsserver.

    Die Einrichtung des Kontos in Thunderbird hat problemlos funktioniert.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. September 2011 um 12:42
    • #4

    Hallo Feuerdrache!

    Wenn ich Dich richtig verstehe, legst Du sozusagen ein neues Postfach beim gleichen Mailprovider an, da bleiben ja Ein- und Ausgangsserver gleich, es ändert sich lediglich die Adresse, Userid und Passwort. Der T.E. wenn ich das richtig verstanden habe, will aber offenbar im selben Konto noch eins erstellen mit gleicher ID und Username, und da schreit der Vogel auf, das mag er nicht. Es iGibt Mailer, die das zulassen, der Vogel aber nicht.

    In Memoriam Rothaut

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. September 2011 um 13:00
    • #5
    Zitat von "Rothaut"

    Hallo Feuerdrache!

    Wenn ich Dich richtig verstehe, legst Du sozusagen ein neues Postfach beim gleichen Mailprovider an, da bleiben ja Ein- und Ausgangsserver gleich, es ändert sich lediglich die Adresse, Userid und Passwort.

    Richtig!

    Zitat von "Rothaut"

    Der T.E. wenn ich das richtig verstanden habe, will aber offenbar im selben Konto noch eins erstellen mit gleicher ID und Username, und da schreit der Vogel auf, das mag er nicht. Es iGibt Mailer, die das zulassen, der Vogel aber nicht.

    Da schreit der Vogel zurecht! :mrgreen:

    Deshalb ja mein Beitrag, um klarzustellen, dass es geht (eben auf diesem Wege).

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • kammback
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Sep. 2011
    • 16. September 2011 um 15:50
    • #6

    Hallo Ihr Beiden,
    was ich eigentlich wollte, war, für jede E-Mail-Adresse die ich habe, ein eigenes Mail-Konto bei TB einzurichten.
    Das geht aber wohl nicht, weil mehrere meiner Mail-Adressen dasselbe Pop3-Postfach (Name des Pop3Postfachs ist als
    Benutzername bei TB anzugeben und ist demnach immer derselbe) mit dann ebenfalls gleichem Passwort nutzen.
    Hier piepst also der Wellensittich.
    Das mit den Filtern habe ich ausprobiert - herzlichen Dank, es funktioniert.
    Habe mittlereile auch herausgefunden, dass man alle vorhadenen Adressen als Aliasse hinterlegen muss,
    um beim Schreiben von Mails die gewünschte Absender-Adresse auswählen zu können.

    Vielen Dank Euch,
    kammback...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. September 2011 um 16:11
    • #7

    Hi Kammback,

    das was du wolltest, verhindert der Thunderbird, weil es einfach sinnlos ist!
    Alias heißt ja, dass sämtliche Mails, die an diese Aliasse gesendet werden, beim Provider in einem und dem selben Posteingang ankommen. Welchen Sinn soll es denn haben, diesen einen Posteingang hintereinander mit dem gleichen Client x mal abzuholen?
    Du hast nur ein Konto, und somit nur einen Posteingang. Was du hast, sind nur mehrere "gefakete" Absender.

    Tipp: gerade in den letzten Tagen habe ich mich mehrfach zu diesem Thema ausgelassen. => Forensuche!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™